Mehr SOUND!

  • #11

    würde das mit dem sportluftfilter sowieso noch überlegen, jetzt kann man nicht mehr einfache einen einbauen und ohne eintragung aber mit abe rumfahren. denn wenn der nicht eingetragen ist und du hast ne ABE, das ist der polizei egal. die geben dir 3 punkte und 50€ strafe. also ich lasse meinen am dienstag eintragen.


    wollts nur mal sagen. aber nichts geht über nen richtigen auspuff und nen geilen sportluftfilter :)
    als nächstes kommt bei mir, wie oben schon erwähnt, ne ansaugglocke vom astra. habe ja nette tüvleute an der hand :)


    mfg säckle

  • #12

    unsinn wer setzt denn immer solche gerüchte in die Welt, wenn eine abe vorliegt, und alle darin aufgeführten bestimmungen ausreichend erfüllt sind, ist sie gültig, und der luffi braucht nicht eingetragen zu werden.


    Wenn darin verklauselt ist, dass der motor nicht wesentlich lauter wird, und er brüllt wie ein Ochse bringt die ABE natürlich nix ;)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #13

    Kiwikeks Ich meinte natürlich dann nachfragen ob es einen passenden
    Luffi für den Motor gibt.


    G-SezZ Probleme bekommst du wenn du einen Luffi und einen
    Sportauspuff zusammen verbaust. So steht es zumindest hier
    im Forum des häufigeren rum. Dazu sei aber gesagt, dass ich dazu
    gestern mein Tüv Prüfer gefragt habe.
    Der meinte man müsste das begutachten lassen und dann kann
    man trotzdem beides zusammen fahren.


    Was jetzt stimmt weis ich jedoch selber nicht.

  • #14

    wie gesagt, wenn man eine GÜLTIGE ABE hat, dann darf man den Luffi damit fahren. Wenn die ABE durch irgendwelche klauseln, wie endtopf oder so die gültigkeit verliert, darf mans nciht. Dann hat man aber auch keine gültige abe mehr und man fährt schlichtweg ohne ABE rum.
    Eine GÜLTIGE ABE kann der polizei nciht einfach egal sein...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #15

    Habe mal ein paar ABEs nachgeschaut.
    Nirgends waren zusammenhänge zwischen Luftfilter und
    Auspuffanlage.

  • #16

    Soweit ich weiss ist ein Sportlufi + Sportpuffanlage zusammen seit kurzem nicht mehr erlaubt-> Arschkarte.
    Wenn man das dennoch haben will, muss ein Prüfer mitfahrn und die Lautstärke wird genauestens untersucht. Wenn das im angemessenen Rahmen ist ( Ich weiss die Werte net) dann kanns sein dass man das eingetragen bekommt.
    Allerdings ist diese "testfahrt" net allzu billig...Wohl schon im dreistelligen Bereich.

  • #17

    Also erstmal "BACK TO TOPIC" :D
    Ich hatte letzte Woche ein sehr gutes Gespräch mit einem TüV Prüfer, der sehr viel Ahnung vom Tuning hatte und sehr viel durchgehen lässt. Aber er hat mich auch über die Geschichte mit Luftfilter und Auspuff aufgeklärt. Heutzutage ist es laut seiner Aussage UNMÖGLICH, vor ein paar Monaten ging es noch mit einer Abnahme, wo man beide Teile eingetragen haben konnte(In Verbindung mit.....)
    Wer vor dem 1.4.05 einen Luftfilter und den Auspuff eingegtragen lassen hat, kann die Polizei nichts machen. Wenn die Grünen meinen, sollte ich sie zu dem Prüfer schicken :D
    Also es ist unmöglich in diesem Sinne, aber meine Meinung dazu ist, NO RISK NO FUN :D
    Und ich geniesse gern den Vorteil, dass ich auf dem Land lebe und noch nie kontrolliert wurden bin


    By Shootersau@ WM RAUSCH :P

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

    Einmal editiert, zuletzt von Shootersau ()

  • #18

    So es gibt noch eine (nicht erlaubte!!) Methode bei der du auch ein kleines bischen Leistung verlierst aber zumindest das Ansauggeräusch wirklich sehr hörbar wird... Funktioniert beim C16NZ, bei anderen mit dem alten runden Luftfilter auch..
    Luftfilterdeckel ab, Luftfilter raus und gerade auf einen Tisch legen. Aus dem Baumarkt oder Küchengeschäft Universal-Dunstabzugshaubenfilter (nicht das dicke flauschige sondern da gibts auch so dünnere, bischen wie Papier aber trotzdem stabil) besorgen und mit Silikon o.ä. von oben auf den Luftfilter kleben und danach die überstehenden Kanten abschneiden. Dann wieder rein mit dem Luftfilter, Deckel ablassen, den Kasten aber wieder festschrauben (!!), am Besten mit kürzeren Schrauben.


    Ergebnis: bis 3000: eher etwas schlechtere Leistungsausbeute und Sound na ja ... ab 3000: schön laut, recht kerniger Klang, Leistung etwa unverändert.
    Nachteil: da der Motor dann warme Luft ansaugt etwas verringerte Leistung, für das kurze rumprollen vor deiner örtlichen Eisdiele gut geeignet, auf der Autobahn bei 180 und Dauervollgas nicht längere Zeit auszuhalten :)


    So und jetzt steinigt mich :)


    Chris

  • #20

    Er hatte nach mehr Sound gefragt, ob das jetzt so die richtige Methode ist, ist ja eine andere Frage *g*

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!