Excalibur - Neuerungen und Zusammenfassungen alter Basteleien

  • #41

    Die kleinen Motoren mit nur 1 "einspritzdüse" wie c14nz,16n7 c18nz haben die Pumpen innenliegend und sind identisch beim E , die 1.8er und 2liter mit 4 Düsen haben Außenliegende beim E . Beim Astra/Vectra sind auch diese Innenliegend :)

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #42

    Ein paar weitere Verkleidungsteile vom Nexia sind letztens auch angekommen :D diese werden natürlich wieder geglättet und in Glanz-schw. lackiert. Allerdings muss ich vorher noch das Verkleidungsteil vorm Tacho anpassen, das vom Nexia konnte ich ja leider auf Grund der Wölbung nicht nehmen, wäre aber sehr dankbar über ein genaues Foto der originalen Verkleidung.

  • #43

    Helge wenn ich mich nicht ganz irre habe ich bei dir mal einbaustraller im auto gesehn?! kann man die ohne ihrgentwas zu machen weinfach an bordstrom hängen? die laufen doch mit 12V ?! ich meine diese hier



    Einmal editiert, zuletzt von Eumex ()

  • #45

    Ist ganz einfach mit den Spots, hatte sie als Innenraumbeleuchtung. :)


    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #46

    Jep, hab ganz normale Halogenspots drin, mit LEDs gabs sie damals noch nicht, die hätten aber auch ein anderes Licht das mir nicht so gefällt. Was die Temperaturentwiklung betrifft habe ich es schon unabsichtlich testen können das man sie anstandslos eine 'Batterielänge' anlassen kann. :rolleyes:
    die im Kofferraum waren von anfangan separat ausschaltbar aber die vorderen gingen anfangs auch wenn das Auto abgeschlossen war, bin halt mal beim aussteigen unbemerkt gegen den Schalter gekommen. ;(

  • #47

    Hab heute wieder was neues bekommen, habe ich lange gesucht habe *freu*, einige von euch werden sicher wissen um was es sich handelt.
    Muss man das eigentlich eintragen lassen oder gibt es dazu ein Gutachten? Habe es gebraucht gekauft daher war sonst nichts weiter dabei, mal vom 28er Momo-Lenkrad abgesehen, werde aber mein 30er drin lassen...

  • #49

    Ich denke auch, dass eine Begutachtung hier Pflicht ist. Ist ja ein Teil der Lenkeinrichtung. Würd mal beim Hersteller nachfragen, ob es hierzu event. ein Teilegutachten gibt.

  • #50

    Dann muß ich wohl mal mit meinem TÜV-Prüfer sprechen, Es scheint das selbe Teil zu sein welches auch Serie1 drin hat, leider sind keinerlei Nummer oder eingestanzt. Sollte er sich tatsächlich querstellen läuft das halt unter 'Mut zur Lücke', macht nämlich wirklich einen vernünftigen und sicherern Eindruck so das ich dabei keine Bedenken hätte.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!