Schnurlose Tastatur-Mouse-Kombis

  • #1

    Moin Freunde,


    brauch ma die ein oder andere Info von euch. Ich spiel derzeit mit dem Gedanken mir ein Scnurloses Desktop-Set zuzulegen und habe da natürlich als starker PC-Nutzer gehobene Ansprüche. Jedoch soll das System natürlich auch ein Preis-Leistungsverhältnis haben.


    Als ein Geräteset das ich mir schon ins Auge gefasst habe, ist Cherry CyMotion Master Solar, oder auch CyMotion Pro. Das Solar-System gibts aber leider nur noch gebraucht, und das selten zu günstigen Preisen, da es eben recht viele wollen.


    Welches Schnurlose Set nutzt ihr? Welche Akkuleistung hat es, und ganz wichtig, wie ist der Tastaturanschlag? Wer schon einmal auf einer Cherry getippt hat, oder auf einer guten Logitech, der weiß was ich unter einem Guten Anschlag verstehe ;)


    Wäre also gut, wenn ihr mir auch mal ein paar Tipps geben könnt, muss ja auch nich unbedingt ein Set aus nem Teuren Haus sein, wenn mir einer versichern kann das ein Gerät von einem günstigeren Hersteller die gleichen Eigenschaften aufzeigen kann.


    Wir hatten schon mal ein Set von einem günstigen Hersteller hier, aber das war ein Batteriefresser und die Maus (optisch) alles andere als Präzise.


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #2

    Hi,



    also wenn du ein gutes Set haben willst, dann musst du auf ein Produkt aus dem Hause Logitech oder Microsoft zurückgreifen.



    Am besten eins, mit Lasermaus.


    Dann musst da aber zwische 60 und 100€ ausgeben.
    Muss es denn wirklich ne Cordless-Scheisse sein?


    weil erfahrungsgemäß immer die Batterie ausgeht wenn du keine im Haus hast, Sonntags nachmittag oder Feiertags alle Geschäfte geschlossen haben. :nein:


    Dann kaufste deine Battarien anne Tanke, die da geschätzte 23,80€ kosten. :lol:



    Nimm doch lieber ne gute Maus wie z.b. die Logitech G5 und die Logitech G15 als Tastatur dazu, da haste länger Spass daran.
    Kostet allerdings auch ein wenig mehr.



    Gruss



    Breith

  • #3

    Moin Hawk,


    also ich habe eine Funk-Kombi von Logitech. Auf der Tastatur steht hinten Canada 210 drauf und auf der Rechnung steht "Log Cordless Desktop LX500", keine Ahnung ob das der Typ ist? Also ich bin damit vollends zufrieden. Man kann richtig zügig schreiben (mir reichts auf jeden Fall aus) und die Maus reagiert auch super und brauch nicht wirklich oft einen Batterie-Wechsel. In diesem Jahr war es glaub ich 1 oder 2 mal. Und es ist eine optische Maus.
    Vor genau 1 Jahr hab ich dafür 60 Euro bezahlt.


    Davor hatte ich eine billige für 10 oder 20 Euro und die war total für die Füße.

    Einmal editiert, zuletzt von eKadetti ()

  • #4

    jo, wenn dann werden die teil eh mit Akku betrieben, da wirds dann nich "plötzlich leer" da kann man halt nur für eine Stunde ma nich schreiben ;)


    Das ist auch der Grund, warum mir die Cherry Cymotion Master Solar so gefällt, die Akkus werden per Solarzelle tagsüber beladen. 11 Watt reichen dazu aus, als Lichtquelle um die Tastatur selbst zu betreiben, alles was drüber geht, geht in die Akkus.


    Und ja, ich brauch Schnurlos. Weil ich ungefähr 2 mal täglich die maus vom schreibtisch kicke, weil sich mein Fuss im Kabel verhängt... schon alles versucht und ich habs dick... die Kabel müssen weg...


    Logitech wurde mir auch schon empfohlen, nur spricht mich da auch rein optisch nich wirklich viel an... aber darauf kann ich verzichten wenn der Preis stimmt und die Leistung ordentlich is.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #5

    Ich habe einen Cordless Desktop MX im Einsatz, das is ne gute Multimediatasta mit einem Batterieverbrauch von 2 AAs (soviel passen da rein) in 2 Jahren. Anschlagpunkt ist gewohnt gut, selbst wenn man eine Taste nur halb erwischt registriert die Tastatur das. Maus und Tastatur können als ein USB-Gerät betrieben, oder mit je einem PS-2 Stecker angeschlossen werden.



    Dazu ist da ne MX700 Maus bei, präzise genug für alles, in der Enpfänger/Ladestation in 5 Minuten für 30 Minuten geladen, in 3h oder so für mehrere Tage. Akkus sind 2 AAs - rausnehm- und damit austauschbar. Die Maus hat 8 Tasten, wobei keine davon irgendwie stört und sieht wie ich finde besser aus als die kktuellen Modelle (die auch weniger Tasten haben). Für Linkshänder ist sie aber nichts.


    Die Reichweite der beiden Geräte ist toll, und wenn man sowas noch bekommt wird das Preis/Leistungsverhältnis Top sein.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #6

    ich hab als funktastatur ne Medion kbr0108 , hat auch nen schönen anschlag und die akkus hab ich jetzt mind. schon 1 Jahr drin , und ich schreibe nicht wenig :)


    Mit Funkmäusen bin ich bisher immer auf die Nase gefallen , egal ob Medion oder Microsoft oder Logitec. fangen nach einiger zeit an zu hackeln wenn die akkus nach eh zu kurzer zeit nachlassen (und hab schon immer teure akkus...)daher kommt mir ne funkmaus net mehr ins haus!

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #7

    Ich würde mir auch lieber die Kabel anständig verlegen,
    sofern das Dein Hauptproblem ist.. Habe auch schon diverse
    Funk/Infrarot-Modelle durchgecheckt.. letzlich habe ich
    entnervt immer wieder die schöne optische Kabelmaus
    und die gute alte DELL-Tastatur drangeklemmt..


    Die anderen Dinge mit Funkloch, schwerer Maus weil Batterien
    drin, Mausaussetzern, eine Tastatur die mit meiner
    Schreibgeschwindigkeit nicht nachkommt usw. usf. gehören
    damit vergessen..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    Privat hatte ich bis vor ein paar Tagen die Logitech MX Maus und Tastaturkombination. Jetzt habe ich mir von Logitech die neue Di Novo Tastatur mit einer Laser Maus geleistet. Diese Kombination haben wir auch auf der Arbeit und bis jetzt hatte noch kein Kollege was daran auszusetzen. Da beides mit Bluetooth funktioniert, gibt es auch keine Funklöcher und dank Akkuanzeige kann man Tastatur und Maus rechtzeitig in die Ladestation stellen.

  • #9

    Gerade BlueTooth ist von der Frequenz her viel empfindlicher als die üblichen Funk-Systeme. Bei gleicher Leistung ergibt die standard Funklösung viel mehr Reichweite (2 GHz gegen 433 MHz).


    Logitech würde ich auch empfehlen. Optik ist ja wie immer Geschmacksfrage. Leider gibt es kaum noch tolle einfache Tastaturen, sondern fast nur noch diesen Mulitmedia Müll mit 1024 Tasten, die eh keiner braucht. Noch besser: Die Funktionstasten (F1-F12) nur nach Umschaltung einer F-Taste zur Verfügung stehen. Toll wenn man mal eben ins BIOS will oder Windoof im abgesicherten Modus starten möchte (grrrrr).


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #10

    Edited:


    So nachdem ich kurzfristig nen kleinen Geldregen hatte, hab ich diesen gleich in folgendes System investiert! Kann ich nur empfehlen! Absoluter hammer, vor allem die Fernbedienung!




    Logitech S 510 Media Desktop

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!