Ich muss leider sagen, dass genau das eintrifft was der Staat und mithin die verwaltenden Organe beabsichtigten:
Verwirrung und Selbstzersetzung der Schrauberszene.
Toll!
Zum Thema Sportluftfilter:
Es sollte klar sein, dass auf einem serienmäßigen Motor ein Sportluftfilter nur Probleme bereitet, denn man verändert dadurch, gerade in Verbindung mit einem Powerrohr, die Saugrohrlänge und den Luftdurchsatz.
Folge: Änderung der Drehmomentkurve, Änderung des Kraftstoff-Luft-Gemisches, im Zweifelsfall tendieren beide Werte ins Negative, auch der Kraftstoffverbrauch kann steigen wenn man eine KE-Jetronic/Diigifant oder Multec fährt.
Bei einem Sportmotor mit geweiteten und/oder polierten Kanälen, größeren Ventilen, Sportnockenwellen und/oder einer geänderten Einspritzanlage ist es jedoch ZWINGEND notwendig, für erhöhten Luftdurchsatz zu sorgen.
Natürlich ist dann ein Power-Super-Racing-ATU-Universal-Filter nicht die erste Wahl, da muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen...
Wer nur Ton will, sollte den LuFi-Kasten modifizieren (aufbohren, aber bitte NICHT nach dem Filter ;)).
Gruß Daniel