Zukunft meines 16V D..?

  • #1

    Tag Leute >)


    nach langer Inaktivitaet meld ich mich mal wieder (an).
    Hab nirgends so gute Hilfe bekommen wie hier und hier hab ich mich auch immer am wohlsten gefuehlt >P


    Mein Prob ist das ich nich weiss was ich tun soll. Spiel emit dem Gedanken mir n anderes Auto zu kaufen, weiss aber nich wirklich was fuer eins..oder den 16v fertig zu machen.


    Ich frag mich nur was es kosten wuerde den 16v salonfaehig zu machen.
    Ich dachte mir ich mach einfach mal ne Liste ueber den derzietigen Zustand und ihr schaetzt mal was das kosten wuerde...
    Schweissen kann ich nicht, da muesst ich mir wen fuer suchen...


    - beiden Tueren sind untenrum vergammelt, da braeuchte ich Ersatz (hab sogar 2 im Schuppen stehn, die braeuchten nur etwas Zuwendung und waeren flott)
    - Endspitze hinten links is vergammelt, muesste also Ersatz eingeschweisst werden
    - hier und da etwas Flugrost, muessste gespachtelt oder was auch immer werden, is nix damatisches.
    - wenn man komplett einlenkt schlagen die Spurstangenkoepfe an die Karrosserie. Grund: Es sind GT/E Federbeine drin, braeuchte also welche vom E und passende Daempfer + Federn (nachgepresste 60/40 Federn sitzen derzeit drauf)
    - Der Innenraum ist ne komplette Baustelle. is nix mehr drin ausser 2 Sitzen und dem Armaturenbrett(und teppich vorne). Heckausbau is angefangen und auch eigentlich fertig, muss nur noch verkleidet werden bzw bezogen mit stoff.


    Bremsscheiben und Kloetze sowie TUEV/AU hab ich im Winter neu gemacht.


    Versicherung> Das Ding kostet mich inklusive Teilkasko 31E im Monat(weils ja mal n 1.3S war ;) ).
    Was son 16v im D Schuhkarton verbraucht wisst ihr ja so ca. nix >)


    Steuer sind 303E pro Jahr, n Kaltlaufregler wuerd mich also noch ne Menge sparen lassen was das angeht aber das is ersma net so wichtig.


    Ich weiss einfach nich wie lange das dauern wuerd den schoen zu machen und so das ihn nich das baustellenflair umgibt. Er muesste nach dem ganzen Kram natuerlich gelackt werden.


    Was meint ihr? Ich hab schon soviel Zeit und Blut und Geld da reingesteckt. Aber man sieht eben auch das ich das meiste waehrend dem Abi gemacht hab wo ich kaum Geld hatte und auch noch so gut wie 0 Plan.
    Wenn fertigmachen, dann vernuenftig.
    Er rennt immer super und macht mega Spass, selbst als Baustelle >P


    Was meint ihr dazu?
    Wenn ihr noch paar Infos wollt zu dem Ding, fragt einfach. Weiss nur net mehr was ich noch so aufzeahlen soll >P


    Fertig machen? Oder in den Garten stellen und abmelden?
    Wieviel wuerds kosten und wie lang wuerds ca dauern?


    Falls man das beantworten kann >)
    Gruss
    Katz


    Edit:
    evtl noch zu erwaehnen:
    Abgasanlage besteht aus nem Calibra Turbo Kat und nem Lexmaul Endschalldaempfer vom GT/E in 2x76mm.
    Hinterachse und Bremse vom 16V sind natuerlich drin und es is alles 100%ig eingetragen usw.

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

    Einmal editiert, zuletzt von vandroiy ()

  • #2

    KREISSÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄGÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ!!!!!!


    Olla!!!


    Das das Ding ja eh Mattschwarz ist und du es schnell nachlacken kannst,bau 2 neue Türen ein und gut ist.
    Die Endspitze schweissen wird sich schon jemand für finden,sollte aber auch in ner Werkstatt nicht teuer sein.
    Kaltlaufregler rein und gut ist,der macht sich Ruckzuck bezahlt!
    Innenausbau kannst doch schnell machen,Holzbretter sägen,Leder oder Skai druff und fertig.
    Sollte doch alles kein grosses Prob und nicht allzuteuer werden!

  • #3

    schtanze, mein onkelchen >))


    naja einfach schnell lacken is nich. muss schon komplett gemacht werden. und nochmal rollen will ich den glaub ich nicht...


    geht son Kaltlaufregler eigentlich bei nem K&N 57i + der Abgasanlage?

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • #5

    Du sagtest das du es vernünftig machen willst oder garnicht! ;)


    Wenn "vernünftig" komplett auf alle Einzelteile zerlegen, alles blank machen oder strahlen. Marodes Blech großzügig austauschen und alle Verschleißteile ebenfalls tauschen. :)Dann ab mit dem Fahrzeug zum Lacker deines Vertrauens. ;) Anschließend ordentlich alle Hohlräume versiegeln und den ganzen Wagen wieder Stück für Stück zusammensetzen. 8)


    Die Kosten fallen ja nach Umfang der Restauration aus, aber mit 6000-9000,00 Euro solltest du auf jeden Fall rechnen eher mit Tendenz nach oben! ;) Schau dir einfach mal die Bilder über den Aufbau meiner Ds an, dann siehst du wie umfangreich sowas ist. 8o Wenn es dann evtl. noch ein Pokalfahrzeug werden soll dann musst du sicher nochmal das Doppelte rechnen! :D


    Du musst dir das selber ganz genau überlegen, aber als Alltagsfahrzeug würde ich einen D nicht mehr nutzen! :(


    Falls du mal Hilfestellung brauchst oder dich ganz von ihm trennen wilst, wohne ja gleich bei dir um die Ecke! :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #6

    also max wollte ich 3000E ausgeben oO


    und ne komplett resto kann ich nich machen, dafuer hab ich nich das werkzeug usw. und soviel zeit hab ich vor allem nicht. UND nicht soviel skill!!


    Alltagsfahrzeug auf jeden fall. Hab ja die Spassmaschine nich umse rumstehn zu lassen >)


    mies teuer >)

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • #7

    Also, ich würde den auch nicht abstoßen, sondern behalten und die Arbeiten so weit es geht selbst erledigen und mir für den Rest einen guten Schweißer suchen. Mit deinen Vorstellungen wieviel du ausgeben möchtest dürfte das hinkommen. Das mit dem in die Ecke stellen würde ich auch sein lassen, ich nutze meinen D auch im Alltag, denn dafür ist er irgendwann mal gebaut worden und wenn ich den wegstelle und nicht bewege, dann rostet der und wird traurig :D

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #8

    Na mit 3000,- kann man schon viel erreichen.Ab in die werkstatt zum schweissen und lacken.Wenn du das irgendwo ohne rechnung bekomst biste bei 2000,- .
    Den Rest steckste in verschleissteile der technik wie Motor fahrewrk etc.
    dann sollte er weider fit sein.


    Mfg

  • #9

    'nabend!


    Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich den auf jeden Fall fertig machen. Wirklich aufwändige Arbeiten (z.B. Schweißorgien) sind ja anscheinend nicht mehr notwendig. Außerdem weißt Du ja, wo bei dem Wagen die Macken sind und kurierst die bzw. lebst damit.
    Beim Kauf eines fremden Wagens ist man ja schließlich nie vor einem Griff ins Klo gefeit.


    Außerdem lass Dir den Spaß, den Du beim Fahren des Autos hast, nicht nehmen. Die Realität ist traurig genug...


    MfG



    starforce

  • #10

    Mal einh update ;)
    ich war gestern in ner Werkstatt bei nem Bekannten und hab gesagt er soll sich den Wagen mal komplett und penibel ansehen, mir genau sagen wo Schwachstellen sind und was geschweisst werden müsste und obs sich überhaupt rentiert.


    Nach einiger Zeit:


    "Man da haste aber n echtes Goldstück, das einzige was geschweisst werden muss is die Endspitze und neue Türen müssen rein, ansonsten hat er einfach keinen Rost, ausser Oberflächlichkeiten die beim Lacken gemacht werden"


    Dann Probefahrt:


    "Man geht der ab, der beste 16v den ich gefahren bin"


    Das war Balsam für die Seele :)))


    Damit stehts fest, ich behalte ihn. *dance*


    ein unendlich glücklicher
    Vanny :>

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

    Einmal editiert, zuletzt von vandroiy ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!