Neuaufbau einen DeLorean (Zurück in die Zukunft)

  • #31

    Also wenn man aufs Baujahr schaut und dann auf die Technik die im dem Auto steckt finde ich das mal garnicht schlecht. Der Türmechanismus ist OK, uasser das öfters mal die Dämpfer versagen.


    Über den Motor brauch man nicht diskutieren das er absolut unzuverlässig ist.


    Heut Abend haben sich in Weilburg 3 De Loreans getroffen werde eventuell heut Abend noch Bilder davon einstellen.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #33

    das is ja hammer. aber da gibts noch einen mit LM-kennzeichen. glaub der kommt aus hadamar. aber nicht mit roten nummern... den hab ich letztens beim magges gesehen und gandenlos abfotografiert. allerdings nur auf dem handy

    Aktuell:
    Polo 6R 2.0TFSi (324 PS)
    Kadett E GSi 16v (156 PS)
    Astra F GSi 16v (156 PS)

  • #34

    Ich finde die auch einfach nur Hammer geil, was sie so an kleineren technischen Mängel haben kann man ja evtl selber verbesser so wie wir es auch ständig bei unseren alten Kadetten tun.
    Falls man einen zerdellten ergattern kann der in Ermangelung neuer (bezahlbarer) Teile gespachtel und lackiert werden muß wäre er eh soweit vom original entfernt das man ihn dann auch noch ohne all zu schlechtes Gewissen optisch etwas tunen könnte.

  • #37


    dmc ist schon richtig, da der firmeninhaber vorher bei gmc gearbeitet hat und nicht wirklich kreativ in bezug auf sein logo war...


    DMC steht für Delorean Motors Company...

    ...kuschelkurs is aus...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!