c20ne klingt wie n trecker

  • #1

    Tach erstma...
    Motor sitzt im Gsi Cab (91bj), welches schon ein paar Jahre steht aber diesen Sommer seine große Wiedergeburt feiern soll.
    Komme leider momentan nur am Wochenende zu meinem Auto und dann heißt es warm fahren, kesseln und basteln..
    und beim untertourigen beschleunigen hatt er dann auf einmal keine kraft mehr gehabt und klang wie n trecker oder wie als wenn er nur noch auf 2Töpfen läuftund in leicht erhöhten drehzahlen dann mit Fehlzündungen und so... schöner missss..
    Kertzen zünden alle. Läuft auch mit abgesteckter Lsonde genau so. Fehlercode auslesen mittels überbrückung von Steckplatz A und B hat auch nichts ergeben, obwohl mir die Motorleucht wohl irgendwas sagen wollte.
    Dann hat mich mein Vater auf den Trichter gebracht das der Zahnriemen einfach mal gesprungen sein könnte und die ganzen Zeiten verschoben haben könnte.
    Verkleidung ab und siehe da, sind schon schöne Rillen eingeschliffen. Zahnriemen scheint aber normal straff zu sitzen.


    Hatte jemand von euch schonmal so ein Problem?


    Und weiß jemand was der Riemen bei Opel ungef. kostet (runde Abdeckung)
    und wohran erkenne ich dei OT Stellung am Nockenwellenrad ist ne Kerbe zu sehen und wo ist die zweite?

  • #2

    Die zweite sitzt oben in der Zahnriemenverkleidung, ist so nen Hubbel von der Seite zu sehen wenn Du die Abdeckung abgemacht hast. Unten ist ne Kerbe in der Riemenscheibe und, von oben zu sehen, ne Nadel die zur Riemenscheibe zeigt. Wenn unten und oben stimmt, dann stimmen die Steuerzeiten. Brauchst aber kein Bammel haben, das Du Dir nen Ventil krumm haust. Hatte Donnerstag Abend nen Nockenwellenbruch beim C20NE, und der Motor läuft nach Blitzreparatur wieder.


    Wo sind denn die Rillen? Im Riemen? Dann schleunigst tauschen, nur so als Tipp: Mach die WaPu gleich mit. Die kostet etwa 50 Euro, der Riemen, glaub ich, 20 Euro im Zubehör


    Wenn die MKL irgendwas anzeigen will, dann unbedingt den Fehlerspeicher mal nach Anleitung auslesen (Anleitungen gibbet genug hier im Forum), wahrscheinlich bist dann schlauer, wenns gefunzt hat.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #3

    Danke erstmal..
    Die rillen sind in der Verkleidung, daher denke ich das der Riemen ganz schön rumgewirbelt hat.
    Wapu sieht aus wie neu und bei Opel hat man mir gesagt das ich prüfen soll ob se dicht ist und sie dann mal drehen um zu gucken ob se spiel hat.
    Riemen kommt auf jeden Fall n neuer rauf.
    Ob der Riemen von Opel wirklich viel besser ist als der von Tip oder ATU?

  • #4

    Wenn Du einen von Contitech bekommst (Bei meinem Teiledealer ist das eigentlich immer der Fall, egal ob Ford, Opel, VW, etc...) kannst den bedenkenlos einbauen. Die Riemen müssen ja bis zum nächsten Intervall halten, egal ob der bei 30.000 oder 130.000 liegt...

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #5

    Nach dem mir n Kumpel erzählt hat das er sich mit m 1,2l Motor den Auto Tip Zahnriemen runter rasiert hat, habe mir dann doch lieber den (originalen) von GM 636565 geholt hat mich stoltze 38.88€ bei Opel gekostet... Hoffe das mir mein Cab das auch zu schätzen weiß!?

  • #6

    Wenn ich mir nun einen bei opel hole und das gleiche passiert, heisst es doch auch nicht, dass das immer passiert.


    Für solche Fälle gibt es Herstellergarantie. Und wenn das ganze von einem Fachmann gemacht wurde, hat dein Kumpel da sowieso keinen finanziellen Schaden.

  • #7

    Dieses dumme dumme auto, habe heute alles runter gebaut und versucht ne ot Stellung herraus zu finden, Riemen wieder rauf und er will immer noch nich. Auf dem Nockenwellenrad ist die Kerbe ja gut zusehen genau so wie auf dem Kurbelwellenrad, das war dann ber auch schon..


    Kann mir jemand genau sagen wo in der Verkleidung und am Block die markierungen, Kerben oder auch Kanten sitzen und wie di aussehen sollten, am schönsten währe natürlich n Foto.
    Im moment habe ich die Kurbelwellenkerbe(halbrunde Kerbe) nach unten links gestellt, da kommt nähmlich ein halbrunder "Knubbel" knapp über der Ölwanne hervor und oben(Nockenwellenrad) zeigt die Kerbe auch nach unten auf ne kleine Kerbe in der Verkleidung, da ich keinen Plan habe wer da schonmal rum gedocktort hat, weiß ich auch nicht ob die Kerbe da sein soll oder nicht....

  • #9

    Habe mir über 10 Ecken son GSI Buch besorgt und den Zahnriemen eingestellt aber daran scheint es nicht zu liegen.. Denke die einspritzventiele dürften nur dicht sein wenn er nicht gefahren wurde, was kann denn da sonst noch hinter stecken? Kompression wird morgen gemessen...

  • #10

    Wie sieht es denn mit der Kopfdichtung aus?
    Was kann ich denn da alles überprüfen um zu gucken ob die durch ist?
    Kommt kein ungewöhnlicher Qualm ausm Auspuf..
    Aber das Kühlerwasser riecht schon sehr gerne mal nach Abgasen und bekommt immer enormen druck auf m Kessel, auch wenn er nicht mal ne Minute gelaufen ist. Ist aber kein Öl drin.


    Irgend jemand n Tip???!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!