Fensterhebermotor

  • #1

    Hallo,
    ich habe ein Problem:
    bei meinem Cabrio ist auf der Beifahrerseite der Motor für den Fensterheber defekt (er rattert an einer Stelle).
    Nun habe ich Ersatz von einem Bekannten bekommen.
    Dieser Motor mit der Teilenummer GM 90 139-527 sieht aber völlig anders aus, als der verbaute (oben schwarz, andere Form und Anschluß).
    Kann mir jemand sagen , zu welchem Auto der Motor gehört?
    ...den werde ich da so wohl nicht reinkriegen ?(

  • #3

    Hi,


    danke für die Antwort...


    ob meiner nun so aussieht, weiß ich nicht, da meiner ja noch eingebaut ist und ich das Ganze so schlecht einschätzen kann.....

    Die Firma Opel-Classikparts hat mich zwischenzeitlich über den Motor aufklären können und mir folgendes mitgeteilt:


    [blink]"dieser Motor ist für die linke Seite beim Ascona C ab Bj. 1985, Corsa A und
    Kadett E 3-Türer, aber nicht Cabrio.

    Für das Cabrio wurde der Motor nicht einzeln geliefert, ein kompletter
    Fensterheber für rechts ist auch nicht an Lager."[/blink]


    Ich bin mir da aber nicht so sicher, da ich oben am Motor Muttern ertasten kann....


    ....bin mir sowieso nicht so sicher, was dort defekt ist: der Motor rattert an einer Stelle und der gesammte Mechnismus drückt kurzzeitig das Blech der Tür (wo die Türinnenverkleidung draufsitzt) ins Wageninnere um danach weiterzulaufen. Beim Schliessen kommt er aber nicht ohne an der Scheibe zu ziehen über diesen Punkt hinaus....

  • #4

    hast evtl. nachgerüstete,wo sitzen deine taster dafür,mach mal foto davon,ob die von opel sind,bei opel bekommste die fensterheber mit dem kompletten mechanismus,aber die kosten 120€ pro seite für cabrio!Hab bei mir einen von nem normalen kadett auf der beifahrer seite,problem is nur das das
    fenster ca. 2cm draussen bleibt!

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5


    was soll bitte am cabrio anders sein?? check ich nicht...


    sag mal! hat die scheibe vielleicht spiel?? kann auch ne fensterführung sein!!

    ...kuschelkurs is aus...

  • #6

    Ich hatte die vom 3türer drin,zum einen fahren die nich ganz in die türe,zum andern fahren die zu hoch,wenn du daher die türe auf hast und dann das fenster hoch fährst,knallt die scheibe dann vor das verdeck!Sei denn man weiss es vorher und macht neue löcher für die ganze mechanik,dann kann man das ganze ein wenig tiefer setzen!1zu1 hat es bei mir auf jeden fall nich gepasst,und ich hab mir dann nen originalen fürs cabrio geholt!
    [ebay]280031772428[/ebay]


    [ebay]110037176513[/ebay]


    MfG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    Nur weil du muttern ertasten kannst und man den Motor evtl. Ausbauen kann heißt das leider noch lange mnicht das er auch einzeln lieferbar ist...


    klingt komisch...is aber so...


    desweiteren hab ich das ganze mal verschoben...der Bereich "Wie funktionierts" ist wie im Untertitel zu sehen für Technische fragen zu bestimmten Teilen und dessen funktion, und nicht für Fragen nach fehlerursachen etc.


    Gruß Cossie

  • #8

    jo, das wiederum klingt logisch, weil Opel (..oder auch jeder andere Hersteller)....


    ja, hatte gedacht, das ganze wäre hier richtig ?(


    Gruß
    Christoph

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!