Einskommaachtliter

  • #1

    Hallo liebe Kadettfahrer. Ich bin neu bei euch und möchte a) mich mal kurz vorstellen und b) ein paar fragen loswerden.


    a) Ich bin Oli, wohne in Berlin und ich fahre KEINEN Kadett, nicht mal nen Opel. Mein Geschoss ist aber mit Opel verwand. Ich fahre einen Daewoo Espero (das hier ist er) mit einem Einskommaachtliter 8v, ich glaube die genaue Motorbezeichnung ist c18ne. Der Espero ist,
    soweit ich weiß ein direkter Nachkomme des Ascona C.
    Das erstmal von mir. Wer fragen hat soll sie stellen, ich bin für fast jeden Spaß zu haben. :)
    Ich hoffe, dass ihr nicht alle Nichtkadettfahrer ignoriert.


    b) Ihr werdet euch mit der Opeltechnik auf jeden Fall besser auskennen als ich, also treffen euch meine Fragen. Kann ich meinem Motörchen einen Turbosatz anbieten? Ein c20xe ist mit zu banal und nen c20let krieg ich nicht mit ABS zusammen. Ich dachte auch schon an nen 2,5l V6 aber eigentlich will ich was, was noch kein anderer hat.
    Also meinem 1,8er so viel rauslocken, wie möglich. :D


    Meine zweite Frage betrifft den wunderbaren Schalthebel. Wie mach ich das am besten, dass ich diese beschissene Rückwärtsgangarretierung ausbauen kann? Ich will da so was wie eine Art Widerstand zum R-Gang haben. Geht das irgendwie?


    Ich danke euch schonmal.


    Schöne Grüße aus der Hauptstadt. - Oli

  • #2

    Hi erstmal hier im Forum. Ich glaube zwar das du hier nicht den Idealen Ort zur Klärung all deiner Fragen gefunden hast (es gibt zum Beispiel ein Ascona-Forum) aber herzlich willkommen bist du.


    Den C18NE gab es im Kadett nicht, sodass wir hier auch weniger darüber wissen werden.
    Nen Turbosatz gibt es da bestimmt, wenn nicht passt der für den C20NE vielleicht.


    Warum willst du die Rückwärtsgangarretierung ausbauen? Kommst du nicht schnell genug in den Rückwärtsgang? Egal: die ist leicht zu entfernen, indem man eine Plastiknase abfeilt/dremelt/kloppt :D und welche, siehst du dann schon selbst wenn die Schalthebelmanschette runter ist.


    Wie du da dann nen Widerstand hinbekommst, weiß ich aber nicht.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #3

    Hi, danke für den Hinweis. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber der Meinung, dass es mal einen Kadett E Limited 300 gab mit nem 1,8er (90PS). Ist auch egal.


    Die Arretierung will ich raus haben um den Schalthebel zu kürzen und weil sie mich ankotzt. Ich werd den am WE erstmal mit Arretierung kürzen und dann gucken ob mir was einfällt.

  • #4


    Doch doch nen C18NE gab es im E mit 101 PS. Waren die ersten GSI soweit ich weiß. Ich meine mich zu erinnern das der Cossie so nen Motor hat/hatte.


    Nen Turbo kannst du im Prinzip überall draufsetzten wo du willst. Nur ein paar Modifikationen musst du machen ;) Kostet dann halt ein wenig. Glaub das Thema hatten wir schonmal musst mal bischen die Suche quälen. Irgendwo findest du dann auch den Link zu ner Seite wo nen C20NE nen turbo bekommen hat.


    Edit: 1,8er mit 90 PS müsste dann wieder nen C18NZ gewesen sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Nozer ()

  • #5

    Danke, ich quäl mal die Suche, werd schon was finden.


    Kann das sein, dass der c18nz eine Luftmengendrossel hat? So eine hatte ich nämlich drin. Rausgenommen und knappe 25 Pferdchen mehr. :) Cewl.


    Der Turbo sollte ja auch so im Rahmen bleiben. Ich will ja nich losfahren und irgendwelche V6s versägen, ich brauch nur ein bisschen Leistung in nem 1,8er. Das soll sich so anhören wie:
    "Was? Ein 1,8er? Lass mal ne 1/4 Meile fahren." Das ist doch Geil, wenn du da dann mit 13 sec durchgehst. Ich hab jetzt auf der 1/4 Meile 16,3 sec und das ist zu lange.


    Also ich gugg ma.

  • #6

    Die ersten GSIs hatten 18E Motoren mit 115 PS und ohne Kat. Natürlich kanns sein das es den C18NE doch gab, aber wenn dann nur sehr selten, weil fürs Ausland oder sowas. Fakt ist, das sowas hier kaum einer überhaupt kennt.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #7

    Moin Moin,


    also den C18NE gab´s auf jeden Fall, und zwar nicht für Export, sondern für den deutschen Markt.
    Ich fahre selber als Alltag-/Winterwanne einen 86er Kadett-E mit C18NE ( 74KW/100PS ) und mein Frauchen hat einen C-Ascona mit demselben Motor.
    Alle beide sind vom Motor her Original Opel.
    Ist prinzipiell der alt-bekannte 18E aus dem Kadett-D GTE, nur etwas weniger Verdichtung, andere Zündanlage und eben G-KAT und nur 100PS


    Das haben wir hier schonmal ausdiskutiert.


    @XTCOli:
    Sieht Dein Motor so aus wie unten auf dem Bild?


    Das ist, wenn ich das richtig herausgefunden habe, ein C18LE, der zwar auf dem C18NE basiert, aber, wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, mit der Einspritzanlage von C20NE beamtmet wird. Wahrscheinlich ist dieser Motor irgendwie so ein gedrosseltes Mittelding zwischen C18NE und C20NE.
    Das Teil gab´s aber definitiv nie von Opel.

  • #8

    Jop da hast recht, aber grad mal die Suche benutzt



    Hier her

  • #9

    D-ZUG.TP:
    YIP, genau so sieht er aus. Den 1,8er gibbet von Daewoo in 2 Varianten. Als 66KW und als 70KW. Der 66er ist dieser Mischmaschmotor den du beschrieben hast, der 70er ist ne Eigenanfertigung von Daewoo.


    Also ein c18le, ok, muss es ja auch mal geben. Gut, dass wir das geklärt haben. :)
    Was kann ich denn also da in Richtung Turbo alles veranstalten?
    Sagen wir mal so, der Fächerkrümmer fürn c18ne sieht sehr passend aus, so isses nich. Da muss es doch noch mehr geben.


    ???


    P.S. Die Suche hat mich nicht schlauer gemacht. --> falsch gesucht?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!