Kühlwasser Kocht schon nach wenigen Kilometern

  • #61

    Kiwikeks


    Die Zylinderkopfdichtung hatte ich nicht gemeint. Ich meinte die Dichtung vom Ventildeckel. Zylinderkopfdichtung würde ich auch niemals nicht gebraucht einbauen. Sorry hatte ich wohl falsch formuliert. Ich wollte damit sagen das man die Zylinderkopfschrauben prüfen soll, da ich davon aus ging das vieleicht ein Bolzen kaputt ist, wie mal bei mir so war. Obwohl das ja quatsch oder. Wie oft passiert sowas... Naja wenn man kein Geld hat, dann wäre das jedenfalls die billigste Variante gewesen, mit dem Prüfen, denke ich. Nur so als Gedanke.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #62

    @ Kadett 2L 16V,ich finde Martininii hat vollkommen Recht.
    Die Wapu wirds wohl nicht sein,da ja der gesammte Kreislauf sich erwärmt.
    Hatte zweimal das gleiche wie du und habe damals auch
    Wapu und Thermostat gewechselt und schlußendlich wars
    der Kühler.
    Falls du die Karre noch komplett zusammen hast probier das mal,falls es dich interessiert? :rolleyes:
    1. Im Stand laufenlassen und Gaszug von Hand betätigen,
    oberen Kühlerschlauch in die Hand nehmen,muß sich bei
    Drehzahlerhöhung außdehnen,weil Pumpe mehr fördert.
    Wenn ja ist deine Wapu noch am Start.
    2. Fahre mit dem Wagen und dreh Heizung und Gebläse voll
    auf,wenn dann Temperatur unten bleibt,weißt du mit
    Sicherheit das das Wasser noch zirkuliert,sprich die Wapu
    heile ist und du nur einen neuen Kühler brauchst.
    Ich gehe aber davon aus,daß dein Kühlkreislauf anständig
    entlüftet worden ist.
    Heizung an und mit offenem Ausgleichsbehälterdeckel im
    Stand laufen lassen,bis oberer dicker Wasserschlauch warm
    wird.Auto etwas am Berg parken,damit Luft besser
    raus kommt,so mach ich es immer.
    So würde ich die Sache anpacken 8)

  • #63

    Wie gesagt der Kühler wurde geprüft und ist noch voll funktionsfähig.


    Aber entlüftet wurde er evtl nicht richtig. Könnte es denn daran liegen ? Und wie entlüfte Ich Ihn ?


    Wapu und Zahnriemen sind eh schon neu bestellt worden.

  • #64

    Ist das System vom Kadett nicht selbstentlüftend? Ich meine der Wassertank sitzt am höchsten, geht direkt an den Kühler oben ran und naja... An meinem Kadett (c16nz) hatte ich den Kühler selbst gewechselt und auch wenn da evtl danach noch Luft drinnen war, hat er nie gekocht. Ich hab dann danach noch paarmal Kühlwasser nachgekippt, da die automatische entlüftung wohl funktioniert hat, was sich dann auch wieder gelegt hat und das Wasser gehalten hatte...



    So nun musst du mal selbst ne eigene Meinung haben. Entweder du stellt das Auto in eine Werkstatt, oder reparierst selbst die empfohlenen Teile. Machst du nebenher auch etwas, oder schreibst nur ins Forum rein, ohne was geprüft zu haben. Vieleicht war das Kühlsystem mal undicht und der Vorbesitzer hat ne Menge Kühlerdicht rein und nun hat sich alles an die Innenwände gesetzt und das Kühlerdicht dämmt die Wärme schön ein. Also im Kühler. Aber dazu kann wohl auch keiner mehr was sagen, da er nicht den Wagen bisher gesehen hat.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #65

    Leute es gibt nen Problem.


    Und zwar habe Ich mir eben Wasserüumpe und Zahnriemen bestellt, brauche nun aber noch eine Spannrolle und eine Umlenkrolle.


    Nur gibt es die in verschiedenen größen.


    z.b. gibt es die mit 67 mm aussendurchmesser und 62iger etc, habe aber ausgerechnet und der aussendurchmesser bei mir beträgt 73 mm.


    Was nun ? Es gibt nirgends welche zu kaufen mit 73 mm aussendurchmesser.


    Kann mir vllt einer aus eigener erfahrung sagen welche ich benötige ?


    brauche die passende größ0er für die spannrolle und die größe für die umlenkrolle.


    Und um die Riemscheibe abzunehmen, die auf der Kurbelwelle sitzt, braucht man ein gegentorx und ich habe keine ahnung welche größe.
    Kenne mich mit torx überhaupt nicht aus und habe keine lust 20 verschiedene größen zu kaufen, da ich gegentorx sonst nie brauche.

  • #66

    Man gibt dir Tipps ohne Ende und es juckt dich
    absolut null.Mach was du willst X(

  • #67

    ich habe mir zwar nicht alles durchgelesen aber ich würde auf kühler tippen :O aber ich gebe dir ein sehr guten tipp der hilft eigendlich immer fahr zu opel :D oder in eine andere wekstatt weil auf verdacht austauschen wird teuer und wenn man dazu keine ahnung hat da sage ich nur :ahhhh:

  • #68

    Wie ich schon gesagt habe, ausbauen und Thermoschalter ausschrauben und in den Kühler schauen ob der wirklich dicht ist oder nicht.

    [blink]Team-Corsa.de[/blink]
    Corsa B Umbau auf C20NE

  • #69

    Rainer 16v


    Naja das Problem scheint darin zu liegen das es keine 100%ige sichere Anleitung gibt die den Fehler ganz sicher beheben können. Misstrauen und Geldnot. Nur das hier ist ein Forum, keine Werkstatt. Ein Forum dient (mir zumindest) als Behelfsanleitung. Ok, in manchen Kadegorien hüten sich gelernte Fachkräfte Tips zu geben, was ich nachvollziehen kann. Deswegen auch mein vorheriger Post...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #70

    Weis nich warum immer wieder gemeckert wird, das ich mir eh keine tipps geben lassen.


    Wenn alle 10 mal schreiben, das es der Kühler ist und Ich aber sage das Ich den schon geprüft habe und dieser voll funktionsfähig ist, dann kann ich da auch nichts für.


    Soll keine blöde anmache sein, aber find es scheisse das immer wieder rumerzählt wird, dass ich ja eh auf nichts höre.


    Und wenn einer einen Tipp gibt und dieser mir unklar ist, dann ist es (zummindestens in meiner Umgebung) logisch zu korrigieren oder nachzufragen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!