Das ist ja mal echt sehr ärgerlich mit deinem Motor.
Habe dein Auto in Goslar gesehen,von aussen und auch die Doorboards hat er mir sehr gut gefallen.Die Anlage ansich auch,nur leider sieht die Verarbeitung von den Leder bezogenen Teilen nicht so schick aus.Da sollteste dir nochmal was einfallen lassen,zerstört irgendwie die schicke Gesamtoptik etwas,finde ich.

Pwnz0rs Vectra 2000 ||| Duplex & Ready to roll
-
-
-
-
-
#373 wow echt geil deine musikanlage! was das wohl alles wiegt^^
aber hab da mal ne frage: und zwar wen ndu da die rundungen an deine msubgehäuse belederst...wie kriegst du die rundungen vom leder hin? lassen die sich auch so hinziehen ohne falten? das muss man dann vorher mitm föhn auch warm machen oder? ich kann mir das so schlecht vorstellen weil ich hab mal versucht sowas mit stoßß zu beziehen und das war total fürn arsch. bin immer wieder begeistert wie manche die dollsten formen mit leder beziehen!
gruß jannik
-
#374 Also ich lege es erst testweise rauf. Ich fange dann immer erst mit den schwierigen sachen an da man über die fläche gesehen viel wieder hin ziehen kann. Mach es stück für stück aber mit nen fön ist das so ne sache wegen dem kleber weil der darf nicht zu warm werden und bekomme es meistens immer so hin. Es gibt aber auch rundungen wo es nicht mehr ohne schnitt geht.
-
-
-
#376 Mahlzeit
Ich war natürlich nicht untätig die letzten 4 Tage und hab mich voll rein gekniet. Das Ergebnis ist der Wahnsinn. Der Vectra läuft wieder. Und das besser als je zuvor.
Zum ersten muss ich Klinger Motoren in Pratau loben. Die haben mir den Kopf innerhalb von 24h gerettet, neue Einlass und Auslassventile am 1. Zylinder eingeschliffen und die Ventilsitze erneuert (waren alle 4 gebrochen). Echt Respekt.
Dadurch kam ich natürlich am Motor supi voran. Der "neue" Block war ja schon lackiert und am Dienstag Abend eingesetzt. Also danach die ganzen Kleinarbeiten mit Kabeln, Schläuchen und co.
Als dann Opel und ATU endlich mal den Finger gezogen haben und ich meinen neuen Kopfdichtungssatz sowie den neuen Zahnriemensatz + Wasserpumpe hatte, konnte mich heute garnichts mehr halten. Früh um 7 Uhr aufgestanden und einfach nur geschraubt, geschraubt und geschraubt.
Der bei Ebay für 386€ gekaufte Motor war im übrigen ein absoluter GLücksgriff. Es sind Übermaßkolben verbaut und die Laufbuchsen wurden sichtbar frisch gehohnt. Zusätzlich gabs ein Steuergerät mit EDS Stufe 1 dazu, was mir der Verkäufer aber erst nach intensivem Fachsimpeln verraten hat.
Den Molec Ölkühler habe ich schon aus optischen Gründen natürlich gegen den originalen getauscht und fahr nun mit Molec Sport-Ölkühler mit Stahlflex Ölleitungen umher. Ein echtes Schmankerl.
Heute Nacht 21:40 war's dann endlich soweit und der neue Motor zündete das erste mal. Der Wahnsinn. Ein Klang, eine Laufruhe, eine Wonne. Bin einfach nurnoch absolut happy darüber, was ich da in 4 Tagen geschafft hab.
Auf der Probefahrt hat sich dann herausgestellt, dass der Motor nun mit EDS Stufe 1 und Übermaßkolben wie die Hölle geht. Hätte ich nicht gedacht, dass die Stufe 1 wirklich soviel taugt. Ich mach mich jetzt (2:50) auf jeden Fall lang und träume die Nacht von ganz viel Vectra fahren.
Danke fürs Mitlesen und eure Aufmunterungen.
€dit: Achja, um's mal auf den Punkt zu bringen, die Kosten der ganzen Aktion:
Zylinderkopf 4 neue Ventile + Ventilsitze + Schleifen = 228,28€
Kompletter c20xe aus Kadett = 386€
Kopfdichtungssatz (mit Rabatt) = 50,38€
Wasserpumpe + Riemensatz = 70,56€
Kabelbinder = 3,69€
Öl 10W 40 Castrol = 24,99€
Ölfilter = 3,32€
Gesamt = 767,22€
... hat man ja nebenbei! :schwitz:MfG
-
-
-
-
-
#379 Jaaa, das ging Fix und ich war danach erstmal 2 Tage voll im Arsch.
Nach nun ca. 400km sollten alle Sorgen vergangen sein und er läuft wie'n Uhrwerk.
Auf der Bahn schon wieder Tacho 250 und GPS gemessene 235km/h erreicht. Dann ist man aber so 2-3 Umdrehungen vorm Drehzahlbegrenzer.
Dadurch, dass ich derzeit bei meiner Freundinn wohne, bis feststeht wo ich meinen neuen Wohnsitz aufschlage, kann leider erstmal nichts an der Anlage voran gehen. Ist ja aber erstmal soweit, dass sie funktioniert. Mit cwolfk klügel ich mir schon noch in Ruhe was aus, wie ich die 2 P3's noch zum Beben bringe. *g*
Alle Komponenten der großen 296mm Bremsanlage sind übrigens schon da. Die Scheiben sind der Hammer.
Nur die Duplex Anlage lässt noch auf sich warten. Wenn das alles da ist, nehme ich mir mal einen Tag in einer Selbstschrauber-Werkstatt und bau alles auf einen Schlag ein. Freu ich mich jetzt schon drauf. =)
MfG
-
#380 Mahlzeit
Ich nehm mir mal das Recht raus, mein Posting aus dem CarHifi-Forum einfach hier einzufügen.
Es war Zeit für Taten!
Nachdem heut endlich meine beiden Ports kamen, konnt ichs mir nicht nehmen lassen hier in Brandenburg in die nächste Selbstschrauberwerkstatt zu fahren und mich voll gehen zu lassen.
Erstmal flogen die P3's aus dem Gehäuse damit ich das Sonofil entfernen konnte. Danach kurz ausmessen und schon wurden die Löcher für die neuen Ports geschaffen. Eingezogen sind nun gute 10cm Ports mit Trichtern vorn und hinten und mit einer Rohrlänge von 15cm. Um das verlorene Volumen in den vergleichsweise kleinen Kammern für 15er (nämlich nur ~65l pro Sub) auszugleichen, sind die P3's jetzt auch invers eingezogen. Gibt außerdem eine brutale Optik mit den 2 riesigen Magneten im Nacken.
Und ehe Gemecker kommt, jeder Woofer ist mit 12 fetten Inbus schrauben befestigt.
Nun zum Klang und Druck Ergebnis : ........ GEIL! Man, wie konnte ich mich bloss Anfangs dazu entschließen auf Geschlossen zu bauen. Im BR gehen die P3's nun um einiges Lauter und durch die Ausrichtung der Ports auf den Fahrer und Beifahrersitz wird einem der Rücken so extrem massiert (wie egtl der ganze Körper
). Dazu kommt eine Rückenbelüftung vom allerfeinsten. *g* Trotzdem gehen die P3s sau tief und machen egtl bei allen Frequenzen bis zum Lowpass (60Hz) einfach nur Spass. Die ersten Testlieder waren in Sachen Tiefbass von KIZ und Frauenarzt. Besonders überrascht war ich dann bei den ersten House-Beats, wo mir die Woofer nun sogar präziser vorkommen als vorher. Also so macht mir House erstaunlicher Weise echt Spass. Knackig und hart in den Rücken... :hail :hail :hail :hail
jaja, der Bandscheibenvorfall ruft.
Eigentlich hatte ich geplant die Ports zu verschließen und nur für DB-Drag Zwecke zu nutzen, nach dem Klangeindruck aber werd ich die Kiste nun auf jeden Fall so lassen. Ich geh nachher übrigens nochmal runter um Bilder davon zu machen. Hatte leider beim bauen vergessen die Kamera einzustecken.
Im übrigen zog heut auch das böse Bastuck Gruppe A Mittelschalldämpfer Ersatzrohr ein. Wie's nun aus dem Auspuff klingt, brauch ich da wohl keinem verraten.
MfG der überglückliche Pwnzer
€dit:
Ist wohl auch als recht witzig zu erwähnen, dass die Selbstschrauberwerkstatt doch eher VW Belastet war. Und die ganze Zeit während meiner Arbeit VW-Fans herum wuselten. Konnte mir aber nur zu oft anhören, da wohl "den einzigen schönen Opel Brandenburgs" zu haben.
Picz: (Mehr ging perspektivisch leider nicht. Bräuchte ich nen Weitwinkel Objektiv und ne Spiegelreflex.
)
MfG
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!