das K.O für meinen Kadett?

  • #1

    hallo


    mein Kadett war am Montag in der Werkstaat ich wollte wissen was für den Tüv gemacht werden muss


    Fazit


    Links und rechts Unterbodenblech
    Endspitzen
    Radläufe
    Schwellerecke rechts


    Abgaskrümmerdichtung
    Handbremse
    Bremse hinten (komplett) Zylinder usw



    Das ganze scheint sich eigentlich für mich als Azubi kaum noch zu lohnen da ich davon ausgehe wenn ich das machen lasse, warscheinlich noch mehr kommt was kauputt geht, 700-800 € Schätz die Werkstaat


    Der *alte* Meister weiss wie sehr ich an dem Kaddi hänge und sagte auch :" ich weiss du hängst sehr daran aber lass es lieber beleiben"


    Er sagte leg auf die 800 € noch paar Euros drauf und verkauf deinen und hol dir einfach einen neuen.


    Das werde ich sehr warscheinlich auch tun


    Gruß


    PB

  • #2

    naja im großen und ganzen isses ja nicht alzuviel, wenn du selber schweißen kannst oder nen spezl hast lass das von dem machen andernfalls verkauf ihn und hol dir nen anderen kaddy der vom rost bereits evtl schon gemacht ist :)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #3

    HI


    wenn du nicht die möglichkeit hast das selber zu machen verkauf ihn und wenn du di emöglichkeit hast das bei nem kumpel oder so zu machen... dann mach das selber und arbeite vorbeugend damit der kadett noch länger lebt....


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #4

    hallo pb,in einem thread von dezember letzten jahres hast du schon von starken rostproblemen gesprochen,was hast du in der zwischenzeit dagegen unternommen? scheinbar nichts,ebenso deine bremse hinten.ich glaube der vorbesitzer wird den wagen nie in top zustand antreffen,sondern eher als würfel.mal krass gesagt,du hast deinen "kaddi" einfach kaputt geritten,und sonst nichts.was nützen dir gsi optik und digi,wenn die karre morsch ist,hab ich dir aber letztes jahr schon geschrieben.dein schmales budget hast du in die falschen teile investiert,hättest dir lieber ein paar repbleche kaufen sollen.schade um den kaddi,aber das ende war vorraus zusehen,nur eine frage der zeit.gruss 16v fahrer

  • #5

    joar also wegschmeißen werd ich meinen Kaddi nun auch nicht, werd ihn erstmal einmotten,



    warum wird mir das nun so vorgeworfen? wenn ich sehe haben auch einige hier schon im Forum einige auf dem Gewissen und geschlachtet etc, ist ja auch so nicht weiter schlimm, aber du stellst mich grad ganz schön als Verbrecher hin


    Für das F*** schmale budget kann ich halt nix für wenn mein Cheffe derart geizig ist, und ich habe auch keine Möglichkeit das selber zumachen bzw irgendwo günstiger machen zu lassen, da ich im Bekanntenkreis niemanden mehr habe die sowas machen,


    was bleibt mir denn anderes übrig? nun 7- 800 € drin zuversenken und danach verreckt mir vielleicht noch Kupplung,Getriebe oder sonstiges, ich würde meinen Kaddi gerne fertig machen aber unter den Bedienungen die ich habe geht das einfach nicht, deswegen wäre es sinnvoller einen *neuen* zu kaufen und den alten erstmal wegstellen und wenn dann das Budget nach der Lehre besser ist ihn dann richtig intensiv fertig zu machen


    Gruß


    PB

  • #6

    ICh denke dein vorredner meinte nicht das du die 800 Euro auf einmal hättest investieren sollen , sondern immer wieder stück für stück sich vorarbeiten. Beispiel : Mai - Bremsanlage , Juni , Juli ; Ausgust Sparen und dann die Schweißarbeiten machen lassen. Und nicht ales ins Tuning stecken. ICh denke auch das du da eine gewisse teilschult daran hast. Aber es ist deine sache , wie du damit umgehst.... In dem Sinne......

  • #7

    Sind wir hier im "Vorwurf macht Freude"-Board?


    Das ein Kadett auch unsichtbar vor sich hingammeln kann, so das man nicht sieht wie schlimm es schon ist, ist ja nix unbekanntes. Das is mal eine Sache, und wenn er im Dezember schon von Rostproblemen gesprochen hat, aber nichts unternommen hat, bis jetzt ist doch letzten Endes sein eigenes Problem. Da muss man nich her gehen und hier auch noch auf Oberlehrer machen.


    Sorry Jungs, aber das Verhalten is, in meinem Augen bissl überzogen...


    @Powerblitz, ich würd ma sagen, spar jetz 2-3 Monate paar Hunnis an, kauf dir die nötigen Reparaturbleche und dann Frag hier im Forum ob dir einer die Bleche einbrutzeln kann. Du wohnst in Westfalen, dem Bundesland mit den meisten Opelfahrern, und genauso auch hier im Forum, die meisten User. Es würde ja mit dem Teufel zugehen wenn einer für schmales Geld nich ma nen Tag opfern könnte um paar Bleche einzuschweissen.


    Wenn dir aber der Aufwand zu hoch ist, gut ich kanns schon verstehen, hängt eben von der Liebe zum Kadett ab. Dann lass es bleiben und hol dir was, das jetzt noch eine bessere Basis hat, und lerne aus dem erlebten und kümmer dich dann um Rostvorsorge.


    Tjo, und nochma an den Rest der Bande: Seid mal lieber bissl Konstruktiv. Mit schlauen Worten ist dem Jungen auch nich geholfen!

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #8

    hawk, du bist mal wieder der weiseste von uns... :D


    ich find´s auch hohl, jetzt mit beschuldigungen anzufangen hier... aber ne gute basis ist wichtiger als spielereien...


    zum thema:


    [list=1]
    [*]abgaskrümmerdichtung ist´n pfennigartikel
    [*]radbremszylinder sind sooo teuer nu auch nicht, sollen doch um die 50 euro kosten, würd aber vielleicht gut gebrauchte trommeln incl allem montieren...
    [/list=1]


    blecharbeiten sind und bleiben leider teure übel, aber vielleicht gibbet hier jemand, der dir nen fairen preis für vernünftige arbeit macht...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #9

    moin,


    kann gar nicht verstehen warum sich einige so aufregen, hat er irgendwas davon gesagt das er den schlachtet oder verschrottet? NEIN!


    Als ob ihr noch keine Kadett evtl auf dem Gewissen hat, es liegt doch allein in seinem Berreich ob er sich einen neuen kauft oder nicht,


    in der Lehre kann ich das SEHR GUT verstehen das man lieber auf einen *neuen* besseren zurückgreift, na und? was ist schon dabei?


    hab in der Lehre einen Ascona C gefahren und hatte exakt die gleichen Probleme,( hab mir dann auch einen neuen besseren Ascona C gekauft was auch besser war) ich kann das gut nachempfinden ob er seinen behält oder nicht, in der Lehre kann man nicht viel reißen und auch sparen kann man in der Lehre als Junger Mensch fast gar nicht


    mein Rat


    aufbauen kannst du den alten immer noch, hol dir einen vernünftigen guten neuen Kadett und kümmer dich um deinen ersten Wagen später wenn du Zeit, Geld, und die Möglichkeiten hast, alles andere erscheint mir sinnlos das er zum Teil recht hat wernn er nun alles machen lassen muss fürn Tüv könnte rein theoretisch noch mehr kaputt gehen (wie bei anderem Kadett natürlich auch)


    aber ich halte es sinnvoller einen neuen guten mit 2 Jahren Tüv zu kaufen und dann den alten klar zu machen.


    Tipp wenns geht kauf dir wieder einen mit ner 1.8er dann kannste auch diverse Teile wiederverweden falls bei deinenm neuen mal was kaputt geht


    Gruß


    Gsi-Mokel



    P.s


    regt euch alle nicht immer so auf wenn noch einer weniger wird, ja mein Gott da kann man nichts dran ändern und ich denke wenn Powerblitz nicht mehr in der Lehre wäre hätte er das sicher alles fertig gemacht und zum Teil machen lassen


    Außerdem glaub ich nicht das der alte Werkstaatmeister ihn angelogen hat, ich denke auch das er Ihm eher weiterhelfen wollte, ansonsten hätter der W Meister schon gesagt, alles kein Problem wir machen das

    2 Mal editiert, zuletzt von GSi-Mokel ()

  • #10

    na ja vielleicht sieht man die kiste nächstes frühjahr in der friedhof ecke. R.I.P. dafür ist vielleicht der neue um meilen besser.


    ich halte mein cab. auch nur mit teilen vom schrottplatz zusammen. für kleines geld und es funktioniert. man braucht nur etwas zeit und nen guten, großen autofriedhof.


    es gibt bessere themen über die man diskutieren kann

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!