Neuer C20XE... wie 200 PS rausholen ?

  • #11

    n aufgemachter xe macht eh mehr spaß als n let, vor allem weil ich viele kenn, dei mit nem xe nen let einfach nur platt machen!!!


    will meinen auch mit gruppe a anlage, metallkat, fächer, edk usw aufmachen, nur will auf die 250ps.
    den let hab ich schon vor langer zeit abgeschrieben...


    Gruß, Atte

    ATTE - Mut zur Leidenschaft!

  • #12

    @atte Kadettman
    Wenn ich die kosten in den LET stecke so wie in einen gemachten XE, denke ich kaum das der XE einen LET in grund und Boden fährt,
    denn Drehmoment und PS beschleunigen den Wagen da nutzt es dir auch
    nicht bis 10k drehen zu können. Ein LET ist gewiss kein Wundermotor und
    ein XE ist gewiss keine lahme Ente aber einfach so in Grund und Boden
    das möcht ich schwarz auf weiss sehen vorallem das "viele"



    Das hatte ich glatt überlesen im ersten Post das er einen überholten XE
    liegen hat.



    MfG
    Turbospeedy

  • #13

    @atte
    250 PS? Wie willst das haltbar schaffen... das kannst knicken, ohne dass du immer nach 10.000 km den Motor revidieren darfst...


    Meiner bekommt auch nicht gerade wenig, aber der hält auch sicher 100.000 km.

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #14


    Lies mal was er schreibt. Mit eine Einzeldrosselrenneinspritzanlage wirste doch nichts mehr anpassen zu brauchen? Die werde wenn es vernünftig gemacht wird doch immer auf 'm Prüfstand eingestellt !! Ich kann mir nicht vorstellen das es für diese Einzeldrosselrenneinspritzanlage spezielle anpassungschips gibt.


    Ich denke aber auch das du dich erst den Auspuff montieren musst und dann mal sehen ob die Querlenkerstrebe passt. Mit ne Gruppe A wirst da nämlich wirklich eng. Bei mir war die untere Strebe raus, weil den Auspuff (auch gruppe A) ständig aufschlug.


    Mir hat schonmal einen Rallyespezialisten gesagt das 240PS aus einen XE keinen großen Aufwand bedeutet. Die Renneinspritzung, Nockenwellen und Auspuffanlage werden dich da schon gut auf die Sprünge helfen.


    Ich würde auch nicht zu einen LET gehen, obwohl die Pop-Off Geräusche mir doch noch überzeugen könnten.


    Hoffe du hast was dran.


    Viel Erfolg mit deinem Motor.


    Mischa

  • #15

    Hab ich doch gelesen... solltest dich mal erkundigen... es gibt sehr wohl solche "Chips" für dBilas Spritzen... ohne Prüfstand...


    Ja keinen großen Aufwand, wenn der Motor nur ein paar Kilometer halten muss... Haltbare 230 - 240 PS rauszuholen ist ein sehr großer Aufwand und das mindestens 10.000€. Für Rallye Fahrer vielleicht nicht viel, für den Privatmann aber sicherlich...


    Mit bißchen Einspritzung und Nocken ist es nicht getan. Du brauchst bei so viel PS spezielle Kolben. Meistens gibt es keine ordentlichen Schmiedekolben die nicht durch hohen Ölverbrauch oder schlechte Haltbarkeit glänzen. Wössner bietet welche an, allerdings braucht die Karre relativ schnell viel Öl. Die alten Mahle gibt es leider nicht mehr...


    Du brauchst ordentlich Platz in den Kolben um Nocken mit großem Hub zu fahren. Das kostet auch wieder Geld.


    Die Pleuel halten so hohe Drehzahlen nicht aus. In Frage kommen andere Pleuel (> 1000€) oder die originalen Pleuel zu polieren...


    Die Kurbelwelle hat auch irgendwann ihr Ende erreicht. Bei hohen Drehzahlen sollte man da auch bißchen aufpassen...


    Der Kopf, inkl. Ventiltrieb muss die hohen Belastungen aushalten...


    Die EDK kostet ca. 1200€, nur die Mechanik! Das Steuergerät nochmal 1000€ - 4000€. Die Abstimmung auch noch 1000€


    Das geht noch beliebig weiter. Ich kann davon zur Zeit ein Lied singen, obwohl ich nur am Anfang stehe...


    Schau mal was bei Risse oder wie sie alle heißen so ein Motor kostet. Da bist du mal kurz 15.000€ los und hast nur den Motor.


    Da ist noch keine ordentliches Getriebe dran und nichts...

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #16

    Ja natürlich! Bei 200+ PS aus einem XE wirste nicht mit € 1000,- fertig sein. Er hat ja nur gefragt wie die rauszuholen sind, nicht was es kostet.


    Wenn das 'billig' (pass auf wie das geschrieben ist) sein sollte, sollte man sich einen LET reinmachen, aber das will ja nicht jeder.


    Kann mann den XE nicht einfacher zu einem LET umbauen? Ich weiss ja nicht was standfester ist, einen fast originaler LET mit 200-250 PS oder einen gemachten XE mit 200 PS.


    Mal sehen was da noch aus diesen Thread rauskommt.

  • #17

    Also Standfest ist beides... ein ordentlich neu gemachter LET und ein ordentlich neu gemachter XE mit jeweils 230 PS... die schenken sich nichts.


    Allerdings muss man sehen, dass der XE Aufbau viel teurer wird. Neu Lagern und neue Kolben würd ich immer machen. Aber beim XE geht es da halt noch weiter. Man braucht Nocken, Einspritzung, Fächer,...


    Beim LET Chip rein und man hat die 230 PS mit Leichtigkeit. Aber der LET hat ein paar Fehlerquellen mehr. Der Lader und das Zeug kann beim XE nicht kaputt gehen :]


    Ja, was es kostet... aber meistens stellt es sich halt heraus dass derjenige an 2000 - 3000€ gedacht hat. Und da kommst bei keinem Motor weit...

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #18

    Der Grund warum ich keinen LET haben will... weil der auch noch überholt werden muss, weil ich keine alte mühle treten will weil die Let's fast alle schon verheizt sind... außerdem dieses kaltfahren des turboladers nervt mich total und das "turboloch"... grundsätzlich mag ich keine turbomotoren... weil die anfälliger sind...


    mal angenommen ich baue tatsächlich ein LET ein... denn will ich mir ein gewindefahrwerk kaufen... welches soll ich mir denn kaufen ? fürn Kadett oder Calibra ? was sagt der TÜV dazu wenn ich eins vom kadett habe, weil die ja nur bis max. 115 KW sind...


    kann ich denn eine Mov'it oder Brembobremsanlage (so groß wie bei Calibra turbo) und die auf das Federbein vom Kadett draufschrauben und 4 loch behalten oder muss ich auf 5 loch umbauen ???


    wer würde im Sprint schneller sein ?


    204 PS XE


    oder


    204 PS LET ???



    der LET hat mehr drehmoment aber ich denke mal ein gemachter XE ist drehfreudiger... ?!


    DANKE !!!!!!!!!!!!!!!

  • #19

    Da streiten sich die Geister ob Turbo oder nicht.


    Du brauchst das Fahrwerk für Kadett... wieso denn Calibra?


    Im Vergleich wird der 204 PS XE schneller sein als der LET...


    Wieso willst du denn eine MovIt oder ähnliches? Das brauchst beim Kadett wirklich nicht...

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #20

    Bau dir einfach die Turbobremse vorn ein, ist auf jedenfall ausreichend
    bei 200PS, Turbo warmfahren nervt? ich fahre den genauso lang warm
    wie nen sauger, zumal der LET eher auf Temperatur ist als der XE da Öl
    und Wasser durch den Turbo laufen ;) das einzige ist nachlaufen aber auch
    nur wenn man vorher gebrannt ist in hohen Drehzahlen und ihn sofort abschaltet 2-3km im großen Gang rollen lassen und der Turbo ist schon
    wieder gut runter mit der Temp. Was für ein Turboloch, das ist so kurz
    das man es kaum merkt zumindest bei den kleineren Tuningstufen.
    Alles bleibt vom Kadett nur Bremse mußt ändern und da gibt es auch die
    Turbo oder Girling in 4loch Variante und die Sättel passen ans Kadettbein.


    Eine Frage hätte ich aber, bist du schonmal im LET mit Chip mitgefahren
    oder selber?


    MfG
    Turbospeedy

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!