Neue Bremsen für C16NZ

  • #1

    Hi,
    Ich bräuchte mal wieder neue Scheiben und Beläge und bin am Überlegen was ich nun machen soll/kann.
    1. stink normale Teile ausm Zubehör
    2. Sport Scheiben und Beläge für die C16Nz Bremsanlage
    3. gleich andere Bremsen.


    Mit meinen Bremsen war ich nie richtig zufrieden, die könnten einfach stärker greifen, aber das könnten Bremsen ja immer ;) Ich weiß nicht ob es nur daran liegt dass die Bremsflüssigkeit mindestens 4 Jahre! nicht gewechselt wurde, wie ich jetzt herausgefunden habe. Noch hab ich keine neue Flüssigkeit drin, das kann ich noch nicht beurteilen. Der Kadett steht eh seit Wochen ohne Tüv in der garage rum.


    Die größte Frage ist eigentlich, ob ich einfach nur vorne die Bremsen gegen größere (GSI?) tauschen kann, ohne weitere Umbauten? oder müsste da auch der BKV usw. getauscht werden?
    Wenn das mehr Aufwand wäre ist mir das zuviel, dann bliebe die Frage ob solche Sport Scheiben und Beläge für meine Bremsanlage wirklich eine spührbare Verbesserung bringen wenn man das Auto NICHT im Grenzbereich fährt? Und ob sich der höhere Preis lohnen würde. Wenn ja, könntet ihr mir da bestimmte empfehlen?
    Also ich fahre gerne sportlich, aber ich bin nicht der Typ, dem sich solche Veränderungen wie Domstrebe, oder bissel stärkere Stabis sofort am Fahrverhalten auffallen.


    edit:
    Zum Umbau auf 16V Bremsanlage habe ich mittlerweile ein paar Infos gefunden, da müsste ja quasi alles gewechselt werden inkl. Hinterachse, das wäre mir zuviel Act. Aber zur NE Bremsanlage hab ich jetzt keine Infos gefunden.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #2

    Wenn Du auf C20 NE Bremsanlage umrüsten willst, so brauchst Du andere Scheiben (256er) und Sättel (52er) vorne und hinten eventuell einen anderen Radbremszylinder (19,05 bzw. 17,46er). Für hinten sind laut Umrüstkatalog zwei versch. Größen angegeben. Deiner müsste aber schon einen 19,05 er haben. BKV und Hz sowie DM können gelassen werden.


    Wenn Du Dir Sportbremsscheiben und Beläge holst, so fressen die Sportbeläge mehr an der Substanz wie normale Beläge.

    Weitere Fahrzeuge: Vectra B Caravan V6, Nissan Almera N15


    vectra-forum

  • #3

    Hallo,
    Du schreibst, daß Du mit den Bremsen nie zufrieden warst...
    Mal gefragt:
    Wie sehen denn die alten Beläge aus?
    Sind sie vielleicht verhärtet "verglast"?
    Ich hatte im Kaddy Cabrio C16NZ auch die originalen Bremsen drin - Beläge waren glaube ich von Jurid.
    Wirklcih beklagen konnte ich mich über die Teile nicht - ich fand, sie bremsten für ein Auto dieser Altersklasse (Konstruktionszeit) sehr gut - und das auch im Hängerbetrieb.


    Ich hatte aber bereits ABS drin - weiß nicht, in viefern da schon andere Bremsen verbaut wurden.


    Bremsflüssigkeit kann es eigentlich (im kalten Zustand) nicht sein - eher ein festgegangener Sattel oder eine klemmende Führung - oder eben meine Vermutung - verhärtete Beläge.
    Die sehen dann oberflächlich glasig aus - die scheiben dazu haben meist eine leicht bläuliche Schicht drauf.
    Gruß Wisskop

  • #4

    Also ich fahre das Auto sein nun 4 Jahren. Die "Jahresinspektion" habe ich immer nen Kumpel machen lassen. Neulich hatten wirs in der Runde mal von Bremsflüssigkeit und ich erzähl noch so dass er mir die ja letzten Herbst erst gewechselt hat. Und da meint er plötzlich dass er noch nie zuhause bremsflüssigkeit gewechselt hätte... Ihr glaubt nicht wie mir die Kinnlade runter geklappt ist. Gottseidank fahr ich mit dem Wagen nur hier im Stadtverkehr und beanspruche die Bremsen nie stark.
    Jedenfalls habe ich momentan also mindestens 4 Jahre alte Flüssigkeit drin, die dann jetzt demnächst mal gewechselt wird.
    In den 4 Jahren habe ich wohl so einmal im Jahr neue Beläge rein, die ersten waren vom Vorbesitzer runter, im jahr drauf hat ein Sattel geklemmt da hab ich dann einen gebrauchten Sattel, neue Beläge und Scheiben rein. Der gebrauchte Sattel hat nach einem Jahr auch wieder geklemmt, dann habe ich ihn zerlegt und den Zylinder abgeschliffen bis er wieder lief und hab wieder neue Beläge rein. Und jetzt ist der Tüv fällig, und weil ich gerade soviel an der Karre mache wollte ich auch mal schnell n paar neue Beläge reinstecken. Und kam dabei halt auf die Idee vll. grundsätzlich was an den Bremsen zu ändern. ABS habe ich nicht und bis vor 2 Jahren war in dem Wagen ein Automatik Getriebe, dem man ja nachsagt dass es für etwas höheren Bremsverschleiß sorgt.


    Ich bin den Wagen also schon oft mit frischen Belägen, frischen Scheiben usw gefahren. Und auch da war mir die bremse einfach zu lasch. Im C14NZ Corsa B meiner Schwester ist das im Vergleich als wenn du nen Anker schmeißt. Es ist bei mir nicht so schlecht dass ich sagen würde, da ist was faul. Aber die Bremse könnte einfach stärker greifen. Ich weiß nciht ob frische Bremsflüssigkeit da noch eine Besserung bringt, das wird sich die nächsten Wochen zeigen.


    Ich habe heute erstmal mal nen Satz normale ATE beläge geholt und eingebaut, kost ja net die Welt. Hauptsache ich kann die woche mal Tüv machen. Die alten hatte ich halt schon raus und wollt sie nicht wieder einbauen.
    Was mir dabei jetzt aufgefallen ist, der Zylinder auf der Beifahrerseite geht schonwieder recht schwer. Also er tuts noch ohne schleifende Bremse geht aber deutlich schwerer als der andere. Deshalb werde ich mich auf jeden Fall demnächst mal um neue Bremsen kümmern.


    Die NE Bremsanlage klingt ja sehr interessant. Da ich ja eh einen neuen Sattel brauche (hab langsam einfach die Nase voll von den hängenden Bremsen). Also wenn ich da einfach nur beide Sättel und die Scheiben tauschen müsste, wäre das ja garkein Problem.


    edit:
    was mir da gerade einfällt, wieviel größer im durchmesser sind denn die NE Bremsen? Genausoviel wie die Scheiben oder trägt der Sattel auch noch etwas weiter auf?Ich fahre nämlich 14" Felgen und habe mal mit dem Hersteller telefoniert wegen nem Gutachten, da wurde mir gesagt dass es keines für den GSi gibt. Weshalb konnte man mir aber nicht genau sagen, der Kerl am Telefon hatte die Vermutung dass sie vll. nicht über die Bremsen passen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    5 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #5

    Hi,
    wenn ich das richtig lese, klemmt der Sattel schon das dritte mal - und das - obwohl da schon einmal ein neuer verbaut wurde?


    Merkrwürdig.


    Also ich würde mal dringend Augenmerk auf den Hauptbremszylinder legen - da scheint was dicht zu sein - ebenso gibt es manchmal (in seltenen Fällen) die Eigenart, daß Bremsschläche von innen "zugammeln".


    Auf sowas in der Art würde ich tippen.


    Mein Kaddy war von 93 - ich hatte einmal komplett alles gewechselt (SCheiben/Beläge vorn, Backen/Trommeln/Federkram hinten) und dann nie Ärger gehabt.


    Abgesehen davon, daß nen neueres Auto meist besser bremst - ich habe den Eindruck, daß in heutigen Autos der Bremskraftverstärker noch stärker ausgelegt ist.
    Beim 4er Golf meiner Freundin muß man wirklcih nur ganz leicht tippen - währenddessen bei meinen Autos noch richtig gebremst wird.


    Greifen tu'n sie dann aber dennoch gleich - merkt man spätestens, wenn man eine Vollbremsung macht und die Anhaltewege vergleicht...


    Gruß Wisskop

  • #6

    *offtopic an*
    Wenn man mal bedenkt, dass früher sämtliche Autos ohne Spielereien wie BKV gebaut wurden und die Leute damit fuhren muss ich wirklich sagen, dass wir immer mehr zu weicheiern werden. Alles wozu diese Erleichterung führt ist, dass wir immer weniger Kraft aufwenden müssen irgendetwas zu tun. Wenn wir so weitermachen, dann sind wir irgendwann so weit entwickelt, dass wir nicht mal mehr muskeln haben.
    *offtopic aus*


    Die Bremsen an meinem alten 1.6er Kadett waren beschissen sondergleichen. Deshalb isser ja auch kaputt. *sfz*
    Naja die in meinem jetzigen lassen eigentlich kaum Wünsche offen. Die greifen gut und der Kraftaufwand ist moderat würde ich sagen. Scheiben und Backen haben jetzt 10000 km runter.

  • #7

    hol dir die sättel vom 1,4 16V B-Corsa/Tigra/Astra-F 1,6 Facelift/ Vectra-A 1,6



    Kann kannst anstatt massiven 236x12,5mm Bremsscheiben... innenbelütete 236x20mm Scheiben fahren. Die Bremsleistung ist schon wesendlich besser.


    den rest der bremsanlage kannst du so lassen, wie sie ist. den Tüv interessiert das auch nicht.


    Ist die größt mögliche Bremse für 13" Bereifung.

  • #8

    So, ich werd dann demnächst die NE Bremsen vorne verbauen. Muss ich die dann eigentlich eintragen lassen? Im Umrüstkalatog hab ich leider nix dazu gefunden.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #9

    Ja, musst du eintragen lassen. Die stehen ja nicht in der ABE für dein Fahrzeug.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!