-
-
-
-
-
#13 ZitatOriginal von cyrusmh
blöde Frage braucht man die überhaupt bei mir warn die bis jetzt bei keinem Auto drinnen. Und selbst mit den 80ger Federn fährt die kolbenstange nicht bis zum Angschlag ein.Kommt drauf an was du für ne Kombi fährst.Würde der Reifen bei den letzten 2 cm bis zum anschlag schleifen,könntest du das problem mit den dingern beheben.
Und falls du mal ein schönes schlagloch erwischt schützt es das feder und dämpfer bis anschlag knallen.mfg
-
#14 Also wenn ich das richtig verstehe schlägt dann die Karosse auf den Begrenzer und nicht mit dem Dämpfer durch. Aber angenommen meine Dämpfer sind 125 mm und das sind Sie
Dann müsste ja der Begrenzer auch so mindestens so zwischen 80-100 mm sein oder lieg ich da falsch. Und für hinten hab ich im Netz garkeine größenangaben gefunden. Da gibts anscheinen nur so einheitsbegrenzer ?
-
-
#15 Zitatangenommen meine Dämpfer sind 125 mm und das sind Sie
was hast du da gemessen?
verstehe nicht was du meinst.
Der Begrenzer wird vorne auf die kolbenstange geschoben und dient als puffer zwischen Überwurfmutter-Dämpfer und domlager.Sind in der regel zwischen 40-60mm.Wenn du ne ordentliche tieferlegung hast und spürst das du auf den begrenzern liegst und somit kein federweg mehr hast musst du sie kürzen,genauso wie hinten.
mfg
-
#16 Also wie gesagt ist ein Koni in verbindung mit Formel K Federn. Und die Kolbenstange soll 12,5cm sein. Laut aussage vom Verkaufer ist es sogar ein gekürztes Fahrwerk ??? Aber das mit dem Begrenzer einbauen und dann im nachhinein kürzen wenn man merkt das er nicht federt ist ja auch dumm. Dann muss ich ja wieder alles ausbauen um dann an denn begrenzer zu kommen. Was wieder bedeutet erneute Spureinstellung usw. Wären da die clipse von Jom nicht angebrachter ?
Danke für deine gedult mit mir hiko :anbet:
-
-
#17 Jetzt versteh ich was du meinst.
Du hast vergessen das die ganze geschichte noch einfedert wenn du das auto ablässt,sprich die kolbenstange ist dann keine 125 mm mehr aus dem Dämpfer.Ich würde dir vorschlagen entweder normale zu holen und die auf 2cm kürzen oder du nimmst die Gummiclipse,machst erst mal welche rein und schaust ob du noch federweg hast,wenn nicht nimmst wieder ein raus usw.
Hab auch schon im eingebauten zustand gekürzt,ist aber nicht das wahre.Hinten gibts nur die eine möglichkeit,einbauen-schauen-evtl kürzen.
Noch ein Tip:
wenn du alles drin hast,auto aufbocken und unter dem linken vorderen und dem rechten hinteren rad alte felgen drunterlegen und ablassen,das garnatiert volles einfedern und kannst die freigängigkeit der reifen checken.mfg
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!