C20NE obenrum giftiger machen?

  • #1

    Hallo Leute!


    Wie wir ja alle wissen hat der C20NE im unteren Drehzahlbereich einen Dieselähnlichen bulligen Drehmomentverlauf was ihn eben bis 3000 Touren schön stark wirken lässt! ( Vorweg wird keine NE vs. XE Diskussion !! )


    Nun aber ab den 3000 Touren ist die Kraftentfaltung nur mäßig und die Power kommt nicht so brutal wie unter 3000 Touren, auch nicht wenn man zurückschaltet :)


    Die Beschleunigung ist subjektiv für mich besser von 100 km/h aus in der 4ten als in der 3ten, der Motor macht viel Radau aber es geht net soviel weiter!( Zur Info Kraftstoffilter wurde erst getauscht )


    Was kann man dagegen machen?


    Ich hätte vorgehabt ein Lexmaul RAM mit einem Fächerkrümmer ( wird wohl schwierig weils ja keine mehr gibt ) und dann zum Schluss eine Steuergerätanpassung, keinen Chip weil außer viel Kraftstoff ausm Auspuff raushauen tun die Chips eh nicht!


    Mir sind die Ps garnicht so wichtig, denk mal wenn man es richtig macht kommt man auf gute 125 Ps, ich will einfach ein bisschen mehr Dampf überhalb von 3000 Touren!


    Vielleicht in Kombination mit einem geplanten Zylinderkopf um die Verdichtung etwas zu erhöhen? Das würde ihm unten und oben auf die Sprünge helfen!


    Eine Nockenwelle will ich eher nicht in Betracht ziehen weil der untere Drehzahlbereich so bleiben soll wie er jetzt ist weil ich dann schön mit 7-8 Litern fahren kann und das ist doch was Wert!


    Also was sagen die C20NE-Tuner?


    Ich brauch keine 150 Ps, dann würde ich mir ja einen XE besorgen...ich will nur etwas mehr Durchzug obenrum :)


    Dank euch,
    Mfg Klaus

  • #2

    Das nit der Lexmaul Ram+ Fächer (am besten auch von Lexmaul) ist ne gute Idee. Glaube nicht daß es ne andere Möglichkeit gibt, wenn Du nicht auf den Schub untenrum verzichten kannst.
    Hab mal den Astra von nem Kumpel damit aufgestockt, dessen NE hat dann schön sauber hochgedreht.
    Da auch die Haltbarkeit nicht leidet und die Eintragerei kein Problem darstellt ist das meiner Meinung nach das Beste was Du tun kannst.
    Vielleicht wirst Du ja bei Ebay fündig.

  • #3

    Geh mal in die Suche, wie man dem NE Beine machen kann wurde schon oft geschrieben.

  • #4

    BennibzwTim: Lexmaul fertigt aber keine Fächerkrümmer mehr fürn NE nur noch für XE! zumindest bieten die keine mehr auf der Homepage an!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #5

    also ich hab auch das komplette program bei mir drauf!der geht in allen lagen sau gut vorwärts :D hab aber auch die nocke von lexmaul drin.vom verbrauch her is das nicht so wild.geht immer noch mit 8-9 liter wenn man will.
    fächer kannst du auch von supersprint nehmen.soll auch sehr gut sein.

  • #6

    Ja das Problem ist nur das eben weder Lexmaul noch Supersprint welche im Angebot hat, und sowas will ich unbedingt neu kaufen denn gebraucht hat man nur Probleme damit wie ein Kollege gerade der jede Woche einen neuen Riss zuschweißen probiert!


    Wo gibts wirklich noch Fächerkrümmer?


    Motorumbau wäre mir ja am allerliebsten aber das ist in Österreich fast komplett zu vergessen deswegen Motortuning.


    Und ich seh was die Nockenwelle bringt! Ein Freund hat einen GSI mit einer scharfen Nockenwelle ( wie scharf weiß er selber nicht, aber laut Vorbesitzer und laut Prüfstand hatte er mit Nockenwelle und Kopfbearbeitung 130 Prüfstand Ps )...also, im unteren Drehzahlbereich geht der Motor schwächer und obenrum geht er nicht besser als meiner, warum das weiß der Teufel....bis 130 fahren wir gleich auf, dann hab ich ihn und hole langsam auf....heute hat es selbst für den gechippten E320 CDI von einem Arbeitskollegen gereicht, der soll 240 Ps haben...aber da auch nur bis 130 dann kam der böse Benz schön langsam wieder an :)


    Nur wann schalt ich? Bei spätestens 5000 Touren sonst geht ihm die Luft aus, schade eigentlich denn ansonsten ist der Motor wahnsinnig schön zu fahren!


    Also fest steht:
    -Unterer Drehzahlbereich soll so bissig bleiben :)
    -Der obere Drehzahlbereich soll bissiger werden, die Lexmaul RAM bringt da schon viel, habe auch einen K&N-Tauschfilter da ich das Luftfiltergehäuse beibehalte! Offener Sportluftfilter bringt mir nichts! Der Tauschfilter hat eh bereits ein recht feines Ansauggeräusch, auffallend genug für die Polente!


    Wenn ich jetzt den Kopf bearbeite, ein bissal planen zwecks Verdichtungserhöhung, die Lexmaul RAM einen Fächerkrümmer, einen 200 Zellen Metall KAT und noch dazu einen Remus Mitteltopf bzw. einen Sport-Mitteltopf ( mal sehen was der TÜV dazu sagt ) bewege ich mich sicher auf die 125 Ps zu, er dürfte dann weitaus leichter hochdrehen und auch oben ein bisschen Druck verabreichern? Wer kann mir da zustimmen bzw. hat sowas in ähnlicher Weise schonmal so gemacht?


    Ist mein erstes Auto bei dem ich wirklich ein Komplett-Projekt angehen will welches trotzdem Straßentauglich bleiben soll! Mein Benz war tiefergelegt und das tu ich mir, meiner Bodenplatte und allen möglichen Ein/Ausfahrten nie wieder an :) Deswegen bleibt er so wie er ist, wird eventuell hinten sogar noch höher!


    In Österreich ist alles net so einfach, aber ich bin Purist und deswegen muss es gehen :D Die österreichischen TÜVler streiken ja schon wennst mit einem geschweißten BB auftauschst :D


    Deswegen, auf gut Glück oda?


    Dank euch,
    Mfg Klaus

  • #7

    Wenn du immer bei 5000U/min Schaltest dann fährst du nie mit der vollen Leistung, da der NE erst seine 115PS bei 5400U/min erreicht.


    Um eine Nocke kommste denk ich nicht rum.

    [blink]Team-Corsa.de[/blink]
    Corsa B Umbau auf C20NE

  • #8

    Was interessieren mich die PS? Für mich ist das Drehmoment entscheidend, und die 170 Nm stehen eben bei 3000 Upm an und nicht bei 5400 Upm! Deswegen früh raufschalten damit man im nächsten Gang das optimale Drehmoment zur Verfügung hat!


    Die Ps sagen da echt nichts aus....

  • #9

    Hi, Also---------------man soll es nicht sehen------------dann las den kopf planen-----kopf optimieren (große ventiele)
    noch ne vernünftige nocke (nich sone krasse,die im leerlauf alles wackeln lässt) und fertig ist der Lack.
    Gruß diplomat

  • #10

    lol Was willst du mit ner Leistungssteigerung wenn dir das Drehmoment bei 3000/Umin ausreicht und du eh nich höher als 5000U/min drehst?
    Das Wiederspricht sich sehr!


    Wenn er richtig besser gehn soll, geht er dann untenrum schlechter.
    Die maximale Leistung liegt nunmal jenseits der 5000U/min und wenn du die Leistung steigerst dann musst du entweder das Drehmoment erhöhen oder die Drehzahl.
    Die LexmaulRam allein bringt sogut wie gar nix.
    Wirklich spritzig wird der c20NE erst mit ner Kopfbearbeitung, ner anderen Nocke und der Anpassung des Ansaugrohres und des Auspuffes an die Kopfbearbeitung.
    Der Fächer selbst bringt auch nicht wirklich was, der lohnt sich erst wenn alles andere bearbeitet ist. Das ist rausgeschmissenes Geld 400€ für nix quasi.
    Der Metallkat (wie ich ihn auch hab) hat schon Voteile im höheren Drehzahlbereich (den du ja eh nich nutzt*g*)


    Für 130PS brauchst du aber noch keine Kopfbearbeitung, da reicht schon ne erhöhung der Verdichtung (andere Kolben oder Kopf planen) und ne schärfere Nocke (eventuel die SEH Nocke) und dazu die Irmscher oder Lexmaul Ram oder für Kenner nen umgebautes 18E Saugrohr :D



    PS: Preis/Lesitung ist die Lexmaul Ram echt mies, genau wie nen Fächerkrümmer

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!