Unterschiedliche Querträgerböden?

  • #1

    Ich fange langsam an für mein nächstes Projekt die Bleche zusammen zu suchen.
    Da beim Kadett ja auch eine Schwachstelle der Querträgerboden vorne ist will ich diesen auch gleichzeitig erneuern.


    Nur bei Opel Classicparts gibt es unterschiedliche:


    Hier der für den 20XE, C20XE, C18NZ:


    Dann für Fahrzeuge ohne Katalysator und nicht für 2.0XE (steht so in der Beschreibung):



    Nun meine Fragen:
    1) Ich habe ein 1.4i Modell. Muss ich dafür passend ein Blech suchen?GIbt es das überhaupt? Oder kann ich das für den C20XE nehmen?
    2) Wodrin bestehen generell die Unterschiede zwischen den beiden oben aufgeführten Bechen?Ich kann beim besten Willen keinen erkennen!
    3) Habt Ihr schon Erfahrungen beim austauschen dieses Bleches machen können?Könnt Ihr mir irgendwelche Tips geben?


    Gruss Mick

  • #2

    Moin Moin,


    es gibt bei den Querträgern 2 wesentliche Unterschiede:


    Der eine Unterschied besteht darin, daß bei den E-Kadett Modellen ohne Katalysator, das Schaltgestänge unterm Fahrzeugboden angebracht ist, bei den Fahrzeugen mit Kat (so wie auch der C20XE) ist das Schaltgestänge im Fahrzeug-Innenraum verlegt.
    Dazu hat der Querträger im Vorderen Stehblech eine leicht Einbuchtung, kann man, wenn man genau hinschaut auf den Fotos sehen.
    Bei den Fahrzeugen ohne Kat ist diese Vordere Kante komplett gerade.
    Das Schaltgestänge wird hier durch den Querträger hindurch (kann man auf dem Bild nicht sehen) hindurch geführt, direkt über der Befestigung für den mittleren Motor-/Getriebehalter.


    Der zweite Unterschied besteht in dem Abstand der Befestigungs-Gewindelöcher für den Stabi.
    Diese sind beim C20XE/20XE und C18NZ weiter auseinander angeordnet als bei den anderen E-Kadett Modellen, d.h. Du kannst bei Verwendung dieses Querträgers Deinen Stabi nicht weiterverwenden. Du mußt dann den Stabi vom 16V nehmen.
    Es gibt meines Wissens keine Stabihalter/-bügel die Befestigung eines 16V Stabis an einer "normalen" Karosse ermöglichen, bzw umgekehrt.


    Im Prinzip brauchst Du einen anderen als diese beiden angebotenen Querträger (und zwar: 2 24 120 / 90221299) für Deinen Kadett (oder Du mußt Dir den Stabi samt Halter vom 16V besorgen)


    Ich hoffe, meine Erklärung war nicht allzu verwirrend . . .


    Schönen Gruß
    Thorsten

  • #7

    Die 2 büglen muss man die locher etwas "oval" machen und inbuss-schrauben nehmen(nicht so grosser kopf)... So habe ich es gemacht:rolleyes: ...

  • #8

    komisch , als ich meinen alten 1.4er auf c18nz umgebaut hab , hab ich auch den Stabi vom Gsi genommen und der passte so rein.....

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #9

    Der ganz groesse(21mm) von 16V passt nicht ohne modifizierung!...

  • #10

    aja und der unterschied zwischen den 2 böden idt nur die stabiaufnahme für die halterung? da es den boden für c18nz und den xe nicht mehr gibt........
    weil möchte meinen c18nz mal anständig machen.....#weil hab da nur de dicke platte beidseitig reingeschweist

    ----> opel-for-ever.de.tl <----


    Unsere Homepage


    Flash-Team-Franken.de.tl



    Kadett E 1.8i ---> Sommer Auto
    Suche ---> Winterwanze

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!