Update '10 OBL's Hammerschlag-Bomber

  • #191

    Das Problem hatte Sebastian auch damals bei seiner Jetex Anlage unter dem blauen Kadett. Lag an der zu kleinen Auflagefläche, er hatte dann nen Halter gebaut der die gesamte Größe von der Halteröffnung aufnimmt, danach war alles in Ordnung.


    Hier mal der Halter der an den ESD kam


  • #192

    durch den universalen halter (von sandtler) sollte sich die spannung etwas gelöst haben da man ja ein bisschen mehr spiel hat...allerdings ist die idee mit schlauchschelle auch nicht verkehrt!
    bei sandtler wurd mir gesagt das im motorsport jedes rennen das gummi ersetzt wird?!


    @ Evi: wurde der halter an den endpott geschweisst? wie hat er es geschafft den halter samt endpott ins gummi und zeitgleich ins mittelrohr zu führen?! vll hab ich auch einfach 2 linke hände....

  • #193

    meiner ist auch gerissen, darum werd ich auch 2 halter anbringen und hoff dass das hebt ;) nachm MSD werd ich das rohr verlängern damit der cc endtopf bei mir auch passt.


    also ich hab die gleichen felgen (au mattschwarz) und gleiches fahrwerk und matte motorhaube, also ähnlich sieht das schon aus^^


    edit: jetzt in richtigem Deutsch :D


    hast du Spurplatten drauf? bei mir passen die Felgen auch so

    Original kann jeder! :snooze:

    Einmal editiert, zuletzt von Blacklistdriver ()

  • #194

    Ne der Halter war durch eine sechskant Schraube an den Endtopf geschraubt, also es war die passende Mutter auf dem Endtopf. Dann kam erst das Gummi unters Auto, der Halter durch, die Schraube war dabei schon in dem Halter drinnen, und dann den Endtopf drunter halten und fest schrauben. Dabei konnte der ESD schon in dem Rohr vom MSD sein.

  • #195

    Hi Dave,
    ich würde mir keine sorgen über das Auspuffgummi machen. Ich habe die bei mir auch seit 2 Monaten drunter und sie halten. Zudem ist der Powersprint ESD von mir auch noch recht schwer.
    Das originale Gummi hat ganze 2 Tage gehalten.



    Gruß Thomas

  • #196

    heute an reparaturen endlich weitergekommen!
    seid umbau auf 2 lidda (september 2007) endlich geschafft die radlager (die seid 1 jahr zuhause lagen) zu wechseln... :D
    zudem neulich gemerkt das der simmerring vom getriebeausgang kaputt war-hab den direkt mit gewechselt und getriebeöl nachgefüllt...war mal gar nicht so einfach alles-aber wieder gut dazugelernt :D


    auch hier wieder dank an E-Turbo für Beistand und die super Hilfe ;)


    hier der neue simmerring:


    beim pressen:


    das neue radlager:


    wieder beim zusammenschrauben:


    komisch das der sascha imemr knippst,w enn ich mich bücke...sollte demnächst besser ne gabel essen... :rollin:


    Greetz OBL

  • #197

    Schaut gut aus. Aber Lack wird mal Zeit ;)


    Achja, ne Hebebühne kann man auch ablassen dann muss man sich nicht so strecken. Also nicht nur weil es heisst "hebe" sondern auch "senken" ne??


    Und der Splint is hoffentlich nicht so geblieben dass die Kurve da so rumbambelt??


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #198

    hab in 2 wochen urlaub....muss noch paar kleine spachtelarbeiten zwecks dellen machen und meine frontschürze reparieren-da ich mal aufgesetzt bin-überlege auch auf frisco schürzen umzubauen-auch weil ich ja den kleinen spoiler drauf habe...dann wird er wieder schwarz...aber was genau überleg ich noch!


    was "bambelt"?? bei mir baumelt nix... :D


    nene-alle splinte sind fest!

  • #199

    man man man was ne sau arbeit heute gewesen. aber hat sich wenigstens gelohnt,. wenns bei mir soweit ist kannste dich revangieren :wink: (oder wie das geschrieben wird) :schwitz:

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #200

    da ich diese woche urlaub hab und schieder vor der tür steht...waren sascha und ich wieder fleissig :D


    haben ein paar karosseriearbeiten vorgenommen, den wagen neu gelackt (hammerit "hammerschlag" schwarz), den tankdeckel poliert, den ventildeckel geschruppt und neu schwarz gelackt, ein defektes domlager gewechselt...dazu hat der wagen einen neuen "arsch" bekommen, nämlich die passende hella-blende zu den rückleuchten...aber seht selbst!
    bilder sind leider etwas dunkel,da kommt der hammerschlag nicht rüber...ist nicht tiefschwarz,sticht leicht bräunlich und im Hellen ist leicht silber zu erkennen...zudem hat der lack eine struktur, den "hammerschlag-effekt" gebildet....


    nochmal riesen dank an sascha aka e-turbo!!!






    edit: jaaaaaaaa...das NR-schild hängt schief...eine blechmutter ist futsch-muss ich morgen von opel neu besorgen...


    man sieht in schieder :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!