Bremsewn frage: wo hollt ihr euche bremsen her?

  • #1

    moin jungs,


    hab da mal ne frage brauche für mein kadett gsi neue bremsbeläge (ich denke, mach gleich scheiben und beläge), meine frage ist mit der verschleißanzeige, kann man die alten kabel für die verschleißanzeige einfach weiter benutzen oder braucht man neue?


    Und dann gleich noch ne frage, hat jemand schon mal bremsen bei ebay gekauft? hat jemand erfahrung? also ich meine ja die sind voll bliiig, aber da die bremsen ja die wichtigste sache im auto sind, will ich mein leben ja nich auf ebay vertrauen, wenn mir natürlich jemand sagen kann das er auch welsche bei ebay gekauft hat und zufrieden damit ist, geh ich doch nicht zu A.t.u oder den anderen dritte wahl häuser, den ich weiß das beste haben die da auch nicht. Also ich meine ob ich jetzt bei ebay kaufe, bei Atu oder autotip und es im enttefekt alles die gleichen sind warum soll ich mir dann nicht über ebay welsche nach hause senden lassen´.


    P.s ich bin noch anfänger hier im forum, liegt aber daran das ich noch nicht lange mein Kadett habe...hoffe bekomm von euch troßdem paar antworten.
    Vielen dank im vorraus Flo

  • #2

    Man sollte schon auf Markennamen achten, sonst kann man gut ins Nasse tappen.


    Z.b. sind die Beläge für die Trommelbremse hinten mieserabel geklebt und passen überhaupt nicht.


    Ich hab mit Powerdisk Schreiben bei Ebay gekauft.
    ATE, Brembo, Ferodo Beläge sind auch bei Ebay günstiger drin.


    Sonst kann ich nur sage. SPARE NIE AN DEN BREMSEN.

  • #3

    okay erstmal danke, ne klar niemals bei bremsen sparen das ist klar jeder will ja gut nach hause kommen wa. Ne marke ist m irauch ganz wichitg, nur die fälschen ja alles, da muss man wiederum aufpassen. 'Ähmmm ja das wichitgste ist mir ja wo ich den verscheleißsensor herbekomme, oder ob ich sogar die alten benutzen kann.
    das mit der trommelöbremse hab ich mir noch nie so überlegt, stimmt schon wenn der kleber scheiße ist, bringtes mir später auzch nix. Zum glück ist hinten noch gut kraft drauf, Hinten muss ich auf keinfallrann

  • #4

    Ich weiß nicht ob der verschleißsensor im Kadett nicht schon im Beläg integriert ist. Aber dich denk mal das man den wieder benutzen kann.


    Ich hatte mal aus spaß mir billige Beläge für die Trommeln gekauft. 15€ :D.


    Diese haben vorne und hinten nicht gepasst.
    Naja hab diese dann in die Tonne gehauen mir welche von Ferodo gekauft für 45€ ;( Aber man sieht schon den unterschied beim einbauen. Und spürt ihn beim Bremsen.

  • #5

    wenn du die verschleissensoren ganz abbekommst kannst du die ohne weiteres nochmal verwenden, nur brechen diese sehr gerne ab...
    kosten aber nicht die welt, und bekommen kannst du die am einfachsten beim opel händler und wenn du schon dort bist tu dir den gefallen und nimm gleich die klötze und scheiben von dort mit! dann bist du auf der sicheren seite! ausserdem rate ich dir beim ersten mal unbedingt an, die gewechselten bremsen vor dem fahren von jemanden kontrollieren zu lassen der sich damit gut auskennt, schliesslich gefährdest du bei einem fehler nicht nur dich und dein auto sondern auch deine mitmenschen!

  • #6

    Hallo, habt ihr bei euch nicht auch einen Birner oder Stahlgruber oder so. Also keine Nachbauteile Vertretungen sondern Erstausrüster Vertretungen.
    Opel kauf ja die Verschleißteile auch nur zu. Lucas, Bosch, usw... wie die alle heißen.
    Ich kaufe in Österreich hauptsächlich bei Birner und der verkauft das gleiche Produkt wie Opel nur halt günstiger.
    Nur steht halt nicht Opel auf der Verpackung sondern der Hersteller selber.

  • #7

    Klar gibts bei uns auch so was. der bekannteste bundesweit ist wohl atu. scheiben und beläge bei opel kaufen halte ich für aktive geldvernichtung. sieh mal in den gelben seiten nach unter kfz- ersatzteilhandel o.ä.. Da kriegst du auch die verschleissanzeiger für einen bruchteil vom opel preis. bei bremsen würd ich allgemein die finger von ebay-schrott lassen, eben da sie ja alles immer besser fälschen. da vertrau ich eher meinem Teile-Dealer.


    gruss ahot2004

  • #9

    Bei den original Opel-Teilen bist du dann aber 100% auf der sicheren Seite was die Qualität angeht! Die original Opel-Scheiben funktionieren auch sehr gut zusammen mit den original Opel-Belägen.


    Viel teurer sind die auch nicht:


    habe für meinen alten 1.6er mal bei unserem gut sortierten Teilehändler Jurid Beläge gekauft - kosteten 20€ und haben kein halbes Jahr gehalten...


    Hab dann bei meinem FOH Beläge gehohlt - haben mich das selbe Geld gekostet und hielten (bei gleicher Fahrweise) viel länger bei mind genausogutem Bremsverhalten.


    Wies beim GSi aussieht weiß ich nicht - da hab ich bisher nur original Teile bzw jetzt von privat (aus einer Rennteamauflösung) neue ATE Powerdiscs und Pagid-Beläge gefahren. (wobei die ATE-Powerdiscs auch nichts besonderes sind - das sind ganz normale Bremsscheiben die nachträglich mit einer Nut versehen werden)


    Wobei ich von Bosch Scheiben u Belägen auch schon gutes gehöhrt hab und empfohlen bekommen hab!


    Aber von ebay-Angeboten würd ich auch eher die Finger weg lassen...


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #10

    Ich habe auch den Fehler gemacht und bei eBay Scheiben und <beläge gekauft.


    Fazit: NIE WIEDER


    Ich musste einmal ziemlicht stark Bremsen und seitdem sind meine scheiben Krumm


    Ausserdem Quitschen meine beläge schon und die sind erst seit einem halben Jahr drauf.



    Mfg


    Der Tod

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!