Motorölverlust am C16NZ, Ölwanne?

  • #1

    Hallo zusammen..


    Ich war nun schon 3 Mal in der Werkstatt weil mein C16NZ ziemlich viel Öl verliert (nach aussen) und die wissen auch nicht mehr so recht weiter..
    Problem äussert sich folgendermaßen, das Öl kommt IRGENDWO aus dem Bereich Ölwanne, kommt IRGENDWIE auf den Achsträger, auf das rechte Rad (von innen), verteilt sich ins Radhaus und tropft dann aus dem Radhaus und von dort aus auf den Boden bzw. wird mit den Tagen auch die halbe Beifahrerseite komplett schwarz durch den Fahrtwind. Die Werkstatt hat zuerst die Ölwannendichtung getauscht, wie mein Mechaniker sagte hat er extra gründlich gearbeitet und zusätzlich zur normalen Dichtung noch so eine elastische drauf getan. Das hielt ca. 1 Woche, kann aber auch sein dass es so lange brauchte um nachzulaufen, da er ja alles von unten sauber gemacht hatte. Nachdem das keine Besserung brachte hat er den Zahnriemen losgenommen und sich das Lager bzw. Simmering an der Kurbelwelle angeschaut, aber das ist Fu..trocken. Ausserdem hat er die Schläuche der Kurbelwellengehäuseentlüftung geprüft, waren zwar nicht brüchig aber wohl "zu" und hat die frei gemacht. Nun nach 200km tropft es wieder. Mal etwas mehr mal weniger, ich fülle jedoch pro 500km locker einen halben Liter nach und er verbrennt nix. Das Problem ist dass man einfach nicht so wirklich sehen kann wo es denn herkommt da einfach ALLES unter dem Auto vom Fahrtwind verölt wird. Ich hab die Vermutung dass die Ölwannendichtung evtl. doch immernoch undicht ist, die letzte Werkstatt wollt da garnicht dran weil sie meinten das bekommste eh nie wieder dicht, meine jetzige Werkstatt meint das kann nicht sein.. Was sagt ihr dazu?


    Gruß, Chris

  • #2

    Die Ölwannendichtung muß mit Dichtmasse montiert werden sonst hält es nicht lange dicht (musste das ganze auch zweimal machen) :rolleyes:

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #3

    Der C16NZ hat 2 Ölwannendichtungen. Desweiteren ist da auch noch die Ölpumpendichtung und der Kurbelwellensimmerring auf der Zahnriemenseite, welche in Frage kommen.

  • #4

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #5

    den oeldruckschalter hatte ich auch schon als ursache für oelverlust

  • #6

    Anfängerfrage....heisst 2 Ölwannendichtungen dass dort 2 übereinander verbaut sind oder an 2 verschiedenen Stellen? Werd den Wagen Samstag wieder in die Werkstatt bringen, der Mechaniker freut sich jetzt schon ^^ Danke schonmal für die Tips.

  • #7

    Es sind zwei Dichtungen. Zwischen denen ein Blech ist.
    Ist ne ziemlich besch... Konstruktion, meine Ölwannendichtung sifft auch schon wieder.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #8

    Ölwannendichtung hatte ich damals auch 3 Anläufe bis die dicht war, aber ich kann mir nicht vorstellen wie das Öl von da auf den Achsträger kommen soll. Würde daher Ölpumpe/Öldruckschalter sagen.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #9

    Motorwäsche machen und dann bisserl fahren, alles andere ist doch
    Nadel im Heuhaufen suchen, wenn alles so versifft ist, oder ?!


    Bei mir leckts auch "nur" in der Nähe des Ölfilters und trotzdem ist
    die ganze rechte Seite unten ein "Schwarz".. muss ich auch noch ran.
    Bis dahin konserviert das Öl ganz gut.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #10

    Soo..


    also.. das Problem war immer....Werkstatt hat sauber gemacht und ist 30km gefahren - alles trocken ! Dann hab ich das Auto geholt bin einmal zur Arbeit hin und zurück gefahren (160km) und alles wieder versifft, daher sah der Mechaniker nicht wo's herkam, haben wir 3 Mal gemacht das Spiel... nun hat er sich nochmal alle Simmerringe angeschaut, teils getauscht, die Ölwanne nochmal von aussen abgedichtet (obwohl das wahrscheinlich nix bringt?) und das Auto ölt immernoch.. ich werd wenn ich Donnerstag frei hab wohl nochmal ne Motorwäsche machen, 5km fahren und schauen, wieder 5km fahren usw, irgendwann muss man es ja sehen - hoffe ich :)
    Ich vermut ja dass die Ölwanne evtl. verzogen ist oder die Dichtfläche am Block und man das daher nicht mehr richtig dicht bekommt?! Kann imho nur an der Ölwannendichtung liegen da alle anderen relevanten Dichtungen trocken sind.... Hab jetzt immer einen Kanister dabei, zum nachgiessen ... *grummel* Dank euch für die Tips....mal schauen wie das weiter geht :)


    Gruß Chris

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!