So, folgende Frage.
Baue mein Cabrio auf 16V um. Teilespender ist nen Cali aus 1993. Da man von diesem nicht alle Teile 1 zu 1 tauschen kann, ist dieser Umbau ein wenig schwieriger.
Fast alle Probs sind bis jetzt gelöst. Nur mit der Spritversorgung stellen sich noch ein paar Fragen.
Welche Pumpe passt in den Tank vom C16NZ, sodass auch der 16V genug Druck im Kraftstoffsystem bekommt und auch die Fördermenge stimmt. Beim grossen Auktionshaus sind innenliegende Pumpen vom Vectra B Z18XE und vom Omega B V6 und MV6 gerade im Angebot....
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Da wird keine Pumpe 1 zu 1 passen,man muß dann in dem kompletten Pumpenelement nur die eigentliche Pumpe selber tauschen. Dort unten ist kein Druckregler,sondern ein Membrandämpfer.Der Regler sitzt vorne an der Einspritzleiste und wird abhänging vom Saugrohrdruck immer auf 2bar Überdruck (3bar absolut) gehalten.
Der Membrandämpfer unterdrück Geräusche,die durch das Öffnen und Schließen der Einspritzventile enstehen.
Wenn man die Pumpe innen im Tank hat,kann das Ding entfallen. -
-
-
#7 @Traumteufel
Wollte mir das sparen mit dem Umbau auf Aussenliegende.Deshalb ja die Frage. Habe jetzt bei ebay eine vom Senator B 24V für 7,00Euro MIT Versand ersteigert. Mal sehen, was sich dort drauss bauen lässt.
Wie sieht das eibgentlich mit den Kraftstoffleitungen aus. Sind diese dem höheren Druck gewachsen????
-
-
-
#9 Die Innentankpumpen muß man wie gesagt immer umbauen,da jedes Model ne andere Halterung hat.
Die GSis haben meistens Stahlbenzinleitungen und die kleineren Modelle Plasticleitungen. Die Plasticleitungen halten das auch aus,nur solte man Stahleitungen verbauen,wenn ma welche hat. Mein Kadett D fuhr ca 5Jahre mit den orginal 1,3 Vergaser Plasticleitungen rum, ich habe jetzt aber trotzdem die Zuleitung durch eine Stahlleitung vom GSi erstezt,einfach so aus innerem Gefühl raus.Weiß auch nicht. Rücklauf ist weiterhin Plastic.
Kannst aber die Plasticleitungen weiter verwenden, die müßten auch schon den gleichen Druck,wie die Spritschläuche aushalten,wenn nicht sogar noch mehr,und die halten meines Wissen um die 10bar locker stand. -
#10 Und wie ist das jetzt mit dem Regler der hinter der Benzinpumpe sitzt erforderlich ? oder reicht der Druckregler auf Einspritzleiste aus . Bei meinen c 2.0xe einer mit 2,5 Bar . Habe grade das selbe Problem . Muss bei mir noch den Tank wechseln weil der verbaute nur eine 6 mm Ansaugung zur Pumpe hat . Benötigt wird aber nach Forumsauskunft mind. ein innen 10 mm Sauganschluss . Danach soll die Druckleitung in PVC innen 8 mm ausreichen . Der Rücklauf reicht in 6 mm . Sollte man auf der Druckseite auch auf seinen Filter mit mindestes 10 mm Innenmass zurückgreifen ? Oder reicht da der Filter mit 6 mm Innenmass genau wie Abgangsseite der Spritpumpe abgangsseitig ? Corsa Ede
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!