Also ich hab nur schlechte Erfahrungen gemacht, besonders mit dem KW Gewinde V2 damals in meinem Astra. Man ist zwar gefahren wie in einer Senfte, aber erstmal ging das überhaupt nicht tief zu drehen, dann sind 2 mal die Federteller bzw. Schrauben gebrochen, die Staubmanschetten kannste da vergessen und gegammelt hat es auch wie Sau, obwohl ich es immer schön mit Konservierungsspray behandelt und auch saubergehalten habe.

nur vorne tiefer!
-
-
-
#12 KW kannste auch kaufen
hab da bis auf Frank noch nie was schlechtes gehört.
Nen Freund hat das KW Suspension im Polo 6N2 und das ist echt fein. Er hatte vorher H&R Tieferlegungsfedern und die hat H&R nach 6 Monaten wieder zurück nehmen müssen, da plötzlich die Windungen geklackert haben.Ausserdem K.A.W, Apex, AP auch ganz gut
und empfehlenswert.
Jamex gibt schon lange nich mehr neu und Weitec sowie Fk oder NoName Hersteller sollte man meiden.
Ich selbst hab die 60/40 Apex Federn i.v.m. Koni Gelb.
-
-
-
#14 ZitatOriginal von Pauly000
(...)
Und bei nem 40/0 Fahrwerk gibts auch federn für die HA, weil vorne und hinen unterschiedliche federn sind nicht erlaubt.MfG
OlliDas ist leider nicht ganz richtig, wenn du bei Weitec 40er VA Federn orderst, bekommst du auch nur zwei Federn!! Ich hab die schon zweimal in einen Vectra B eingebaut, da gibt´s das nämlich auch!!
Und unterschiedliche Federn sind auch erlaubt, kann per Einzelabnahme eingetragen werden!!! Wie sich das fahren lässt ist sicherlich eine andere Geschichte, aber technisch und rechtlich ist das möglich!!Die Variante wie Pauly000 sie vorgeschlagen hat ist sicherlich vom fahren her die angenehmste!!
-
-
#15 servus
was heist hir billig schrott ich mein ja nur jeder muss selbst wissen mit welchen federn er zu frieden ist ich fahr zum beispiel KAW und bin voll und ganz zu friedenin meinem anderen kadett hatte ich JAMEX drin und hatte auch da nie das gefühl das sie soooo schlecht gewesen sind.
gruß
-
#16 Pauly000@ hast du vlt ein bild davon? hatte das selbe problem wollte gleiche höhe vorne hinten haben und war so dumm und hatte mir zuerst ein 60/40er gekauft und habs aber dann umtauschen können auf 40/40 und da warte ich noch bis ich es bekomme.weil meine seitenschweller zu tief von natur aus schon sind und bei uns das ja nicht so einfach ist mit den gesetzlichen 8cm und 11cm.
und würde gerne wissen wie das dann aussehen würde mit den höherlegungssatz.
und weiss einer ob das in Ö. zum durchbringen bei der Ma 46er ist?danke WH
-
-
#17 Aha.
ich wollte auch zuerst nur vorne die federn tauschen und hab den tüv gefragt, der hat mich angeguckt...
Und meinte dann das darf ich nicht mit unterschiedlichen federn.
Naja, mit der höherlegegung ist aber gut zu fahren und vorne und hinten sind die gleichen federn.
Bild kann ich mal eins machen, ich hab nur welche vor der höherlegung.MfG
Olli -
-
-
-
#20 und wie tust dir beim bremsen?
welche niedrigen federn hastn vorne drinnen?
normal hat ja der kadett 60er federn oder?habe das mal gelesen aber sicher bin ich mir nicht.
und wenn ich mir das 2te bild mit den eingebauten federn ansehe, habe ich bedenken ob 40er überhaupt bei meinem was verändert.daher meiner auch original so aussieht.probleme sind bei mir meine seitenschweller eben weil sie tief runtergehen und mich daran aufhalten mehr runterzugehen.
WH
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!