Verbrauch/lerrlauf

  • #1

    Hallo ich hätte eine frage und nähmlich mein kadett e cc gsi 85kw hat ein ziemlich hohen verbrauch und schiesst beim zurückschalten und ab und zu beim raufschalten
    ?könnte es sein vl. das die zündung falsch eingestellt ist oder so? den im leerlauf neigt er zum absterben und ruckel sehr stark


    :( ich hoffe ihr könnt mir vl weiter helfen viel danke im vorhinaus

  • #2

    Es kann an einer falschen Zündeinstellung liegen. Es kann aber auch an den Zündkerzen, Zündkabeln und Verteiler liegen. Musst mal alles kontrollieren.

    Weitere Fahrzeuge: Vectra B Caravan V6, Nissan Almera N15


    vectra-forum

  • #3

    bei der gsi maschine c20ne ist nix mit zündung einstellen.


    "Musst mal alles kontrollieren" ... ist echt ein guter tip. Da hast du den Fehler doch sofort.


    stonehead:


    was meinst du mit "schiesst beim zurückschalten" ???


    "den im leerlauf neigt er zum absterben und ruckel sehr stark " kann auch verschmutzter/defekter leerlaufsteller oder kaputter motortemperaturgeber sein. zeigt deine mkl keinen fehler an?

  • #4

    naja ich werde es kontrollieren naja
    schiessen!! wenn das unverbrennt benzin in aupuff zünden das nennt man schiessen noch nie gehört und deswegen meine ich ja das die zündung falsch eingestellt ist und war um kann nichts falsch bei der zündung sein


    ???

  • #7

    stonehead:


    NaJa, Entschuldige der Nachfrage, schiessen heisst bei uns regional patschen, das unverbrennt benzin zündet schon eher im kat und macht den fit für nächste AU. Und ich sagte nicht das nichts falsch bei der zündung sein kann, ich sagte lediglich das man(n) bei der c20ne maschine die zündung nicht einstellen kann und nicht braucht (eben eine KennfeldZündung). oder willst du die langlöcher um den verteiler mit den befestigungsschrauben drehen zu können in das alu-gehäuse feilen...? .Falsch bei der zündung kann u.a. kerze,kabel,kappe,finger,hallgeber, spule sein...


    naja mit einer stroboskoplampe und der kerbe auf dem kurbelwellenrad kannst du den zündzeitpunkt aber prüfen. weicht dieser zu stark von der markierung ab, liefert irgendein geber dauerhaft falsche werte für die berechnung des kennfelds (das auch den zündzeitpunkt festlegt). Da wären u.a. Drosselklappenschalter (der während du den gaszug ganz durchziehst zwei mal klicken muss), Luftmengenmesser, Kurbelwellensensor, hallsensor und naja temperaturgeber.


    Deswegen letztesmal die frage ob deine mkl funktioniert und du trotzdem keinen FC angezeigt kriegst, weil gespeicherte FCs erleichtern die fehlersuche naja ungemein ...

    soweit bis dann

  • #8

    8o


    Sorry aber danke für die aufklärung aber ich kann nur sagen es war der leerlaufregler damit er so unrund gerennt ist aber er zündet noch immer manchmal aber das lasse ich mir hört sich ja eigentlich gut an

  • #9

    Meines Wissens ist Schießen oder Patschen, wie auch immer,
    eine Zündungssache.
    Das einzige, was du machen kannst, ist Fehlerspeicher auslesen, kostet nichts!
    Und den ZZP anschauen. Einstellen kannst du ihn nicht, aber
    du siehst, wenn der Funke hin und herspringt.
    Dann könnte wie so oft Verteiler, oder Steuergerät spinnen.


    Verteilerkappe und Kontakte gut säubern und Kabel auf Marderbisse untersuchen!


    Chris

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!