16v, Klapperkasten bis warmgefahren..

  • #11

    Najut.. überredet.. dann werde ich mir irgendwelche
    weiteren Versuche mit Spülungen, anderes Öl oder irgendwelche
    Zusätze sparen und gleich die richtige Kur machen (müssen..o)).


    Dazu muss ich mir wohl dann erstmal das entsprechende
    Werkzeug besorgen.. haick Recht ?!
    Ich vermute man braucht weiter nichts Spezielles ausser
    diesem Hilfsmittel um die Hydros zu entnehmen.. ?!
    Wie heisst denn dieses Werkzeug ?!


    Die Nocken krieg ich ohne Wunderwaffe raus ?!
    Die Dichtringe der Nocken muss ich auch neu holen ?!
    Und gleich vielleicht noch etwas anderes austauschen,
    wo man den Kasten denn gerade mal offen hat ?!


    Danke Euch!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #12

    Tausche die Ventildeckeldichtung, Nockenwellensimmerringe, Verteilerdichtung, die Nocken kannst du so runter schrauben, die Lagerböcke in der richtigen Reigenfolge (sind nummeriert) anschrauben, die Hydros kriegst du so raus gezogen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #13

    Könte es nicht auch die Ölpumpe sein ? wenn er 15 MIN Fäfrt dan ist das öl dünn vieleicht hat die pumpe ja auch nur nen knax indem sie sich bei dicken öl im kalten zustand schwer tut und zu wenig fördert ,,,, ist nur ne idee,,,,,

  • #14

    Mahlzeit


    Habe mal eien frage war der motor längere zeit ausgebaut ?? hatte dieses prob auch meiner stande auch 2 jahr und da war es auch so schlimm habe dann ölwechsel gemacht und 10w40 reingemacht und es war weck hatte auch erst gedact das es die hydros sind


    Grüße Ronny

  • #15

    Ich fahr in meinem auch 15 W 40 Öl. Momentan klappert er nicht mal die 5 sekunden beim Kaltstart morgends. Der Motor hat ca 95 tkm.
    Habe auch, erst heute wieder, gehört das bei manchen auch die Einspritzventiele sehr laut sind. Weis aber auch nicht wie man da den unterschied hören soll.
    Wenn du die nockenwelle runter machst, solltes auch den Zahnriemen erneuern. Der darf laut Opel nach dem abnehmen nicht wieder verwendet werden. wie lange ist der schon drin?

  • #16

    soweit mir das bekannt ist klappern die hydros nur so lange bis der öldruck voll da ist.. je nach öl dauerts länger oder kürzer...vorrausesetzt es is auch genug drin..



    das klackern ist eigendlich normal, kenne selten 16v's die nicht klackern.. amcht sogar mein 8b bis der druck da ist und weg isses

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #17

    @Champagner
    Alles klar, die Dichtungen noch. Ansonsten brauche ich
    kein Spezialwerkzeug ?! Das ist prima.. o)


    @OpelMC
    Ja, mit der Ölpumpe habe ich auch schon gedacht..
    Der Vorgänger hat leider den Öldruckgeber nicht verbaut
    oder angeschlossen, im Digi kann ich nichts sehen!
    Müsste ich mal inne Werkstatt und so messen lassen.
    Der Vorgänger hat nichtmal den Öldruck-Schalter
    angeschlossen.. dieses Hirn, aber nun.. dafür geht das ABS.. o)


    Kadetti
    Nee, ich glaube der Motor lief "immer".. ist zumindest seit
    einigen Jahren gelaufen, seit dem Transfer in den Kombi.


    Turbo-D
    Ja, so soll das sein. "Trotz" 15W40 sollte der keine 10 Minuten
    lang rumtickern.. E-Ventile sind es wohl eher nicht, das Geräusch
    kenne ich.. also zumindest, wie sie klingen sollen.. o)
    Der Zahnriemen ist angeblich erst gewechselt worden,
    aber das ist wieder eine Vorbesitzer-Info, der ich nicht
    über den Weg traue.. also wenn ich das mache, dann den
    Riemen wohl besser auch und was dazu gehört.
    Na das kann ja Eiter werden, wenn ich mich mit Null-
    Erfahrung bei sowas an dem Kasten zu schaffen mache.. o)
    Aber irgendwann ist ja immer das erste Mal..


    Grufi
    Klackern normal.. ja.. aber nicht 10 Minuten!
    Mein 8V klackert auch.. aber nur kurz.. der Wagen steht
    seit ein paar Wochen.. aber immer wenn ich den 8V starte,
    dann klapperts höchstens 5 Sekunden.. und der fährt auch
    15W40.


    Na ich werd mich mal ranwagen dann die Tage, wenn es nicht
    klappt.. fahre ich halt Fahrrad.. o) Diese Reparatur wäre
    jedenfalls der richtige Einstand für meine Werkstatt, die ich
    seit 5 Monaten herrichte.. genau um jetzt eben auch
    mal in Ruhe sowas wie die Hydros zu machen.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #18

    Die Ölpumpe würd ich ausschliessen, sonst hättest du schon nen Motorschaden.
    Grufi


    Mein XE hat noch nie geklappert, selbst wenn er zwei Jahre stand :D

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!