Ich dachte mir, ich beschreibe hier mein Problem zusammen mit dem Sachen die mir aufgefallen sind und ihr teilt mir eure Meinung dazu mit.
Der Motor ist erst Ende letzter Saison reingekommen und lief von den zwei verbleibenden Wochen ca. 1,5 Wochen super. Seit diesem Wochenende ist wieder Saisonbeginn. Das Wetter war hier super und das Wochenende auch trocken (evtl. wichtig). Alles lief super und man hat den Fehler eigentlich schon wieder vergessen von der Vorsaison.
So, nun zum Fehler. Heute regnete es hier. Heute war der Fehler wieder massiv da (kann Zufall sein, daß mit dem Wetter). Bis ca. 3000 U/Min und ab ca. 5000 U/Min. ist alles in Ordnung. Dazwischen gibt es massive Aussetzer, als wenn kurz überhaupt keine Leistung da ist. Das ist nur nen Bruchteil einer Sekunde aber das sehr oft hintereinander. Das ist so massiv, daß selbst ein Überholen kaum möglich ist, weil er wegen der Aussetzer schwer beschleunigt.
Wenn der Motor kalt ist, also morgens, ist auch alles in Ordnung (Garagenwagen)
Sollte es wirklich an dem Wetter bzw. an der Feuchtigkeit liegen oder ist es ein Zufall? Wenn die Feuchtigkeit der Grund sein sollte, wo sollte man da suchen und was abändern?
Benzinzufuhr würde ich gedanklich ausschließen, da ab 5000 U/Min alles IO ist. Oder evtl. der Filter dicht?
Zündung? Aber warum dann nur in diesem Drehzalbereich?
Was meint ihr? Ich bin für jeden Tip dankbar.