Mercedes Felgen (5x112) auf Opel (5x110)

  • #22

    So, extra altes Thema rausgekramt bevor wieder der Hinweis auf die Suchfunktion kommt - außerdem passt es ja auch ganz gut:


    Was habt ihr denn für Erfahrungen mit den Bimex-Schrauben gemacht ? Wie sieht es aus mit Zentrierringen wenn ich MB Felgen 5x112 auf die Opel-Nabe 5x110 schrauben will ? Kaufen/selber drehen/Metall/Plaste ?


    Gruß Rakete

  • #23

    also ich würde es nicht uneingeschränkt empfehlen, man bekommt die Felgen nie richtig zum laufen. Ich hatte zuerst 0,8mm gerolltes Blech als Zentrierung, jetzt hab ich welche aus Kunststoff gekauft, die sind etwas besser, aber bei 230km/h vibriert es ganz schön. Wenns geht, lieber Spurplatten oder bei Showfahrzeugen kann man es mit den Lochversatzschrauben machen. Ich bin schon am überlegen, ob ich mir nicht mal andere Felgen hole, leider ist bei 9,5xR19 nicht viel Auswahl :(


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #24

    Also ich fahre auf meinem Astra Coupe auch Mercedes Felgen. Für die wurden extra Zentrierringe aus Alu gedreht. Ansonsten fahre ich die Felgen mit Bimex Schrauben und 40mm Spurplatten an der Vorderachse und 60mm Spurplatten an der Hinterachse. Mit den Schrauben selbst habe ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #25

    Ich fahre die AMG Felgen auf dem Vectra und habe 0 Vibration, auch nicht bei 240Km/h.
    Habe nur die Bimexschrauben verwendet, und um die Nabe habe ich Kunstoffband rumgewickelt. Ist aber nur ne Übergangslösung, weil ich mir eigentlich die Nabenlochborhung etwas aufdrehen lassen will, um dann mit Ordentlich Zentrierringen fahren zu können. Leider lässt mich mein Kollege etwas hängen :P


    Zentrierringe von Mercedes auf Opel gibt es nicht zu kaufen. Und da einen 0,5mm dickem Alustreifen drauf machen, ist auch nur ne Suboptimale Lösung.
    Wenn es vernünftig werden soll, führt kein Weg an Adapterplatten von SCC vorbei wenn es dann noch mit der ET hin haut, oder aber das aufspindeln der NBL Bohrung. Alles andere ist Käse.

    If you Pay Peanuts, you´ll get Monkeys ;)



    Der Dicke :D

  • #26

    Adapterplatten sind sicher die beste Lösung - haben leider den riesengroßen Nachteil das sie min. 15mm auftragen. Das kann ich mir höchstens bei Porscherädern mit ET 50 oder 61 vorstellen. Andererseits ist Kunststoffband oder Blechstreifen um die Nabe auch nicht optimal. Auf welches Maß müsste man in dem Fall spindeln für "richtige" Zentrierringe ?

  • #27

    ich muss da nun auch mal einhaken ....


    mir gings vor nem jahr ähnlich ... hab mir A5-felgen geholt, und dann festgestellt, das audi mittlerweile auch wie mercedes auf 66.6m gegangen ist ... und hab mit dann kunststoffzentrierringe auf 57.1 geholt ....
    und siehe da, die gleichen dinger gibts auch für 56.6 .... zu nem überschaubaren preis, und man hat ne saubere mittelzentrierung, grad bei schweren fahrzeugen bitter nötig ...


    KLICK MICH FESTE

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #28


    Das habe ich ja geschrieben, das man Adapterplatten meistens Vergessen kann bei Mercedes Felgen. Das mit dem Kunstoffband ist nur ne Notlösung, aber sie funktionier und das seit 5000KM ohne Vibrationen.


    Du müsstest auf 72,6mm aufspindeln lassen, dann kannst du dir Zentrierringe kaufen von 72,6 -> 65,1 für Opel und von 72,6 -> 66,1 für MB falls man die Felgen mal wieder Verkaufen will, kann man sie auch wieder auf nem Benz fahren.
    Die Zentrierringe kann man bei Ebay kaufen, habe ich auch schon hier liegen. Ich warte nur noch auf meinen FREUND (zu ttmarco rüberschiel)

    If you Pay Peanuts, you´ll get Monkeys ;)



    Der Dicke :D

  • #30


    Ich hab mir nen Wolf gesucht nach den Ringen. Danke dir.
    Da ist sie doch die Perfekte Lösung für alle die MB Felgen auf Opel Fahren wollen.

    If you Pay Peanuts, you´ll get Monkeys ;)



    Der Dicke :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!