Amaturenbrett

  • #21

    So, für alle Schlauberger hier im Forum....


    Ich habe eben mal an meinem Kadetten die Lenksäulenverkleidung und die Tachoverkleidung ab gemacht und das Tacho raus genommen...
    Hier mal zwei Bilder, wo man GANZ DEUTLICH die Schraube sehen kann, die ich meinte und die es ja bei Euch angeblich nicht gibt ;) ....wie gesagt, wenn da bei Euch keine Schraube ist, dann hat da wohl schonmal einer dran geschraubt... ich hatte bisher bei jedem meiner geschlachteten Kadetten diese Schraube dran... und glaubt mir, ich hab schon nen ganzen Haufen an Kadetten gefahren und geschlachtet.


    Hier einmal die Schraube von oben gesehen (so halb rechts unter'm Tacho) :



    ...und hier einmal die Schraube von unten gesehen (sitzt wie man sehen kann zwischen Lenksäule und rechter Befestigungsmutter der Lenksäule) :



    Noch Fragen ??


    Gruß Music.


    .

  • #22

    Jau, kann ich nur bestätigen. Habe mir grade das schwarze Amaturenbrett angesehen, genau da muss ne schraube sein. Die Gewinde-Klammer habe ich da auch.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #23

    Hmm, krass. Ich hab schon genug Kadetts gehabt und auch sehr sehr viele geschlachtet, aber die Schraube hab ich noch nie gesehen. Man lernt nie aus...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #24

    he he... ok, dann wäre das ja nu auch hiermit geklärt ;)


    ...wie gesagt, ich fahre seit fast 11 Jahren nur Kadett-E ...habe in dieser Zeit selber auf meinen Namen angemeldet so ca. 10 ...und geschlachtet habe ich in dieser Zeit min. das doppelte, da ich sowohl die meisten meiner eigenen Kadetten geschlachtet habe, als auch einige günstig gekauft habe zum Schlachten und Ersatzteilgewinnung.


    Wenn ich schon schreibe, das ich mir einer Sache 99,9999% sicher bin, dann kann man mir im allgemeinen auch glauben, das es so ist ;) ...denn normal gebe ich eher selten ein Kommentar ab, wenn ich mir nicht sicher bin.


    Gruß Music.


    .

  • #26

    Ich hab mir das jetzt nochmal angeschaut bei meinem Kadett. Ich habe zwar am Gestell für die Halterung der Lenksäule die "Nase" mit dem Loch zur Befestigung, aber weder im eingebauten Armaturenbrett, noch in dem was ich noch rumliegen habe, ist ein Loch für eine Schraube vorhanden. Deswegen schliesse ich darauf, dass es da bestimmt Unterschiede gab.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #27

    Also ich habe zwar NICHT bei jedem Kadetten den ich geschlachtet habe das A-Brett ausgebaut, aber soweit ich mich erinner, war die von mir gezeigte Schraube an JEDEM A-Brett, welches ich ausgebaut bzw. gewechselt habe.


    ...aber ich hab ja noch ein paar Kadetten, ausser meinem grünen hab ich ja noch den Charly, den Vergaser und den 1,8'er Frisco (Schlacht-Kadett) ...da kann ich ja bei Gelegenheit auch nochmal überall gucken und ggf. auch da Bilder machen.
    Der grüne, wo ich die zuvor gezeigten Bilder der Schraube gemacht habe, ist ein Kadett-E-CC 2,0 GSi 8V (C20NE) 85kW/115PS von ModellJahr 1990...
    Charly ist ebenfalls ein Kadett-E-CC 2,0 GSi 8V (C20NE) 85kW/115PS , allerdings von ModellJahr 1989...
    der Vergaser ist ein Kadett-E-CC 1,6S (16SV) 60kW/82PS von ModellJahr 1987
    und der Frisco ist ein Kadett-E-CC 1,8i (C18NZ) 66kW/90PS von ModellJahr 1991
    ...bei denen kann ich nochmal überall gucken... aber soweit ich weiss, war beim Charly auch die Schraube... weil bei dem hatte ich schon den Innenraum von Grau komplett auf Schwarz umgebaut.


    ...die Schraube an dieser Stelle macht eigentlich doch schon sehr großen Sinn, denn sonst würde da warscheinlich recht schnell das A-Brett runter gedrückt werden können... denn die kleine Schraube/Mutter die oberhalb der Lenksäule das A-Brett da links hält, müßte ja dann komplett alles da links tragen... rechts ist ja von aussen die dicke Mutter drauf, da ist alles Bombe... auch alleine schon wegen dem recht stabilen Halter hinter'm A-Brett im rechten Bereich.


    Gruß Music.

  • #28

    ich hab zwar die klammer an meinen 2 brettern gefunden aber beim ausbauen aus meinen 2 kadetten waren die da nich verschraubt der eine war noch im original zustand.und viel zuhalten hat die sicher nich da ist ja noch die mutter hinterm tacho dann der träger links außen und in der mitte das sollte eigentlich reichen

  • #29

    Soweit ich das sehen konnte, scheint mir diese Schraube eher dafür zu sein, das der Vordere Bereich vor der Tachoabdeckung nicht zu weit rein/raus rutscht... Bei dem Kadetten eines Kumpels mußten wir da sogar die Schraube raus machen, weil sein Kadett vorne links mal einen starken Unfall hatte und da alles verzogen war... und durch die Schraube dort hat der Halter das A-Brett nach draussen gedrückt und die Abdeckungen waren nicht mehr bündig.


    Gruß Music.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!