Armaturenbrett klappern

  • #1

    Hallo,


    wie bekomme ich den Kadett richtig leise im innenraum dass nicht bei jedem kleinen huppel alles klappert im innenraum ? habt ihr da irgerngtwelche tricks ? was ist der auslöser ? halterungen oder was ? habe ne Rohkarosse und könnte fast alles realisieren... DANKE im VORAUS !!!!

  • #2

    mach einfach überall wo es klappert filzband hinter, am besten so dass man es nicht sehen kann...

    [span=#0000FF]

    Suche Halle, Doppelgarage mit Strom oder beteiligung an ner Schrauberhalle im Kreis ME, W, SG, D.

    [/span]

  • #3

    Da gibts einige Optionen.. die Mischung machts dann.. o)


    - was eh immer klappert abschrauben und weglassen.. o)
    (Türtaschen, Handschuhfach.. etc.)
    - Teile abbauen und einfach wieder einbauen
    - Schrauben nachziehen
    - Serienfahrwerk fahren
    - Reifen mit mehr Querschnitt fahren
    - Alles mit Dämmung vollstopfen
    - "Keile" zwischen die Verkleidungen etc., für mehr Spannung
    - Kofferraum aufräumen
    - Teile "schwer machen", habe z.B. einiges von hinten mit
    einer Art Bitumen beschichtet und dann noch festes
    Schaumgummi raufgeklebt
    - Ablagebereiche mit Teppich o.ä. versehen
    - sich einfach dran gewöhnen.. o)
    - und zur Geräuschsuche lässt Du jemanden fahren und
    horchst selbst, anders wirste nur irre.. o)


    Und die Geräusche kommen von überall, Schiebedach,
    ABrett, Mittelkonsole, Kofferraum, Gurtsystem, Türen,
    Lenkung, Buchsen usw.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #4

    Klassiker sind wie gesagt das Schiebedach, insbesondere der Blendschutz, ich schiebe diesen immer so weit nach hinten, das er grade klemmt, dann klappert hier nichts mehr.


    Das kleine Ablagefach über dem Handschuhfach klappert auch ständig, hier habe ich mit Schaumstoffdichtband Abhilfe geschaffen, was nun zwischen Fach und A-Tafel klebt, natürlich so das man's nicht sieht. Das Handschuhfach selber ist leer, hier befinden sich nur FZ-Schein und ABEs.


    Die Tachoumrandung und die Mittelkonsole klappern ebenfalls dauernd, hier lass ich mir nochwas einfallen.


    Ansonsten viel Spass, hast Dir ne grosse Herausforderung ausgesucht ;)

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #5

    tbone hat schon viel gesagt.


    Bei mir warens z.B. die Lautsprecherabdeckungen, die kann man ankleben mit Dichtmasse.
    Jetzt vermute ich noch die Lüftungsdüsen für die Scheibe.


    Das Handschuhfach klappert an sich gerne, ich habs mit Papieren und Karten gefüllt, aber nichts was klappern kann. Schon is von da ruhe. Die Handschuhfächer gibts mit so ner beflockung drin, das hilft auch.:]


    Die Türablagen sind entweder leer oder so beladen, das alles eingequetscht ist und nicht wackeln/klappern kann.


    Die kleine Ablage vorm Schaltknauf ist mit Teppich versehen, die hinterm Handbremshebel mit ner Gummieinlage (und sonst ist da nix drin bis auf meine 8)).


    Außerdem kann man seine CDs eben nicht in Jewelcase herumfahren, ohne das es klappert. Daher sind meine im Wechsler oder (mal eine, meist keine) in der Rückbank eingeklemmt (dann nat. mit Hülle :D ).


    Alles in allem kann man nur ein anderes A-Brett einbauen, Astra oder Vectra zum Beispiel. Das vom Nexia stell ich mir auch etwas ruhiger vor, weil es doch anders verschraubt und verzahnt ist, und zusätzliche Metallstreben drinnen hat. Aber ob das so ist weiß ich nicht.:O

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #6

    ja, das ergibt alles sinn. aber schon mal über ne laute anlage nachgedacht um es zu überdecken?


    nee spass, was auch hilft ist im bereich der hinteren verkleidungen an den auflageflächen moosgummistreifen zu kleben, die halten zwar nur so 3 jahre, aber mit denen klappert echt nix mehr.

    16V ist die macht

  • #8

    dann will ich eben den ersten "nicht klappernden" Kadetten aufbauen... :)

  • #10

    Das unterfangen könnte gelingen, aber nur wenn du von null anfängst, also mit dem minimalsen was man zum fahren braucht, und erst dann was Neues wieder einbaust, wenn von dem vorhandenen nichts mehr klappert.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!