Hallo Jungs,
habe da mal eine Frage an euch bezüglich der Versicherung. Könnte auch zur versicherung laufen und nachfragen... probier es aber erstmal hier.
Und zwar fahre ich einen Kadett e 1,4 / 3türer
fahre auf muttis nahmen bzw. als zweitwagen auf 140%
bezahle zur zeit ca. 1300€ jährlich für den Wagen.
so...werde Ihne nun aber auf 2.0 16v umbauen und die rücksitzbank raus schweissen , sprich einen 2 Sitzer draus machen. Wollte jetzt nurmal wissen um wieviel die versicherung steigen wird? habt ihr da irgendwelche anhaltspunkte? könnt ihr viell. berichten um wieviel es sich bei euch gesteigert hat? oder gibt es da viell. einen %-Satz um den es steigt?
währe über eine Info sehr dankbar.
MFG

KFZ Versicherung nach Umbau?
-
-
-
-
-
-
#4 normal ist es so, die versicherungen versichern rein nach typenschlüssel... d.h. auf deutsch, wenn du dir sagen wir mal nen let reinbaust, dürfen die beiträge "normal" nicht steigen...
falls es so bei deiner versicherung ist, würde ich mich mal umhören und evtl versicherung wechseln...
mir hat mein versicherungsvertreter das mal so erklärt...
und ich weiss das mein kumpel nen astra f umgebaut auf xe, noch genausoviel zahlt wie für nen 60ps astra !! ist bei der HUK versichert
-
-
-
#6 Also ich habe neulich auch versucht meinen XE als 1.6l anzumelden.. bzw. eine Versicherung zu finden, die den auch
als 1.6er einstuft.. ich muss sagen, es war wirklich ein hartes
Brot und trotz persönlicher Vorstellung in Filialen und
gezeter am Telefon wollten eigentlich alle basierend auf
150PS berechnen.Das hirnrissige dabei war auch noch, der Kombi ist normalerweise
ja auch mit 2l GSI Maschine zu haben gewesen, der sollte
mich ca. 400 EUR kosten.. Der kurze Kadett, mit dem
gleichen Motor dann als GSI aber über 600 EUR.
Auf Nachfrage, warum der Kombi mit dem XE Motor dann
nicht auch weniger kostet, so wie beim NE, da war immer
nur gestammel zu hören. Die meisten Versicherungen und
Ihr Kundenservice war einfach mal inkompetent und hatte
oft nicht den Arsch in der Hose doch mal den Chef anzurufen
und zu fragen, wie man hier kundenfreundlich etwas arrangieren
könnte..Nun.. wenn Du schon 1300 EUR für einen 1.4er zahlst.. dann
mach Dich mal auf ungefähr das Doppelte gefasst.. o)
Es sei denn Du findest eine Versicherung die hier etwas
anders vorgeht, teil mir das dann bitte mit.. o)
Habe den Wagen dann einfach mit der 2l8V angemeldet,
ist zwar nicht ganz astrein, aber zum Jahresende versuche
ich dann nochmal einen Wechsel. -
-
#7 Also ich bin bei der Gothaer , habe meinen E von 1.4 auf 1.8 umgebaut , und brauchte nix mehr bezahlen! Meine frau ist bei der vgh , ihr Corsa B wird demnächst von 1.2 auf 1.4SI umgebaut , auch sie braucht nicht mehr bezahlen. kenn aber auch leute wo es teurer wird. Und wenn du bei deiner Versicherung anrufst wg. Motorumbau , und das Auto läuft auf Mama / Papa , dann lass die da auch anrufen
wirkt manchmal wunder wenn da kein "jungspunt" vorstellig wird
-
#8 Aus aktuellem Anlass da das Thema ja erneut verlinkt wird, vielleicht mal ne Zusammenfassung:
Rein theoretisch wird ein Fahrzeug aufgrund einer vom Hersteller zugewiesenen Schlüssel oder Typnr und der Regionalklasse eingestuft. Aus Datensätzen mit Unfall- Diebstahlsrate etc errechnet die Versicherung dann einen Beitrag. Was passiert nun wenn das Fahrzeug verändert wird und nicht mehr der Typnr. entspricht wie beispielsweise bei einem Motorumbau etc.?
Dies ist von Versicherung zu Versicherung verschieden und kann nicht pauschalisiert werden.
Bei einem Motorumbau und die dazugehörige Eintragung sollte stets drauf geachtet werden, dass die Schlüsselnr nicht geändert wird. Es ist nicht nachvollziehbar warum einige Prüfer hingehen und dies veranlassen, aber im Grunde darf dies eigentlich gar nicht gemacht werden. Textauszug aus einem alten Fahrzeugbrief lautet:
Die Angabe über Hersteller, Typ und Ausführung des Fahrzeugs sowie die Fahrzeugidentifizierungsnummer dürfen im Fahrzeugbrief grundsätzlich nicht geändert werden.
Da die Typschlüsselnr nun gleich bleibt und bei einem Versicherungsantrag in der Regel lediglich diese abgefragt werden würde das Fahrzeug mit dem ursprünglichen Leistungswert versichert. Demnach steht in der Versicherungspolice auch der alte KW Wert eingetragen. Dies kann evtl. zu Problemen bei einer Schadensregulierung führen.
Es gibt Versicherungen, die erfragen im Antrag zusätzliche Umbauten, Zubehör und Leistungssteigerungen und versichern demnach auch das Fahrzeug. Entweder wird dann auf den Normsatz der orig. Typnr ein Zuschlag berechnet oder aber das Fahrzeug komplett neu eingestuft in die Klasse der höheren Leistung. Bei dieser Variante seid Ihr generell auf der sicheren Seite, obwohl dies auch nicht ganz richtig ist.
Denn ein beispielsweise 1,4er Kadett wird durch den Motorumbau nicht automtisch zu einem GSI nur weil er dann die 115 oder 150PS als Leistung zur Verfügung hat. Denn der in der Typnr Berechnung fällige Beitrag für den GSI berücksichtigt nämlich auch die Austattungsmerkmale mit. Die fehlen dem 1,4er meist aber. Demnach zahlt Ihr für Euren Umbau wieder zuvielOder was macht die Versicherung wenn es den Fahrzeugtyp werksseitig mit dem Motor nie gab? Dann fehlt ihr der Vergleich zu einem anderen Fahrzeug (Beispiel Cabrio mit C20XE) und nimmt stattdessen lediglich ein "vergleichbares" Fahrzeug.
Also um ausreichenden Versicherungsschutz zu haben und im Falle eines Schadens nicht das Nachsehen zu haben hilft nur ein Gespräch mit der Versicherung und die Leistung bzw. Umbauten im Versicherungsvertrag vermerken lassen. Hilfreich ist es sich bei möglichst vielen Versicherungen zu informieren, um nachher bares Geld zu sparen und trotzdem ein zufriedener Kunde zu sein.
-
-
-
#10 Jop genau wie WhiteSnake sagt wie wollen die das beim Cabrio da machen
den gabs Werlsmäßig so nicht wird aber ohne Probs mit XE eingetragen ist dann aber immernoch kein Kadett GSI 16V von der Schlüsselnummer her weils eben nen Cab ist und kein 3 oder 5 Türer wo es ihn gab vom Werk.
Ich will ja auch nächstes Jahr umbauen auf 16V aber bei mir denke ich mal wird es nicht den großen Unterschied geben hab eh von der Schlüsselnummer her schon nen GSI Cab
was ja ne so billig ist, Versicherung wird dann eben nur noch Angegeben das er nen Motorumbau hat da sie das wissen will und die neue KW Angabe ebenfalls.
Aber eben immernoch billiger als nen 16V hoffe ich mal.Werde somit auf der sicheren Seite rum geistern xD
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!