Kadett hüpft

  • #1

    Mahlzeit,
    hab gerade ein Fahrwerk eingebaut,Koni´s Bla Bla SP06 und 80er Weitec Federn an der VA.Jetzt bin ich grad mal um den Block gefahren und die Karre hüpft bei jeder Kleinigkeit.Hab 185/55/15 auf Stahlfelge drauf.
    Ich gehe mal davon aus das die Dinger komplett zugedreht sind weil halt nur die Reifen nachgeben.
    Wie verstelle ich die Koni´s an der VA?
    Oder hab ich vielleicht irgendwas falsch gemacht?


    Mfg
    Matthias

    Hardcore for Life!!!

  • #2

    HÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜHÜPF!!!


    hast du die Anschläge gekürzt?
    du drückst die Kolbenstange ganz rein und drehst mit dem Imbusschlüssel das Ventil dann auf oder zu!

  • #3

    Meinst du die schwarzen Kappen?
    Wenn ja dann sind die gekürzt,wenn du die Schaumgummimoppeds auf der Kolbenstange meinst,da hab ich andere druf gemacht,sind vielleicht drei cm hoch die Teile.
    Linksrum wird wahrscheinlich zu sein und rechtsrum auf,oder?

    Hardcore for Life!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias ()

  • #5

    Der wird vorne auf den Begrenzern aufliegen, links rum ist auf, rechts rum ist zu

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #6

    Die Begrenzergummis würde ich komplett entfernen! ;)


    Dann die Einstellung der Konis nochmal prüfen!


    Hier nochmal ganz genau (Quelle: Koni Deutschland)! :)


    Nachstellung
    1. Stossdämpfer ausbauen und senkrecht mit der unteren Befestigung in den Schraubstock einspannen (Klemmbacken verwenden um Beschädigungen zu vermeiden!)


    2. Stossdämpfer ganz zusammendrücken und gleichzeitig Staubkappe oder Kolbenstange langsam nach links (gegen Uhrzeigersinn) drehen, bis Nocken der Einstellmutter in die Aussparungen des Bodenventiles einrasten (FIG.1).
    Anmerkung: Wenn die Staubkappe Bohrungen aufweist, müssen vor dem Nachstellen Anschlaggummi und geteilte Kunststoffscheibe von der Kolbenstange demontiert werden! Läßt sich die Kolbenstange oder Staubkappe ohne Kraftanwendung nach dem Einrasten nach links drehen, war der Dämpfer bereits nachgestellt. Beim Linksdrehen die halben Umdrehungen, die der Dampfer bereits nachgestellt war, mitzählen! Ist Weiterdrehen nach links nach dem Einrasten nicht möglich befindet sich der Dämpfer in Nullstellung.


    3. Drehen Sie unter leichtem Druck auf Kolbenstange oder Staubkappe zwei halbe Umdrehungen nach rechts (360°). Der maximale Nachstellbereich bis Anschlag rechts beträgt bis zu 5 halbe Umdrehungen. Wenn der Dämpfer bereits nachgestellt war, ist dies bei der Anzahl der Nachstellumdrehungen zu berücksichtigen!


    4. Ziehen Sie nun den Stossdämpfer ca. 1-2cm senkrecht auseinander (dabei nicht drehen) damit die Nocken der Einstellmutter sich aus dem Bodenventil lösen. Nun kann die Kolbenstange oder Staubkappe wieder beliebig gedreht werden, ohne die Einstellung zu verändern. Achtung! Falls vorhanden müssen Anschlaggummi und Kunststoffscheibe unbedingt wieder montiert werden um Zerstörungen im Dämpfer zu verhindern!
    Anschließend Dämpfer wieder im Fahrzeug montieren.
    Achtung: Stossdämpfer immer achsweise mit der gleichen Anzahl Umdrehungen nachstellen, um ungleichmäßigen Reifenverschleiß zu vermeiden!

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #7

    So Männers,
    hab jetzt diese Puffer ganz weggelassen aber das einzige was sich geändert hat,ist das er noch tiefer kommt.Egal ob ich den Dämpfer auf oder zu drehe,da federt nix.


    Auf den Dämpfer steht 2099SP06,sind das überhaupt gekürzte?


    Mfg
    Matthias

    Hardcore for Life!!!

  • #8

    Ja, die haben 50mm Rebound, sind also um 5cm gekürzt. Ich hatte bei 60er weitec mit koni gelb am Anfang schon einige Hoppelfahrten, gerade an der HA gehabt, durch gekürzte Federwegsbegrenzer ist das nun vorbei.


    Bei 80er Federn an der VA kann man aber mit keinem Komfort mehr rechnen, da merkt man jede Bodenwelle.... :D

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #9

    Das ist aber nicht normal,wenn ich die Begrenzer raus nehme,kommt er einfach noch tiefer und ich habe wieder keinen Federweg weil er aufliegt.
    Hab schon verschiedene Federn eingebaut,die Weitec und von H&R ist beides das gleiche.Dämpfer hab ich auch schon andere reingepackt,auch das selbe.


    Was ist da los? :D


    Mfg
    Matthias

    Hardcore for Life!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!