
modern-olDschool winter-session
-
-
-
#42 Ich versteh Euch alle nicht!!!
Ich meine, ich bau ja schliesslich auch schon 20 Jahre an ollen Opels rum und habe mittlerweile echt nette Stücke auf die Strasse gebracht aber habe immer nur an meinen Autos geschraubt, damit sie besser fahren, nicht damit sie nurnoch schön aussehen...
... wenn ich mir was zum ansehen baue, dann mal ich mir ein Bild oder kauf mir einen Fernseher!!!
Ich will doch in meinem Auto rumcruisen können und auf der Bahn auch mal der Porsche- und M3- Fraktion zeigen, wo der Frosch die Locken hat!
Natürlich fahre ich mit meinen originalen Steinmetz Rennwagen auch auf dem Hänger zum Rennen aber nur, damit ich, falls ich die Karre im Rennen zerschiessen sollte, wieder mit ihr nachhause komme!!!
Andere stellen ihre Rennwagen oder Kirmesbuden ins Wohnzimmer, weil sie zu teuer und zu selten sind. Diesen Hipe finde ich absolut KRANK, Autos gehören einfach auf die Strasse, sonst kann man sich für die Karren direkt bei Ralf so nette Ständerchen bauen lassen, das hat 2 Vorteile, man sieht die verchromten Achsen besser und hat die Kohle für Reifen und Felgen gespart!! -
-
#43 Robert: Meine es wegen der Tiefe, meiner hing danmals auch irgendwie noch in der Luft trotz kurzer Federn und gekürtzter Gummis (und dann noch schief inder Luft). Das mit dem schiefghängenden Wagen habe ich nie in Griff bekommen, der war rechts immer tiefer wie links, wieso weiß ich bis heute noch. Es scheint aber mehrer Leute mit diesem Prob zu geben hab ich später erfahren.
Aber ich will das Fahrwerk nicht schlecht reden, hoffe das es deinen erwartungen enspricht.
-
#44 Warum der auf der Fahrerseite höher ist kann ich dir sagen!
Duck dir mal die beiden Federbeine an,wenn sie nebeneinanderliegen!
Auf der Fahrerseite ist der Federteller ca. 6mm höher angesetzt.Das hat den Grund,das man davon ausgeht das nur 1 Person im Auto sitzt und das Auto dann gerade steht. -
-
-
#46 6mm sind aber keine 1,5cm, hatte das Fahrwerk etliche male draußenn komplett zerlegt neue Domlager und und und. Das Ding ist noch als den Kadett gekauft habe war er gleichmäßig Tief dann zum Tüv hochgedreht und danach stand wie besoffen auf den Beinen. An meinem Fahrwerk haben sich etliche Leute den Kopf zerbrochen
-
-
-
#48 so, das erste probesitzen ist absolviert.
fazit: die 80-60 tenders sind viel zu hart, die stemmen den bock nur noch weiter nach oben. hab nun die 120-60 hauptfeder mit der 60-45 tender kombiniert, der tiefgang stimmt nun, auch das einfederverhalten (geringer restfederweg mit sehr progressiver kennung), ABER der federwegsbegrenzer muß ein wenig federn lassen, sonst stellt sich der auf halben weg in die quere, UND die dämpfer müssen um 20mm, besser noch um 30mm gekürzt werden, damit sowas wie ne vorspannung überhaupt zustande kommt, in der momentanen konstellation schlackern die feder mutlos am federbein, wenn der wagen hochgehoben wird.die fotos entstanden nun mit komplett runtergedrehtem federteller, also praktisch nicht fahrbar, aber so bleibt zumindest verstellweg
und als international geeichte vergleichsmessung mal ein kleines stell-dich-ein mit einer kippenschachtel
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!