Kadett E tot?!?!

  • #1

    Hi, meine Opel Kadett E GT 1.6i
    springt nicht mehr an.
    Ich bin gestern abend losgefahren und nach 50 Metern war der Motor aus.
    Ich muss dazu sagen, das ich von Motoren fast Null Ahnung habe. Von daher beschreibe ich einfach mal den Ist Zustand beim starten.
    Er lies sich auch nicht mehr starten mit dem Zündschlüssel.
    Der Anlasser dreht , Keilriemen zur Lima dreht sich auch.
    Beim Start dreht sich der Zahnriemen nicht.
    Der Start hört sich auch seltsam an, als ob der Anlasser keine Last hat.
    An "anziehen" half auch nicht. Dabei gab der Motor nur seltsame surr Geräusche von sich, die nicht vom Getriebe stammen.


    Kontrolliert habe ich schon:
    Zündkabel + Kerzen
    Luftfilter
    Batterie


    Hat jemand eine Idee, was meinem Kadett fehlen könnte?


    Danke euch

  • #2

    "Wenn sich der Anlasser dreht, dreht der Keilriemen, aber nicht der Zahnriemen?!"


    Ähm das ist SEHR komisch, das kann eigentlich nicht sein. Bist du dir da ganz sicher?


    Der Anlasser dreht über die Schwungscheibe den Motor, dann müsste sich auch der Zahnriemen UND der Keilriemen mit bewegen.

  • #3

    Ganz einfach Zähne vom Zahnriemen unten an der Kurbelwelle abgeschert.
    Sei froh das du einen 1,6er hast (Freiläufer) neuen Zahnriemen drauf und schon läuft er wieder.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #5

    Also definitiv dreht der Zahnriemen nicht. Spannung vom Zahnriemen ist auch ok.
    Keine Ahnung, ob der Zahnriemen schonmal gewechselt worden war vom Vorbesitzer.


    Schonmal herzlichen Dank für eure Tipps

    Einmal editiert, zuletzt von shettyman ()

  • #6



    Das würde ich auch sagen.
    Mach mal die Zahnriemenabdeckung weg und kug nach unten auf das Kurbelwellenrad. Da siehst du es dann.

  • #7

    Fehler gefunden!


    Wie ihr schon gesagt habt, am Zahnriemen fehlen ein paar Zähne. Deswegen hat sich unten an der Kurbelwelle nix mehr getan.
    Ich habe die Zündkerzen ausgebaut und ein bisschen die Zylinder bewegt. Einwandfrei.
    Ok Also mein Kadett doch nicht tot ... =)


    Danke an euch

  • #8

    Moin,also ich sach auch das es der Zahnriemen ist,hatte ich auch schon mal....unten an der riemenscheibe sind dann so ca 10-15 Zahnriemenzähne abgeschoren....mach n neuen rauf und die kiste läuft wider =) =)


    bis denn dann ciao paddy

    :D Was hilft auf die Dauer?--->Natürlich nur die OPELPOWER :D
    ----------------------------------------------------------------------------------------Nicht nur Bügeleisen haben Dampf!!!!

  • #9

    Ein ahnliches Problem hab ich auch seit gestern abend.Meiner fing an zu klappern,lief unruhig,keine Leistung.Dann ging er aus und nicht mehr an.Die Temp.ging in den roten Bereich,aber gekocht hat er nicht.Hab auch keinen Wasserverlust oder Wasser im Öl.Wenn man aber versucht zu starten,hört es sich an,als ob er keine Kompression hätte...Könnten das auch die Zähne vom ZR sein oder eher Kopfdichtung??? Vll auch Ventil verbrannt??

  • #10

    Stell ihn doch mal auf OT. Wenn das ok ist, ist der Zahnriehmen i.O.


    Aber das Ansteigen der Kühlmitteltemperatur hat nichts mit dem Zahnriehmen zu tun.


    Hilft nur eins => Motor auseinanderwühlen. Kopf runter und begutachten.

    Einmal editiert, zuletzt von michaelm16v ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!