GFK Ausbau Tür

  • #1

    Haltet die Orginalverkleidung eine GFK kur aus?
    Will die komplette Türverkleidung aus GFK machen!
    Mit nem 3 wege system und Hintergrundbeleuchtung!
    Oder lieber gleich in MDF nachbauen?
    Später kommen noch flügeltüren rein von LSD Doors!


    Eure meinung ist mir wichtig und eure tipps!


    Gruß aus Vorarlberg Alex

  • #2

    Ja, die halten das aus. Also ich geh mal davon aus, dass du den Bezug runter reißt und das bloße presholz verwenden willst. Das geht wunderbar, sofern es nciht mal nass geworden und aufgequollen ist. Und für das GFK musste ja dann ein grundgerüst aus sperrholz oder mdf draufbauen, das gibt dann geug stabilitär. Musst das dann eh bombenfest mim Türblech verschrauben, wenns gut klingen soll, da reichen die klipse nicht wirklich aus.
    Aus MDF so ne Türpappe nachzuformen ist garnicht so einfach, wegen der Wölbung. Da musst du auch aufpassen, wenn du mit GFK rangehs, am besten direkt an der Tür laminieren, bis die Form fest ist. Ich hab den Fehler gemacht und bin zu früh an die werkbank, dann hat sich das GFK noch zusammen gezogen, und am ende hate ich unten 5mm Luft zwischen pappe und Blech.


    HIer mal n paar Bilder von meinen Doorboards:
    vorne
    hinten

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #3

    Hmmm
    Dachte eigentlich an einen Kompletten Ausbau!
    Sprich die komplette Tür lacken!
    Also meinst du GFK verzieht das ganze vielleicht?
    Dann könnte ich ja die komplette tür aus MDF bauen und die form einfach nachbauen oder meinst es wird zu schwer?
    Naja hab irgenwie ein händchen für komplezierte sachen!


    Probier mal was mitm Photoshop und zeig die dann was ich meine ok?


    Wollte eigentlich alles aus GFK und es lacken dabei aber die orginalen sachen wie türgriff öffner und fensterheber dranlassen!
    Weil ich hab an der türe die echt billigen teile dran also meiner meinung nach sind die von einem kadett und nicht vom GSI!


    Naja Trotzdem danke dir


    Ps.: naja wie sollen wir es mit den Daten machen die du willst?


    Gruß Alex

  • #4

    Meine hinteren Türen sind ja auch komplett mit GFK "bezogen", nur is halt Leder drüber. Du musst ja, um später gfk drüber packen zu können, erstmal ein grundgerüst aus sperrjolz oder MDF draufbauen, für die Lautsprecheraufnehmen, Türgriff/armstützen aufnahmen, Taschen, beleuchtung oder was du alles bauen willst. Und dieses Gerüst gibt der Pappe dann genug stabilität.


    Was ich auch noch empfehlen kann: die Holräume im gfk VORSICHTIG mit Bau-, oder 2K Schaum ausfüllen, das macht das ganze sehr stabil. Aber wirklich nur ganz vorsichtig wenig rein, nicht dass er beim ausdehnen das Gk sprengt ;) Das Zeug wiegt nicht viel, macht aber ide ganze pappe masiv und fest.


    Aus MDF ne neue "Pappe" zu bauen dürfte schwer werden, weil sich selbst 3mm MDF nicht wirklich biegen lässt, und die Form auch nicht behält. Da müsstest du dann ein anderes Material suchen.


    du hast auch ncoh ne PN ;)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #7

    Hey Respect echt Hammer Ausbau!!!!!!!!!!
    Hast sicher schon einiges abgesahnt oder?
    Meinst du soll ich die türpapen an der türe lassen oder geht es wenn ich es an einen stahlrahmen befestige (Wegen dem Verziehen)


    Weil wenn ich so einen Ausbau wie den von Dir sehe!
    Weiß ich das ich jetzt nen Fachmann gefunden habe!!


    Grüße aus Österreich


    Alex

  • #8

    hey!
    ja hat sich schon gelohnt hat inerhalb von 2 jahren ma so 56 pokale gebracht wa.ich kann dazu nur sagen mach es nicht aner pape rann.ich hab mir dar einfach nee koplette türpape selber gebaut aus gfk ist einfacher weil gfk auf gfk lamieniert sich besser undverbindet besser als auf mdf oder press pape.was meinst du fürn rahmen? wenn du die ganze tür verkleidung aus gfk baus verzieht sich dar garnichts mehr.

  • #9

    also wenn du die türpappa mit einlaminierst dann verzieht sie sich auf jeden fall...
    evtl kannst des verhindern wenn du se dran lässt aber sicher bin ich mir auch nicht denn des gfk zieht ganz schön wenns trocknet


    hab meine doorboards extra gebaut dh man kann se abnehmen von der pappe

  • #10

    Also mit gutem Harz sollte das an auf der Tür kein problem sein. Dieses billigzeug ausm Baumarkt z.B. zieht sich deutlich mehr, und setzt sich im laufe der Zeit auch stärker.


    Aber wenn die gesamte Tür aus GFK werden soll, würde ich die Pappe einfach weglassen, und direkt auf die Tür laminieren!
    Einfach die Tür mit Packband einpacken, 2-3 Schichten GFK auflaminieren, trocknen lassen, und dann kannste alles abnehmen, dann verzieht es sich eigentlich nichtmehr. Solltest halt was unterlegen, was n bissl die form unterstützt.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!