Umbau auf LET reicht 8V oder muß 16V als Teileträger???

  • #1

    Hallo wollte ja auch C20LET umbauen nun hab ich mir gedacht bevor ich mir alle sachen zusammen krame das ich mir nen Unfall oder Rostzerfressen 16V GSI hole dann alle teile Umpflanze


    oder reicht auch der 8V???


    Wegen stabi´s, Hinterachse, Kühler, Motorhalter usw.. usw...
    bremsen kommen eh vom cali


    dann noch ne frage wenn ich dann doch den 16V kaufen muß kann man den 16V nicht als LET umbauen???


    weil einzigster unterschied sind doch nur die kolben und die Bohrung zur schmierung des Turbo´s!!

  • #2

    NEIN! würd ich auch nie empfehlen, da gibts noch mehr unterschiede ;) natürlich kannst du auch den 8V als Basis nehmen... aber den 16V als Basis hast dus leichter, weil er vorne diesen dickeren Träger hat und die Scheibenbremse hinten...


    mfg.

    ROADRUNNER NF:
    http://www.roadrunner-nf.de :wink:

  • #3

    Eigentlich isses hin wie her , weil du den fronträger bei grossen Llk eh weg schneiden musst beim 16v also von daher kannst auch die 8v karrose nehm oder nimmst nen 1,8 bj91 frisco der hat auch schon die 16v traverse drin vorn

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #5

    ... ja der 16v hat wesentlich verstärktere bleche von der a-säule zum radeinbau und soll wohl auch einen verstärkten längsträger besitzen...


    gruss ahot2004

  • #6

    Diese Verstärkungen haben auch die C18NZ die den großen Kühler haben drin, also die mit der 16V Traverse, von daher reicht eine C18NZ Karosse mit modifikation aus.

  • #7


    Woher weißt du das?! Nur weil die Traverse für den "großen" Kühler eingeschweißt sind, heißt dies nicht, dass auch sämtliche Verstärkungen drin sind! Denn diese wurden nur für die Modelle hergestellt, die den größeren Massetraglasten haben! Da soviel Masse bei einem Frontunfall bewegt werden würde! Dies ist ja nun beim "Frisco" nicht der Fall! Sprich Opel würde Verlust machen, da sie Karossen bereitstellen, wo diese Modifikation bereit hält, nicht nötig sind!


    Ich würde behaupten, dass für den Frisco ausschließlich nur die Traverse vorne drin ist! Alles weitere wäre nämlich Verlust an finaziellen Mitteln! Und in einer Zeit, wo jeder Automobilbauer auf Cents (damals Pfennig) achten ;) Wäre also vorsichtig mit Vermutungen!

  • #8

    16V Karosse ist meiner Meinung Pflicht, alleine wegen den Querlenkern, den Stabies und wegen der Hinterachse (Scheiben).
    16V Kühlerträger ist schmaler als beim 8V und die haben ne Querstrebe unterhalb der Scheinwerfer.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #9

    wenn man aber einen grossen llk fahren möchte ist die strebe unter den scheinwerfern einfach im weg also müsste man sie auch wieder wegschneiden also brauch man die nich unbedingt.
    Und wenn man auf Let umbaut sollte schon noch das geld für einen anständigen käfig aus stahl am besten von dom zu dom da sein find ich, muss aber jeder selber wissen wie er es macht.
    Ich zb. werde eine 1,4er karrose nehm wo schon der 16v kühler träger drin ist und da kommt im laufe des jahres ein let rein , schon allein wegen der Versicherung ist das woll die beste allternative zum Gsi .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #10

    Also wenn ich das hier richtig lese,dann hat er einen Kadett,welchen er auf LET Umbauen will und er möchte sich dazu einen Kadett zum Schlachten kaufen,wegen der Stabi´s,Achsen usw.Man braucht ihm dann wahrscheinlich nicht den Tip geben,dass er sich auf alle fälle einen 16V holen soll,weil diese Verstärkt sind,wenn er den so wieso Schlachtet.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!