Neuaufbau einen DeLorean (Zurück in die Zukunft)

  • #21

    Hi
    Teile gibts da noch massig, die (neue) Firma DeLorean hat nicht nur die Rechte und Werkzeuge gekauft, sondern auch die gesamten Lager. Es war ja damals eine Jahresproduktion von 30000St. geplant, insgesamt wurden aber nur 9000St. gebaut. Daher gibts auch noch haufenweise Ersatzteile.
    Bei denen auf der Internetseite kann man sich das Lager ankucken und da gibts noch mehr als 2 Kotflügel und 3 Türen 8o 8o 8o 8o


    Übrigend hat AutoBild wieder mal Mist geschrieben!! Es werden keine neuen DeLoreans gebaut. Die Firma verkauft remanufactured Exemplare, d.h. komplett neu aufgebaute.
    Gruss
    Steve

    www.opel-corsa-a.com

  • #23

    wir haben so nen pornobus von dmc mit was weis ich wieviel liter hubraum. 6,5 oder so,und nur um die 250 ps... und? V8... immer schön blubbern lassen und cruisen.
    schneller als 160 läuft der auch nicht. mehr brauch man ni. aber an da kreuzung, wehe wenn man da drauf tritt, da radieren 285er s schwarze von da strasse.
    wenn man da das eine foto anguckt wo der rohbau von hinten rauf ist und die da so nen V8 reingeschoben hätten, werweis wie weit der es mal gebracht hätte.

    Blech.... :ahhhh:

  • #26


    Wat nen Bus von DMC ich dachte die haben nur den DMC12 gebaut, über den wir hier reden? Oder nen selfmade Bus mit DMC Motor?

  • #28

    Bist du dir sicher das es ein DMC ist?


    Schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/DMC nach.


    Dort steht:
    "Der Sportwagenhersteller De Lorean Motor Company (DMC) war ein ehrgeiziges Projekt des ehemaligen General Motors-Vizepräsidenten John Zachary DeLorean, das 1975 gegründet wurde und 1980 im nordirischen Dunmurry damit begann, das einzige Serienmodell mit einer Karosserie aus rostfreiem Stahl herzustellen. Die von Giorgetto Giugiaro gezeichnete Keilform und der matte Glanz der gebürsteten unlackierten Edelstahlkarosserie des Flügeltürers verliehen dem ersten und einzigen Modell "DeLorean DMC-12" eine moderne und einzigartige Erscheinung. Die Produktion musste allerdings bereits nach 18 Monaten und ca. 8.600 hergestellten Fahrzeugen wieder eingestellt werden."


    Meintest du vielleicht GMC (General Motors Company) ?

  • #29

    Karman ist nicht von VW und Bertone ist erst recht nich von Opel nur das das klar ist :P
    der Deloreon läuft auch keine 200 sondenr nur irgendwas um die 170km/h.
    Ausserdem wurde das ganze Projekt total versaut weil überall eingespart wurde, der Motor sollte viel weiter in die Mitte ursprünglich. Ich hab das irgendwo in ner Zeitung vor etlichen Jahren mal gelesen. Und die mit den Kotflpgeln stimmt. Es wurden damals 2 Werkzeuge eine von einem Kotflügel vorn und eins von einem Seitelteil hinten irgendwie im Meer versenkt. Und diese konnte man dann nicht mehr nachproduzieren. Das Werk wurde dann von irgendwelchen Mitarbeitern übernommen quasi als Lieberhaber welche ihre Autos erhalten wollten.
    Das ganze Auto war seiner Zeit auch kein Stück vorraus, es war einfach nur eine relativ schlecht umgesetzte ehemals gute Idee.
    Das Flügeltürkonzept Beispielsweise war super nur das die Mechanik der letzte Husten gewesen sein soll.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #30


    Ich find von der Karosserieform, dem Design und dem Cockpit mit den ganzen Anzeigen war die Kiste seiner Zeit deutlich vorraus, nur der Motor... :(


    DMC wollte auch einen Vertrag mit Porsche abschließen, V8-Motoren mit 400PS oder so zu produzieren, aber Porsche lehnte ab.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!