Den lad ich auf nen Hänger

  • #11

    d.h. auf gut deutsch, das ich mit meinem B schein keinen anhänger mit karre drauf ziehen darf, richtig?


    welchen schein müsste ich da machen? BE is ja bei 3.5to zGg. auch nix wahres


    ich möchte eigentlich nur ab und an mal nen schönen wagen kaufen, und die stehen wie ihr sicher wisst nicht immer gleich um die ecke

  • #12

    Jaja diese Anhängersch... ein absolut undurchdachtes Gesetz. Auch ich werde bald wieder in die Fahrschule dappeln und Hänger Führerschein machen. Komme nicht drum rum da die Anhängerfharten ünerhand nehmen. Sonst muss man immer einen anderen Fragen der einen FS hat.
    Und die wollen auch gleich 500 € für den Schein.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #13

    Also, als dieser Anhängerführerschein rauskam habe ich mich mal mit ein paar Fahrlehrern unterhalten, da mein Weibchen dagrad den Lappen gemacht hat.. Die haben alle gesagt, das der Anhängerführerschein der größte SCH... ist der je erfunden wurde.


    Wenn man z.B. mal n PKW auf nem Anhänger transportieren will, wird es mit der zulässigen Gesamtmasse doch reichlich eng.


    Diese Anhänger für PKW Transportanhänger haben fast immer eine Zulässige Gesamtmasse von 1750 - 2000 kg.


    Das heißt, man must ein Zugfahrzeug haben, dessen zusässige Gesamtmasse dabei maximal 1500 - 1750 kg beträgt.


    N Vectra A, 2,0 l, CD, EZ 1991 hat z.B. n Leergewicht vom 1115 kg*, eine zulässige Gesamtmasse von 1645 kg* und eine Anhängelast von 1350 kg*


    Da man hinter einem Vectra A keinen Anhänger dieser Gewichtsklasse hängen darf, wird man schon vom logischen her schwierig werden ein Zugfahrzeug finden, mit dem man den Anhänger ziehen darf ohne die zulässige Gesamtmasse des Gespannes von 3,5 t zu überschreiten.


    Selbst ein "normaler" Anhänger (125cm x 200 cm) hat eine zulässige Gesamtmasse von 1500 kg.
    Den darf man aber auch nicht hinter mein Beispielfahrzeug hängen.


    * Daten laut Zulassunsbescheinigung Teil 1


    Fazit:


    Wer nur dem B hat, darf keinen PKW auf nem Anhänger ziehen. Mit dem BE wird es durch die Auswahl des Zughfahrzeuges reichlich eng.


    Wenn man doch unbedingt wegen Anhängerbetrieb nen extra Führerschin machen will, sollte man sich für den C1E, der zwar teurer ist, entscheiden. Beim C1E ist allerdings zu beachten, dass der erstmal nur eine Gültigkeit hat, bis der Inhaber 50 wird. Danach ist ein Augenärtzliches Gutachten, sowie auch ein Gutachten vom Hausartz nötig um diesen für weitere 5 Jahre zu verlängern.

    Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von kadettschrauber ()

  • #14

    naja. wennste n ganz kleinen motorrad anhänger nimmst und die grünen n auge zudrücken, reichts vielleicht mit viel glück für ne isetta oder nen kabinenroller ;)


    ne spass beiseite. ich find das nicht fair. ich hab den gleichen führerschein gemacht wie meine geschwister oder meine eltern und die dürfen mehr. fair is das nicht.


    werde meinen führerschein in der tschechei nachmachen und umschreiben lassen. dann is endlich ruhe.

  • #15


    Finde ich nicht. Gut, als Mann gibt man Schwächen nicht offen zu :P aber ich muß sagen, das ich mit unserem Werkstattwagen plus beladenem Anhänger doch ein wenig überfordert war am Anfang. Mittlerweile traue ich mir schon mehr zu, aber bis ich so gut damit umgehen kann wie mein Chef oder sein Vater, wird es wohl noch ein wenig dauern. Alleine das bremsen und lenken verändert sich ja durch die Last, die hinten dran hängt, beim überholen auf der Autobahn die verschiedenen Seitenwinde usw. als Neuling kann sowas schon mal schnell ins Auge gehen.
    Früher in der alten Firma (Transportunternehmen) kam mind. 1 Fahrer am Tag und hatte irgendwo den Hänger beschädigt, weil er nicht richtig damit umgehen konnte. Je mehr er damit gefahren ist, desto weniger Unfälle hat er gebaut.

  • #16


    Jep, ein hoch auf die alten Scheine, hatte damals grad noch Glück, der Wandel kam nämlich kurz danach. :D

  • #17

    ooh aufpassen. die gezogene gesamtmasse darf nicht schwerer sein als das leergewicht des zugfahrzeugs!!

  • #18


    Das stimmt nur beim B.

    Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann ;)

  • #19

    soweit ich weiß, darf man, wenn man den "B" hat noch nicht mal nen hänger ziehen... zumindest keinen wo man ein auto draufpacken darf! dafür ist ein extra schein von nöten.. also anhang wie genau das heißt weiß ich net.


    greetz green :D

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #20

    Mit dem B Führerschein darf man generell Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse fahren. Darüber hinaus auch Anhänger die schwerer sind, solange die zulässige Gesamtmasse nicht höher ist als das Leergewicht des Zugfahrzeugs und die Summe der zulässige Gesamtmasse von Fahrzeug und Anhänger nicht über 3,5 Tonnen liegt.
    Bis vor kurzem durften auch unsere Azubis den Werkstattwagen mit dem Autotrailer (wiegt ca 500 kg) fahren, aber nachdem dieser für höhere Geschwindigkeiten freigegeben wurde, dürfen ihn nur noch die Leute mit LKW Schein fahren. Der B/BE Führerschein soll wohl auch auf 100 km/h Anhänger begrenzt sein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!