16v, Klapperkasten bis warmgefahren..

  • #21

    Ich hab da irgendwas gelesen von einem Hilfsmittel um die
    Nockenwellen zu arretieren ?! Das braucht man aber nicht
    unbedingt wenn man noch jemanden hat, der die festhält,
    oder watt ?!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #22

    Ich wollt mal kurz nen Update einwerfen.
    Mit dem Tausch der Hydros habe ich mich noch nicht näher
    auseinandersezten können, irgendwie soviel anderes zu tun.


    Habe aber nebenbei jetzt nochmal ne Motorspülung reingekippt,
    und dann statt 15W-40 5W-40 eingefüllt. Das Klackern ist
    jetzt deutlich weniger und hält auch nicht mehr so lange
    an, wenn der Wagen kalt gestartet wurde.
    Ist also besser geworden.
    Und wenn ich den Wagen einmal am Tag anlasse, dann
    klackert er auch einige Stunden später nicht, wenn man
    wieder damit fährt, sondern schnurrt vernünftig -
    also, ist das erstmal ok so.


    Ich pack noch dieses Hydro-Lifter Zeug oben drauf, dass
    bringt vll noch nen bisschen was und dann muss gut sein.


    Die letzte Motorspülung hat noch nochmal nen ganzen
    Batzen Dreck rausgeholt, das vorher neu eingefülte Öl war
    danach wieder komplett schwarz.. urgs..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #23

    war bei mir auch das klackern ca 10 minuten bis er warm war ,hab dann mehrere öle getestet und jetzt ist das klackern komplett weg fahre jetzt vollsyntetisches Öl 10w40 von liqui moly weis nich ob das jetzt richtig geschrieben ist.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #24

    Und mit den anderen Ölen hat es vorher trotzdem immernoch
    geklappert, ja ?!.. Weisst Du noch, was Du vorher alles
    probiert hast, also welche Sorten ?!.. Auch mal ein 5W-40 ?!


    Und die Besserung bei Dir, trat nicht nur ein, weil Du viele
    Ölwechsel gemacht hast !?.. Wäre ja vll auch möglich, von
    wg. Reinigung etc.. ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #25

    dein 5W40 ist halt schneller an den wichtigen stellen zum schmieren als das 15W40, deswegen klackert es auch nichmehr solange :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #26

    Das habe ich gehofft und deswegen ja auch reingemacht.. o)
    Aber gehoppst wie gesprungen, auch mit 15W-40 sollte die
    Kiste nicht lange klappern, das bleibt doch mal festzuhalten,
    oder !? Die Hydros sind also doch irgendwie nicht mehr ganz
    so "frei" möcht ich mal meinen ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #27


    ja mit den anderen Ölen hat es geklappert immer diese besagten ca. 10 minuten hatte auch 5w40 probiert von castrol, mobil und verschiedene andere sorten. hab natürlich nicht einen ölwechsel nach dem anderen gemacht,sondern immer vor saisonbeginn gewechselt (fahre so 5000 bis 10000 km pro saison)



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #28

    Soo.. altes Thema, aber ich denke, immer wieder aktuell.. o)


    Beim Nachgucken bo noch alle Nocken da sind und ob man
    vll doch den einen oder anderen Hydro identifizieren kann,
    der da Ärger macht, habe ich die Lagerböcke vorsichthalber
    alle achgezogen und siehe da, 3-4 Muttern waren bei weitem
    nicht mit 20Nm angezogen..


    Seitdem ist Rueh im Karton!!! Vll hilft das ja jemandem..


    Die Spuren auf den Nocken sind noch "normal".. oder was
    meint Ihr ?!..

    Bilder

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #30

    Also mein 16V Kadett tackert die ersten 5 Sekunden
    auch ganz schön,hat aber auch schon 170000km drauf
    Öl ist 10W40.
    Ich verstehe aber jetzt nicht ganz,was das mit den
    schwach angezogenen Muttern der Lagerdeckel
    zutun haben soll,oder ist da das Öl rausgespritzt?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!