16v, Klapperkasten bis warmgefahren..

  • #1

    Hi..


    Also, ich habe schon die Suche bemüht und es gibt ja auch
    einige Themen zum Hydroklappern, Ölsorten, Verschleiss
    und diverse Erfahrungen zu diesem Thema..


    hat mir allerdings nicht sonderlich weitergeholfen,
    daher wäre es nett, wenn mir jemand nochmal einen speziellen
    Rat geben köännte.


    Also mein 16v, der klappert nur solange er kalt ist,
    warmfahren und "schon" nach ca. 10-15 Minuten hört das
    Klappern auf und er klingt sanftmütig. Das sagt mir ja,
    das die Hydros im Grunde ok sind.. oder ?!


    Habe Öl/Filtergwechsel bereits gemacht, vorher Schlammspülung
    reingehaunen und vor dem neuen Öl noch extra mit
    Benzin und Billigöl durchgespült.


    Danach habe ich den Wagen gestartet und er lief wie
    eine Summsebiene, dann 15km gefahren, 3h Pause,
    und dann weitergefahren und das Klackern war dann
    leider doch wieder da beim Kaltstart.


    Also, ist jetzt das 15W40 zu dick.. ?
    Sind die Hydros doch kaputt oder was meint Ihr ?!


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #2

    Was hat der Motor für eine Laufleistung?
    Bei mir war das anfangs ähnlich, so bald er warm war, lief er bedeutend ruhiger. Im kalten Zustand hatte ich immer ein tackerndes Geräusch. Hab dann zuerst neue Hydrostößel verbaut. Das brachte aber kaum Linderung.


    Ist das mehr ein Klappern oder ein tackern? Könnte auch ein Pleulager sein. Is leider immer schwierig, ohne das zu hören. Bei mir war ein Pleulager defekt.

  • #3

    Na wenn Du so fragst, würde ich sagen.. es ist eher ein
    Tickern.. ticktickticktick.. kommt auch eher von "oben".


    Solange noch im kalten Zustand, da tickerts im Stand/Leerlauf
    auch mal mehr und mal weniger.. fängt leise an, wird
    lauter und ist dann plötzlich weg.. und nach 5 sekunden
    geht der Tickerspass wieder von vorne los.. o)


    Laufleistung ist schwierig, Tacho steht bei 230tkm,
    aber weiss ich ob der Vorgänger den LCD-Tacho angepasst
    oder einfach übernommen hat ?!.. Leider nicht.. o(
    Angeblich wurde bei 150 mal der Kopf überholt.. aber das
    sind alles Märchen, ich kann darauf nichts geben was mir
    der Verkäufer erzählte.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #4

    ein tickticktick von oben? hast du beim schiebedachschließen einen specht eingeklemmt ;)


    spass bei seite. du hast doch den ölstand kontrolliert? unser astra nagelt wie ein diesel wenn der net genug öl hat.

  • #5

    Nein, nein.. kein Specht im Dach eingeklemmt.. o))


    Ölstand ist bei "max".. und wie gesagt, bereits gewechselt.


    Soll ich es mal mit 5W40 probieren ?!
    Die einen meinen ja, es wäre zu dünn.. andere sagen,
    daß damit das Tickern aufhört..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7

    hm werfe jetzt mal -ventilspiel nachstellen- in die runde und mach mich ausm staub.

  • #8

    Also 15W40 ist auch im Winter iO, dünneres wird dir irgendwo auch an den Dichtungen raus kommen, tausch die Hydros und es ist weg

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #9


    bei hydros, ja nee is klar :rolleyes:


    denke auch, hydros wechseln is die schnellste alternative, denn auch nachm ölwechsel bleibt ein rest an "müll" in den hydros, da funktionieren die erst, wenn das öl dünn genug ist.
    man kann die hydros aber auch reinigen, is aber ne heiden arbeit, meine sogar, das hier mal wo ne "anleitung" gepostet wurde

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #10

    ich würd auch die hydros erneuern,hatte ähnliches problem.im kalten zustand immer dieses tickern,wenn der motor richtig warm war,kein tickern mehr.ich hab die hydros bei 100000km gewechselt,und hab jetzt 160000km runter,und nichts zu hören.motor läuft mit 0w-40.gruss 16v fahrer

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!