Frage zu Kupplung/Getriebe

  • #1

    Hi zusammen,


    nachdem ich jetzt die ersten knappen 1200 km mit meinem Cab runter habe finden sich noch so ein paar versteckte Problem(chen).


    Als erstes würde ich gerne das Problem beim Einkuppeln finden und dann beseitigen. Es stellt sich folgendermaßen dar:


    Ab und an "rubbelt" die Kupplung beim Einkuppeln (Gang kommen lassen). Dieses tritt gehäuft auf, wenn man "ohne Last" die Kupplung kommen lässt und meist im dritten oder vierten Gang. Selten auch im fünften Gang, im ersten aber bis jetzt eigentlich nie. Ich kann das gar nicht richtig beschreiben, wenn er rubbelt vibriert das Kupplungspedal und es gibt halt dieses "rubbelnde" Geräusch.


    Unter "Last", also beim beschleunigen tritt das so gut wie nie auf.


    Hat evtl. schon jemand eine Idee was das sein könnte? Oder braucht Ihr mehr Infos? Tipps meiner Kumpels gehen von Ausrücklager bis defekte Kupplung.


    Dazu würde ich gerne wissen, welches Getriebe ich habe. Ich tippe auf F16, bei Tempo 100 im fünften Gang liegen rund 3000 rpm an lt. Digitacho. Das F20 müsste bei 100 so um die 2000 rpm liegen soweit ich informiert bin.


    Wieviel Arbeit ist so ein Getriebetausch und lohnt sich sowas? Wie verhält sich das mit der Kupplung, wieviel Aufwand ist da ein Tausch? Bilder vom Motor findet Ihr in meiner Gallery, "Stand 06.05.2007".


    Danke und Gruß


    Sebastian

  • #4

    wenn du wissen willst was für eine getriebe du hast dann guck einfach drauf!^^ der name steht unter der stange die ins getriebe reingeht

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #5

    du hast höchstwahrscheinlich nen F16 3.55cr
    Kupplungstausch is nich so das problem, gibts nen Spezialwerkzeug und dann kann man das über diese kleine Klappe machen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    Kadettino
    Echt? Cool - dann gucke ich die Tage mal drauf.


    Kiwikeks
    Das wäre ja der Idealfall. Kenne jemand der bei Opel arbeitet, evtl. komme ich über ihn an das Werkzeug ran. Gibts irgendwo Unterlagen zum Vorgang des Tausches? Könnte mein Kumpel machen, nur ne "kleine" Anleitung wär da nicht verkehrt :)

  • #7

    Also wenn du eh wem kennst der bei Opel arbeitet kann der dir sicher auch die Unterlagen dafür geben, oder dir gleich dabei helfen. Mit dem richtigen Werkzeug und den nötigen Geschick ist es in einer Stunde erledigt.

  • #8

    Würd auch ma sagen hau ne neue Kupplung rein und mach gleich das ausrücklager mit und der austausch geht recht flott. hab an meinem Wagen auch kürzlich die Kupplung getausch und das ohne spezial WErkzeug hat ca 2-3 std gedauert aber auch nur weil ichs das erste mal gemacht hab beim nächsten mal gehts schneller.

  • #9

    ...schneller geht vorrausgesetzt du hast ne schraube mit m7 gewinde oder nen gewindeschneider (ausgefallene grösse) um die hauptwelle zu ziehen. beim f-20 heisst nicht haben und kupplung wechseln müssen getriebe komplett abbauen.beim f-16 weiss ichs nicht sicher. ich meine das ist aber ähnlich, hinter dem schraubdeckel mit der 34er od 36er schlüsselgrösse. die klammern kriegst du im guten zubehör. Rubbelnde kupplung kann auch verölter belag, defekte druckplatte, gebrochene feder oder wellige schwungscheibe sein. um sicher zusein musst du reingucken...


    ps: wenn dein kumpel bei opel arbeitet sollte er doch wissen wie das geht. Genauer gesagt sollte er doch sogar wissen wie Opel es haben will...

    2 Mal editiert, zuletzt von ahot2004 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!