ein paar grundsätzliche Fragen zu Fahrwerk / Räder

  • #1

    Hallo zusammen!


    Ich habe in meinem Rosthaufen (Kadett) jetzt ein Weitec Fahrwerk 40/40 drin und hatte erst vor ATS Cup Felgen mit 195/50R15 zu montieren... leider gabs da ein paar Probleme :)
    Ich hab mich gewundert warum das mit dem Börteln nicht so klappt, als ich dann ein Stück Radlauf rausgeflext hatte bemerkte ich dass dort schon 3 übereinander sind ;) Nun ich weis nicht was der TÜV dazu sagt aber ich hab die inneren beiden dann mal im unteren Bereich rausgeflext und den äusserren gebörtelt, das mit den Cup Felgen passte aber immernoch nicht..
    Nun habe ich BBS Felgen in der selben Dimension jedoch mit geringerer Einpresstiefe (keine Ahnung wieviel das ist aus dem Kopf) montiert, jetzt gehts zumindest so lang ich nur zu 2. fahre. Noch mehr börteln geht nicht da es an der Stelle "hängt" an dem die hintere Tür (4-Türer) eingelassen ist, und die Tür muss ja noch zugehen :)
    Nun denk ich darüber nach Federwegsbegrenzer einzubauen um auch mal zu 4. fahren zu können. Ich hab da aber so meine Bedenken, das Auto fängt doch dann an zu springen wenn es nicht mehr genug federn kann in der Kurve oder ?! Habe auch schon über Reifen mit niedrigerem Querschnitt nachgedacht...bringt das was?
    Was mich auch sehr wundert...ich habe vorher 175/55R14 Pirelli Reifen auf Stahlfelge gefahren, nun wie gesagt 195/50R15 - vorne mit neuen Semperit, hinten mit recht abgefahrenen Toyos. Das komische ist, ich hab das Gefühl dass sich das Fahrverhalten nicht wesentlich verbessert hat. Ich meine klar der Grenzbereich ist, wenn ich mit Gas in die Kurve fahre schon etwas weiter. Wenn ich aber mutwillig sehr schnell einfahre und dann auf die Bremse gehe kommt das Heck recht plötzlich. Ich meine klar das passiert immer irgendwann, hab nur das Gefühl dass der Grenzbereich nun wesentlich kleiner ist und das Fahrverhalten ziemlich giftig in eben diesem Grenzbereich. Also der Unterschied zwischen 175 und 195 ist da nicht unbedingt soo stark zu merken... vllt. liegts auch viel am Reifen ?!?


    Grüße aus Ostwestfalen, Chris

  • #2

    Hi,
    zuerstmal sei gesagt, dass die Bodenhaftung sehr stark Reifenabhängig ist.
    Dazu kommt noch das der Kadett immer schon nervös mit dem Heck ist.
    Beim 5 Türer noch mehr als beim Dreitürer.
    Vielleicht stimmt der Reifendruck aber auch nicht.


    Und das mit dem Grenzbereich ist denke ich wie folgt,
    je kleiner der Querschnitt der Reifen um so weniger kann das
    Gummi arbeiten. (in den Flanken) und um so gringer ist der
    Grenzbereich. Jedoch sollte der "Fahrbare" Bereich über den
    der 175er liegen. Natürlich abhängig von den Pneus.
    Dazu gehe ich auch aus, dass du den Test bei trockener
    Straße vollzogen hast.
    Außerdem entlastet du ja auch die HInterachse beim Bremsen.
    Wie sieht das also ohne Bremsen aus, (nicht unbedingt im öffentlichen
    Verkehr testen)


    Jetzt zu deinen Begrenzer:
    Du musst auf jeden Fall 2 bis 3 cm Restfederweg besitzen.
    Sonst sieht das beim TÜV eh schlecht aus.
    Nicht jeder Prüfer prüft allerdings ob du den Wagen
    voll beladen fahren kannst.
    Natürlich ist das aber ja im eigenen Interesse.
    Denn ein aufgeschlitzter Reifen ist auch nicht gerade billig.
    Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
    Greatz

  • #3

    Also was das fahrverhalten angeht solltest du dir wohl mal n paar gescheite gummies zulegen, if fahre selbst nen C16NZ mit nem 60/40 supersport und 195/45R14 Dunlop SP9000 (also etwa ähnliche dimensionen). Und obwohl das fahrwerk nicht das gelbe vom Ei ist liegt der auf der straße wie auf schienen. Die einzige situation in der ich probleme bekomme sind bodenwellen, da hopst mir manchmal die Vorderachse weg, aber ihn in Kurven zum ausbrechen zu bewegen ist mit dem kleinen 1,6er fast unmöglich.
    Und das obwohl ich nen sau schweren Heckausbau hinten drin hab.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #4


    Also mit dem Fahrwerk machst Du den Grenzbereich ein bißchen schmäler als mit dem originalen. Das Heck kommt hierbei, wie oben schon erwähnt, sowieso schon nervöser (und das nicht nur beim Kadett, mit 'nem Golf 2 hab ich die gleichen Erfahrungen gemacht). Wenn Du dann vorne gute Reifen und hinten abgefahrene Reifen hast (können weniger Seitenführungskraft aubauen) und dann obendrein noch in der Kurve bremst (Lastwechselreaktion, das Heck wird "leicht") mußt Du nicht wundern, dass die Heckleuchten Dich überholen wollen :). Mit vier gleich guten Reifen sollte das nicht so schnell passieren.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #5

    jeder vernünftige Mensch kann dir sagen das man abgefahrene Reifen NIEMALS hinten drauf macht. Immer die besseren Reifen kommen hinten drauf!
    Und von sonem Fahrwerk kann man auch keine Wunder erwarten....Sportfahrwerk heisst nicht gleich das er sich fährt wie nen Sportwagen.
    Das straffer abstimmen des Fahrwerks führt wie gesagt dazu das der Grenzbereich schmaler wird und man somit bis zu einem besitmmten Punkt "schneller" durch die Kurven kommt. Im Gegensatz dazu wirkt sich der schmalere Grenzebreich aber darauf aus das es sich halt nich langsam bemerkbar macht das das Auto unruhig wird, sondern das man eventuell schlagartig extremes Unter oder Übersteuern hat.


    Deswegen sollte man besondern mit Sportfahrwerk seine Grenzen kennen und vorallem die des Autos.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    Was haben deine Cup Felgen den für ne ET das du da Probleme hattest ( Hast) ?Also ich fahre 7x15 ET 25 mit 195/50-15 mit Jamex 60/60 auf meiner Stufe! Fährt wie auf Schienen (nachdem ich die Radkästen um 1,5 cm gezogen habe)!

  • #7

    Dank euch für die vielem Tipps!!



    >Wie sieht das also ohne Bremsen aus?
    Dann ist alles in Ordnung! Also bei normalen Lastwechseln ohne Bremsen fährt er auch wie auf Schienen, selbst bei extremen Lenkbewegungen.
    Ich muss dazu sagen, das mit dem Heck hatt ich auch mehr oder weniger absichtlich seehr provuziert - soll heissen ich fuhr über eine Art Pass hier mit Spitzkehren....quasi mit über 100 auf die Kehre zu, dann fast Vollbremsung bis halb in die Kurve rein.. muss mich halt dran gewöhnen dass ich jetzt nicht mehr soviel Zeit hab zu überlegen ob er gleich ausbricht, vorher konnte man halt noch Gas geben wenns gequietscht hat, jetzt ist das schon ein ernstzunehmendes Zeichen ;) Ja und jetzt haut mich, ich weis dass man so nicht fahren darf :)


    Was haben deine Cup Felgen den für ne ET das du da Probleme hattest ( Hast) ?Also ich fahre 7x15 ET 25 mit 195/50-15 mit Jamex 60/60 auf meiner Stufe! Fährt wie auf Schienen (nachdem ich die Radkästen um 1,5 cm gezogen habe)!


    Also.. meine Cup-Felgen haben ET 28, die BBS haben ET 35, also sinds gerade mal 7mm... Problemstelle wie gesagt ist die hintere Tür, da geht einfach nicht mehr oder ich muss die Tür gleich mitverbiegen (Scherz). Der nächste wird ein 2-Türer ;)


    Ich werd die Reifen auf jeden Fall mal tauschen vorne und hinten bzw. es gibt bald neue, mal schauen ob er dann ein bischen besser beherrschbar wird!


    Chris

  • #8


    also machchbar wäre das mit der türe ist halt mit etwas mehr aufwand :D

    werde ich noch aktualisieren

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!