VMAX Chip und Lexmaul RAM ?

  • #1

    Hallo,


    ist ein VMAX chip EVO 160 und eine Lexmaul ram kompatibel ? und was bringt es im zusammenhang mit der Original Auspuffanlage ? ist ein VMAX chip ratsam oder ist das schrott ? mfg.

  • #2

    Was heist VMAX? ist das der Hersteller?
    Ich kann dir nur raten das Steuergerät orginal zu lassen und das die Software auf einen Leistungsprüfstand einstellen zu lassen. Preis-Leistungsvehältnis ist da viel besser verteilt ;)

  • #3

    Das problem bei chips von der stange ist, das sie auf serienmotoren abgestimmt sind. Aber jeder motor ist ein weing anders (besonders bei älteren).
    Wenn du nun noch was am motor änderst, stimmen die daten vom chip wieder nicht.
    Dann möchtest du vielleicht mal ne andere auspuffanlage montieren. Dann passts noch weniger.
    Orginale software drinn lassen. Wenn du die RAM eingebaut hast, STG abstecken (so 2 Stunden), dann sind die alten daten draussen und dann auf die bahn.
    Das stg schreibt sich dann die aktuellen daten rein.
    Ist allemal besser als ein chip von der stange.
    Wenn du dann mal so grob fertig bist (RAM, Auspuff, krümmer, evtl kopfbearbeitung, luftfilter) dann fährst mal auf nen prüfstand. DA sagst du denen dann, welche leistungscharakteristig du haben wills und die basteln dir ne schöne software zusammen.

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #5

    MartinGSI
    Die Daten aus den STG gehen nicht verloren. Wie soll das gehen? Das STG hat ein Kennfeld, dieses macht sich der Motor nicht selbst. Es wurde am Computer gemacht und kann auch nur so geändert werden.
    Beim rest stimme ich dir aber voll und ganz zu.


    @initationofifly
    Ein Chip von der stange ist eher rausgeschmissenes Geld. EDS hat mir die Abstimmung mit 250 bis 300 Euros angegeben. Was kostets ein chip von der Stange?

  • #6

    Turbo-D: An sich stimmt das schon, das man ein festes kennfeld hat, doch die motorelektronik passt sich dem motor ein wenig an. Dabei werden daten der lambda-sonde und der einspritzdüsen verwendet. dadurch wird die passende menge errechnet. Mache ich nun das stg stromlos sind diese daten weg und das stg verwendet wider aktuelle daten um die optimale menge zu berechnen. Doch ist am motor was geändert worden, ändern sich ja auch diese daten. Das heist, man kann das potential von z.b. einer RAM nur nutzen, wenn mal die daten aus dem stg löscht. Hab ich selber so gemacht (nach einem lerneffekt).
    Ram eingebaut. Leistungssteigerung hat gepasst, aber das ansprechverhaten war mies.
    STG abgesteckt und am nächsten tag wieder angesteckt.
    Standgas war unter aller sau.
    Aber gleich ab auf die bahn.
    Ergebniss. Besseres ansprechverhalten. und weniger verbrauch (brauche mim cab und c20NE mit ram und gruppe a ca 8,5-9 liter)

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #7



    Hm. Ich brauche mit meinem 7,5 - 8,5 Litronen. Da lohnt sich wohl ne Prüfstanabstimmung. :D



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #8

    Ich fahre bei meinem Cabrio nen XE mit Ram, Fächer und VMAX Chip. Das funktioniert soweit, eine Abstimmung würde ich nur beim Ram nicht machen, außer du kennst jemanden der es wirklich kann und es dir für kleines abstimmt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!