C20XE läuft scheisse. Fehlerdiagnose hier möglich?

  • #1

    Ich dachte mir, ich beschreibe hier mein Problem zusammen mit dem Sachen die mir aufgefallen sind und ihr teilt mir eure Meinung dazu mit.


    Der Motor ist erst Ende letzter Saison reingekommen und lief von den zwei verbleibenden Wochen ca. 1,5 Wochen super. Seit diesem Wochenende ist wieder Saisonbeginn. Das Wetter war hier super und das Wochenende auch trocken (evtl. wichtig). Alles lief super und man hat den Fehler eigentlich schon wieder vergessen von der Vorsaison.


    So, nun zum Fehler. Heute regnete es hier. Heute war der Fehler wieder massiv da (kann Zufall sein, daß mit dem Wetter). Bis ca. 3000 U/Min und ab ca. 5000 U/Min. ist alles in Ordnung. Dazwischen gibt es massive Aussetzer, als wenn kurz überhaupt keine Leistung da ist. Das ist nur nen Bruchteil einer Sekunde aber das sehr oft hintereinander. Das ist so massiv, daß selbst ein Überholen kaum möglich ist, weil er wegen der Aussetzer schwer beschleunigt.
    Wenn der Motor kalt ist, also morgens, ist auch alles in Ordnung (Garagenwagen)


    Sollte es wirklich an dem Wetter bzw. an der Feuchtigkeit liegen oder ist es ein Zufall? Wenn die Feuchtigkeit der Grund sein sollte, wo sollte man da suchen und was abändern?


    Benzinzufuhr würde ich gedanklich ausschließen, da ab 5000 U/Min alles IO ist. Oder evtl. der Filter dicht?


    Zündung? Aber warum dann nur in diesem Drehzalbereich?


    Was meint ihr? Ich bin für jeden Tip dankbar.

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettmaus ()

  • #4

    Im Stand läuft er super. Das einzige was mir aufgefallen ist, daß der Leerlauf nach einer Fahrt, bei der diese Aussetzer stattfinden, etwas erhöht ist. Vielleicht so 1200 U/Min.
    Spricht das für einen Defekt der Lambdasonde?

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettmaus ()

  • #5

    Habt ihr den Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?


    Wenn die Lambdasonde in verdacht ist,mal den stecker abziehen und im Notprogramm fahren,vielleicht ändert sich was


    mfg

  • #6

    Der Leerlaufregler ist auch gerne etwas nervös im Alter.


    Aber natürlich als erstes wie @ hiko schon schreibt den mal an den Tester hängen beim FOH.


    Da kannste schon mal die Probleme einkesseln, sollte er was anzeigen?

    Meine Vereine: http://www.bsv-muenster.de/BSV/Sportarten/Bowling/

  • #7

    Was war vorher für nen Motor verbaut?? Mal den LMM geprüft war bei mir mit ausschlaggebend!!! erst fährt er ganz normal dann als ob der drehzahlbegrenzer bei 3000 umdrehungen wäre dann mal das gas net richtig angenommen!!! Überprüf mal deinen Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger! Ob der vielleich undicht ist!!! Bei mir war es dan zu den ganzen problemen noch die falsche Benzinpumpe verbaut!! hatte letztes jahr noch den c18nz bekannter meinet small block und big block nur da würden sich die benzinpumpen unterscheiden!!! aber dem ist nicht so !!!!!!!!!!!!!!

  • #8

    Hallo,


    also es wurde schonmal viel zur Fehlerdiagnose gesagt. Zu mir sind auch schon einige Leute wegen genau diesem Problem gekommen.


    Die häufigste Fehlerquelle waren dafür schlechte Masseverbindungen. Überprüfe bitte auf alle Fälle das Masseband vom Getriebe zur Karosse, das Masseband bzw. Kabel von der Lichtmaschine zum Motor (also wird ja am Spanner der Lichtmaschine am Kopf mit angeschraubt) und auch das Massekabel von der Batterie zum Schlossträger. Was auch sehr zu empfehlen ist, ein zusätzliches starkes (am besten 30²) Massekabel von der Batterie zum Schlossträger zu legen.


    Zweithäufigste Fehler war dann der Zündverteiler, bzw. Zündkabel und Zündkerzen. Für den Zündverteiler gibt es günstige Reparatursets. Kann ich jedem nur ans Herz legen. Zündkabel und Zündkerzen überprüfen ist ja klar, dazu brauch ich nix sagen. :) Überprüft den Zündverteiler aber auch auf Feuchtigkeit, da geht gerne mal bissl Wasser rein. Am besten dann auch gleich ordentlich neu abdichten.


    So, und die dritthäufigste Fehlerquelle waren poröse Schläuche. Auf alle Fälle den Ansaugschlauch, das Adapterstück vom LMM zum SFI-Kasten und die beiden Schläuche vom Ventildeckel zur Drosselklappe überprüfen.


    Den Leerlaufsteller könnt ihr ruhig mal richtig mit Bremsenreiniger durchpusten oder im Ultraschallbad reinigen lassen, wenn ihr die Möglichkeit habt.


    Wenn jetzt immer noch Probleme auftreten, dann bleiben noch LMM, Lambdasonde usw. als Fehlerquelle übrig. Natürlich sollte man als allererstes noch den Fehlerspeicher auslesen, wie vorher schon gesagt wurde. :)


    Ich hoffe ich konnte helfen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #9

    Ich habs ja geahnt, ich werd die Woche dann mal bei Opel anhalten und auslesen lassen. Und dann am Wochenende mal wie beschrieben die möglichen Fehlerquellen untersuchen. Ich werde dann berichten.


    Ab morgen früh um 08.30 Uhr ist der Motor dann auch legal in dem Auto.
    Danke erstmal für die Tips.


    PS: mit der Feuchtigkeit scheint es nichts zu tun zu haben, heute wars warm und trocken und trotzdem die Symptome

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #10


    Nur nochmal als Hinweis, die Feuchtigkeit im Zündverteiler setzt sich bleibend fest, wenn sie einmal drin ist. Egal ob's draussen trocken oder feucht ist.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!