Recars "D" - Planänderung!!

  • #1

    Nachdem ich den Umbau meines B-Asconas nun bis auf einige Kleinigkeiten abgschlossen habe, wird es jetzt endlich Zeit mich um meinen D-Kadett zu kümmern.
    Der Wagen ist ein 1300er S Automatik Bj. 82 in einem wirklich brauchbaren Zustand.
    Heute bin ich endlich mal dazu gekomen den Wagen zu checken und ich bin wirklich positiv überrascht. Es ist klar, dass einiges geschweisst werden muss, das ganze wird sich aber noch in überschaubaren Grenzen halten, so dass ich mich hoffentlich bald mit dem Umbau des Kadetts befassen kann. Er soll sehr schlicht und ohne grosse Karosserieumbauten restauriert werden. sonst hab ich mir dazu noch keine Gedanken gemacht, ich lasse mich mal überraschen wohin der Weg führt...

    "Wenn der Samurai im Kampf enthauptet wird, sollte er immer noch zu einem gezielten Gegenschlag in der Lage sein."
    old-school-finest

    2 Mal editiert, zuletzt von recars ()

  • #6

    HI


    netter J... was haste denn alles vor? bleibt der Orginal?


    gibts mehr bilder und infos zu dem ascona?


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #7

    sebbl:
    Der fährt doch jetzt 2er Golf. Teile hab ich doch bis zum abwinken, 16V, Bremsanlage, Hinterachsen, Blechteile alles am Start, ich brauch nur zwei E-Federbeine und dann gehts los...
    gteschmiede + die CoBra:
    Das blaue ist mein B-Ascona (gerade erst fertig geworden), 2,1er 16V, Drossel , KAW -100, 8X14er TH-Line, Jetex Gr.A usw.
    Der Orangene "D" ist wohl mein Langzeitprojekt für den ich viel Zeit, einen verständigen TÜV-Prüfer und noch mehr Geld brauche.
    Zuerst wird der rote J fertig gemacht, Karosse original bis auf einige Kleinigkeiten, 16V und ein paar schöne Felgen.

    "Wenn der Samurai im Kampf enthauptet wird, sollte er immer noch zu einem gezielten Gegenschlag in der Lage sein."
    old-school-finest

    3 Mal editiert, zuletzt von recars ()

  • #8

    So bin nun endlich mal dazugekommen den D zu strippen und für die Schweißarbeiten vorzubereiten. Teile werde ich wohl eher weniger brauchen, da ich über die letzten 10 Jahre einiges an Material gesammelt habe. Einige dieser Teile sind sogar schon komplett überholt und müssen nur noch verbaut werden, wie z.B. eine 16V HA mit Bremsen, passende Federbeine, Bremsanlag an der VA und einiges an Kleinkram.
    Als Antrieb werde ich aus kostengründen vorerst einen 8-Ventiler verbauen, da ich bei meinem Ascona in Sachen Motor noch etwas aufrüsten werde und ich erst mal in dessen Motor investieren muss.

    So dan mal ein paar Bilder:

    "Wenn der Samurai im Kampf enthauptet wird, sollte er immer noch zu einem gezielten Gegenschlag in der Lage sein."
    old-school-finest

  • #9

    Der Ascona ist echt echt Sahne, schöner Bericht in der OpelTuning ! ;) Wenn ich mir den so ansehe, ist der D wohl in allerbesten Händen gelandet! :) Viel Spaß beim aufbauen! Aber die Heckklappe muß uuuuuuuuuuuuuunbedingt so bleiben! :totlach:

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #10

    Ja, der Ascona sieht wirklich sehr gut aus!!!


    Und denke, dass der D dann wohl auch nicht schlechter wird...


    Bin ich ja mal gespannt...


    Gruß
    Stefan

    :bier:


    Smilies geben den Beiträgen so richtig Pep...


    :goodbad:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!