18E Nockenwelle in C20NE umbau Achtung!!

  • #1

    Hallo,


    ich hab am Wochenende mal aus langeweile in einen C20NE ne 18E Welle eingebaut (neu) mit Neun Schlepphebeln...das hatte ich noch liegen


    nun zum Problem die Nocke Passt nur ein Gehäuse des GTE und die ALten mit der ML4.1. Das War mir bis dato nicht bekannt. Das ergebniss war allerdings sehr verblüffend der Motor läuft BESSER im Stand hat untenrum dann kein Drehmoment mehr und dreht sauber aus bis über 6000.. Ach ja die Irmscher Brücke ist auch auf dem Motor (auch ein Akt der Langeweile).


    Gruß
    Jan

  • #2

    wo issen da jetz ein problem ???
    Versthe ich jetz nich ganz .
    wenn man die nocke tauscht muss normal eh der kopf runter also kann ma auch ein anders nocken gehäuse nehmen , obwohl die alle gleich sein müssten rein vom logischen her.

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #3

    nein muß man nicht


    man dann die nocke auch so rausnehmen ;)


    hab ich selbst praktiziert


    und nein bei einem 1.5x Motronic C20Ne Passt die Nocke nicht.


    das war odr ist nur nen allgeminer Hinweis, den man neben dem Löcherbohren noch beachten muß...

  • #4

    Das musste mal genauer erklären?!


    Ich hab mittlerweile schon mehrere im C20NE verbaut, 1:1 ohne Probleme. :denk: Dabei wurde auch immer das Nockenwellengehäuse vom C20NE verbaut.

  • #6

    Jepp so schauts aus, einige haben nur einen Anschluss für die Motorentlüftung an der Seite mehr.

  • #7

    aber schön das das mal jemand bestätigt, das einem das ganze Drehmoment unten raus flötten geht :D

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #8

    ^^^:D Wenn der Kopf nicht bearbeitet ist, ist das logisch, wenn man schlugscheißen will muss man auch verstehen worum es geht. :D

  • #9

    Bei mir hat die Nockenwelle auch in das Gehäuse vom C20NE gepasst. Das Drehmoment in den unteren Drehzahlen ist bei mir aber auf keine Fall verloren gegangen, das kann aber auch am bearbeiteten Kopf liegen.
    Ich hab nur das Problem das mein Motor im warmen zustand klappert. Denke mal das das mit der Nockenwelle zusammen hängt.

  • #10

    ^^^Hast du eine gebrauchte Welle genommen?


    Unser Kollege hatte auch eine gebrauchte genommen und hatte auch klapper Probleme, bei einer neuen war das weg.
    Dabei haben wir auch gemerkt das das Lexmaul Ram sich mit der 18E Welle nicht richtig verträgt, mit gemachter Serienbrücke zieht er besser.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!