Hauptsache Steine in den Weg gelegt bekommen...

  • #21

    Bei mia geht das ab bei Opa in die Garage....
    gut muss auch um min 23 uhr aufhören mit flexen bzw...lautstärke runter...
    So is das...

  • #22

    Hallo
    ich kann mich auch nich beschweren, hab nen ganz lockeren Vermieter muss dafür aber auch die Bude in schuss halten Rasen mähen und die Ruhezeiten einhalten.
    Damals hab ich ihm aber auch gesagt das wir darin schrauben.
    :tongue:

  • #23

    Jetzt in unsere neuen Halle isses wunderbar. Der Vermieter hat sein kompletten Hof vermietet, sind ca 10 Hallen, und da macht jeder krach :)
    Also Spätabends/Nachts Motor anschmeissen ohne auspuff interessiert ihn nicht. Der soll auch nie nachts irgendwas hören, Hallennachbarn haben da schon dicke partys gefeiert und als die den Vermieter am nächsten Tag gefragt haben ob sie zu laut waren kam immer:
    Nö, also ich hab nix gehört ! :D


    Und gekündigt werden wir da sicher auch nicht wenn wir immer brav miete etc zahlen. Sind alles schrauber die da sind.

    Nein danke, ich muss noch fahren....

  • #24

    also ich habe meine ruhe auch!!!!
    ich hatte vor her auch nur eine garage aber wen man dan einen a corsa umbaut und dan noch einen e kadett
    dan wirds eng!!!!
    deshalb hab ich den a corsa verkauft und so lange gesucht bis ich was gefunden habe!!!!
    uns zag da hab ich was gefunden 100m2 grosse halle für 150 euro im monat mit strom mit drin!!!
    tja die halle ist aber wieder voll mein kadett von mein kumpel der kadett von unseren opel club der kollege mit seinem corsa und unsere anderer college mit seinem dicken omega a!!!!!
    MFG

  • #25

    naja... ich hab auch keine probleme... hab zwei stellplätze in der tiefgarage bei mir und hab letztens sogar da lackiert.. alles kein prob... nachbar kommen sogar manchmal fürn bierchen vorbei.


    Der Codi

  • #26

    Boah, wusste gar nicht das das Thema noch existiert *überraschtguck*


    Also, dann will ich mal nen kleines Update schreiben:


    Nachdem wir unsere Halle bezogen haben im Frühjahr, dachten wir, es könne endlich los gehen. Mein Escort wurde auf dem angemieteten Stellplatz schwer beschädigt (hat natürlich keiner gesehen und niemand war es)... Da hätt ich schon kotzen können. Den Vectra 2.0i geschlachtet, alles in meinen gebaut, nen paar Reparaturen für Kollegen durchgeführt, und dann der Anruf von Schroddi. Der Vermieter hatte ihn angesprochen. Nach immerhin 2 Monaten stand für uns der nächste Umzug an. Und das nur, weil die Vormieterin ihrem persönlichen Theater mit unseren Vermieter Luft machen wollte, und zum Ordnungsamt ging. Wenn die "Schrauber" hören, ist direkt Holland in Not, denn die machen jeden Tag Ölwechsel und kippen die Plörre im Garten... Ja nee is klar! Bevor es zu jeglicher Konfrontation kam, haben wir unsere Sachen gepackt.


    Ich hab mir hier um die Ecke ne Doppelgarage gemietet und bin im Juni dort eingezogen. Seitdem steht mein Escort da (wird zur Zeit geschlachtet, kein Bock mehr, den ewig mitzunehmen wenn ich umziehen muss und der eh nie fertig wird), und ein anderer Kollege schraubt da an seinem Kadett GSi. Hier haben wir endlich mal das, was man Ruhe nennt. Klar, unter der Woche nach 22 Uhr und Sonntags haben wir uns da ruhig zu verhalten, aber man kann da schon passabel Schrauben, haben Wasser, Drehstrom, Licht, ne Heizung an der Wand und dürfen sogar ein paar abgemeldete Autos da abstellen, weil es Privatgrundstück ist (steht aber kein einziges, ich fang sowas gar nicht erst an). Haben da schon diverse Motoren repariert, der GSi erlebt grad eine Wiedergeburt, meinen Vectra kann ich dort prima Pflegen, warten, sauber machen und umbauen, und wenn der Escort demnächst weg ich, habe ich auch Platz für meinSommerauto, einen Sierra Cosworth, der beim Schroddi steht weil ich hier noch keinen Platz habe, und draussen stell ich den nicht hin.


    Nun hat unser Vermieter einen Vormund bekommen, und der will die Miete stark erhöhen, und 200 Euro für ne Doppelgarage ist Wucher in meinen Augen. Aber das ist noch nicht durch, ich bin mal gespannt wann ich wieder da raus muss. Ich lasse mich überraschen...



    Schroddi hat inzwischen auch wieder ne Schrauberbude. Und zwar die, aus der ich 2004 nach dem riesen Tamtam rausgeflogen bin wegen angeblicher Umweltgefahren, die von mir ausgegangen sein sollen (das ich nicht lache!), und wir erinnern uns zurück: Diese Hallen werden alle nie wieder an Schrauber vermietet... Ich gönne ihm diese Halle, ist schön, dort zu arbeiten, und man hat reichlich Platz darin. Und der Motor aus meinem XR4i von damals stand auch noch darin... Mann muss ich blöd geguckt haben, als Schroddi mich gefragt hat, ob ich den kaufen möchte...


    Also dann, auf munteres Schrauben bis zum nächsten Umzug :ahhhh:

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #27

    ich weis grad nicht mehr wie ich hier zum Thema gefunden habe, aber wenn ich das so les, dann bekommt man direkt Tränen in den Augen, wie manche Leute so sind. Klar das es nicht akzeptabel ist Öl irgendwo hin zu kippen, oder die Wände schmutzig zu hinterlassen.
    Wie sieht es denn mittlerweile aus? Gibt es nun Ruhe?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #28

    Wir haben uns mit 6 Parteien eine große Halle (850qm) angemietet und diese im Mietvertrag auch als Schrauberhalle deklarieren lassen. Hebebühne war da auch schon mit drin.


    Wir können dort auch alles machen was wir wollen. Solange das Tor zubleibt hört man draussen gar nichts.
    Nur das Tor dürfen wir ab 21 uhr nicht mehr benutzen, da dies ein altes Alu-Rolltor ist und verdammt viel krach macht.

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • #29

    hier in der Gegen geht es eigentlich.
    Habe eine kleine Garage in einer 9-Garage-Anlage gemietet und bastel dort auch an meinem Wagen. Bisher gab es keine Probleme. Liegt wohl auch nicht zuletzt daran, dass ich relativ leise das mache, was ich mache und nicht bei jeder Schraube wie ein Volldepp irgendwelche Schipfwörter von mir lasse.
    Auch sonstigen Krach vermeide ich nach Möglichkeit.
    So kann mir keiner was :)
    Bisher wirde es respektiert und wenn da jemand durch will (ist etwas eng auf dem Weg, wenn mein Auto draußen steht), fahr ich beiseite und gut is.
    Wie gesagt, bisher herrscht hier gegenseitige Tolleranz.

  • #30

    Oft ist es ja auch so, wie man in den Wald ruft so schallt heraus, wir haben auch keine Probleme bei uns, wir halten auch Ruhe und machen keinen unnötigen Krach und natürlich wird auch alles so gemacht wie es sein sollte der Umwelt zu liebe.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!