Ölkühler

  • #1

    Hab den C20NE sowohl im Kadett als auch im Calibra.
    Ist der Ölkühler im Kadett notwendig?, denn der Calibra hat ja auch keinen.
    Meine Ölschläuche sind leider rissig, und 1 neuer Schlauch kostet € 70 das ganze dann mal 2 + Ölkühler wenn ich die Schrauben nicht heil aufbekomm ~ € 400


    Deswegen die Überlegung, den Ölkühler zu entfernen, hat das jemand von euch schon gemacht? bzw. darf man das einfach so ohne weiteres, wenn ja auf was ist zu achten.
    danke für eure Hilfe, mfg Flo

  • #2

    Hmm, gute Frage...


    Aber wenn er nicht nötig wäre, warum sollte er denn <dann einen haben?? So viel Kohle hatten die bei Opel auch net, um einfach mal was zu verbauen was "Ü" ist...
    Andererseits haste recht - der Cali C20NE hat kenen...


    Ich würde es aber nicht riskieren..
    Lieber nach nem gebrauchten Ölkühler inkl. Schläuche guekn, ist billiger als n neuer Motor!
    Gruß Patrick

    Kadett E - was sonst?!?

  • #4

    Würde trotzdem wieder einen verbauen, ersteiger einfach einen bei Ebay

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Ganz einfach. wenn du die aussparung unten an der gsi stossi (falls du eine hast) aufmachst, bekommt er genug Kühlluft.
    Mir is meine ölkühlerleitung verreckt. hab dann ausgebaut. fahr jetzt ohne. danach war die Öltemperatur beim fahren nur ca 5 grad höher. solltest aber wirklich vorne untern (hinterm Kennzeichen) aufmachen, sonst wird er dir warscheinlich zu heiß werden.
    Der grund, warum die Cali keinen hat, ist das da mehr luft an den Motor bezw Ölwanne hinkommt. deshalb bessere Kühlung!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #6

    ich fahr meinen ohne ölkühler, habe aber mit normaler haube und normaler gt schürze im sommer manchmal thermikprobleme... werde beim nächstenn umbau nen omega-ölkühler verbauen... (ist etwas grösser)


    hab kein bock auf lüfterdauerlauf...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #7

    Ich würde sagen brauchen tut man den nicht unbedingt. Auser der Motor wird ständig mit hohen Drehzahlen und mit viel Vollgas gefahren.
    Hab in meinem D-Kadett einen Ölkühler vom C20XE drin. Dieser Motor (C20NE) muß bei mir schon sehr viel leisten. Da wollte ich unbedingt einen Ölkühler haben.
    Mein GSI dagegen mit C20XE Motor, hat keinen Ölkühler. Der sieht auch selten mal mehr als 4500 Turen.

  • #8

    Es wurden beim NE und XE einige Modelle mit und einige ohne Ölkühler gebaut, ich habe bei meinem XE Astra einen Ölkühler nachgerüstet, weil ich es für besser halte!
    Die Ölschläuche kannste Dir auch selber bauen, schau dich mal nach einer Firma um die Hydraulik macht, die pressen die Anschlüsse für ein paar Euros in die Kaffeekasse!

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #9


    habe diese probleme eher im normalen stadtverkehr, dieses ewige stop and go... es nervt...


    vollgas fahre ich eher so gut wie nie...

    ...kuschelkurs is aus...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!