Käfigeinbau

  • #21

    Green:
    Da hast Du schon richtig gelesen/gehört.Aber es kommt auf den Prüfer und das Bundesland an und um die Orga.(Tüv,Dekr,KÜS etc.).
    Und dann kann der Schleifer die Höllenmaschiene noch anders deklarieren:D :D .






    Schleifer:
    2 Teile reichen auch :D :D .
    Geht Dein Käfig nicht durch Armaturenbrett??
    Achja und die Bleche an A und B Säule mache ich aus 3mm (reicht vollkommen aus)Blech.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #22

    @ PK Motorsport :
    Der Wiechers, den ich da hab, verläuft noch vorm Armaturenbrett. Es gab zwar mal welche, die durch das Armaturenbrett gingen, aber irgendwie sind die in keinem Katalog fürn D mehr drin (hab zumindest keinen gesehen und nachgefragt hab ich auch nicht mehr).

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #24

    Interessanter Thread! Da werd ich im laufe des Jahres auch noch dran müssen...
    Habe für meinen Kadett-E einen Wiecherskäfig in Ausführung F durchs Amaturenbrett verlaufend zuhause stehen.



    Wenn man das nötige Kleingeld besitzt ist http://www.cardiff-motorsport.de/ eine Top-Adresse! Die bauen nach individuellen Wünschen komplette Sicherheitszellen geschraubt o geschweißt incl Einbau. In sachen Qualität, Verarbeitung sowie Wartezeiten (da hab ich bei Wiechers ne ganz schlechte Erfahrung gemacht...) hab ich von denen bisher nur gutes gehöhrt - allerdings nicht ganz billig...


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #25

    Das sind bzw. werden die vorderen Käfigbefestigungen. Die orginalen Füsse vom Käfig werden abgeschnitten, da die Teile beim besten Willen nicht vernümpftig auf den Boden passen.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #26

    Willste jetzt doch verschrauben? Wegen den 3 Löchern links...

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #27

    @ Doppel-D :
    Da kommen zum Fixieren Blechschrauben durch - wenn das Teil sonst rundum am Boden und Rahmen festgeschweißt ist, werden die Löcher noch ausgeschweißt.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #28

    Schleifer:
    Mache noch die Seiten zu und setze das Rohr doch noch auf ein weiteres Blech !!


    Da ich zur Zeit wieder UNTERWEGS bin bleibt meine Baustelle wieder liegen :( Aber was macht nicht alles fürs Liebe Geld;)

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #29

    @ PK Motorsport :
    Ich hatte sowieso vor den Käfig nochmal auf ein 3 mm Blech zu stellen, genau so groß, wie die Standfläche von meiner Verstärkung. Die Seiten zu machen, da schwank ich noch. Ist halt dann ein Hohlraum, wo ich mit keiner Farbe mehr rein komm. Wenn ich vorm Schweißen streich, brennt´s die Farbe an der Schweißnaht wieder weg - ich weiß noch nicht.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!