Bremsekolben hängt

  • #1

    Hallo zusammen!


    Bin neu hier. Habe nen 83er D-Kadett aus 1. Hand. Naja, ich hoffe, ihn Ende des Jahres meinem Opa abkaufen zu können...


    Jedenfalls darf ich mich schonmal um Wartung und Reparatur kümmern und habe folgendes Problem:


    Vorne links hängt die Bremse. Man spürt es, wenn man versucht, das Rad zu drehen, außerdem merkt man es beim Fahren: Der Wagen bremst, zieht leicht nach links und die Felge wird heiß...


    Ich hab also mal nachgesehn und gemerkt, dass der Kolben recht weit heraussteht und auch nicht wieder zurück will.


    Ich habe da ja den Bremssattel im Verdacht, obwohl ich eher hoffe, dass es an nem zugequollenen Bremsschlauch liegt.
    Will jetzt also erstmal den Schlauch tauschen und gucken, ob´s besser wird.
    Oder hat jemand ne bessere Idee?
    Kann man die Bremssättel überholen (lassen)?
    Was kostet das? Gibt´s die auch noch neu oder im AT?


    Viele Grüße!

  • #2

    Moin



    Also, das sind aj schwimm sättel, d.h.: das der Sattel nur einen Kolben hat und der Sattel aus 2 `Großen Teilen besteht und die mussen sich ineinander bewegen lassen im ausgebauten zustand.


    Meist ist das einfach nur sehr verdreckt.


    Das beste ist, den Sattel komplett zu zerlegen und mit benzin zu reinigen.


    So das der sich wieder einwandfrei bewegen lässt.

    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.


    Wir haben so viel mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt Qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

  • #3

    Hallo Pelado !
    Die Wahrscheinlichkeit, daß die Ursache beim Bremsschlauch liegt, ist sehr gering.
    Mach es so wie "sixpack" schrieb.
    Besorge Dir eine Reparaturanleitung (gibts auch im Netz) und mache Dich hier im Forum schlau.
    Im Hauptmenue kannst Du unter "Suche" entsprechende Beiträge finden.
    Viel Erfolg dabei !

    ...mit dem selben GTE seit 1988

  • #4

    Hi Pelado,
    erst einmal herzlich willkommen hier.
    Festsitzende Bremssättel kommen beim Kadett D ziemlich häufig vor. Das trifft vor allem die Sättel von der Firma Delco, die von ATE sind konstruktionsbedingt etwas standfester.
    Bei den Delco-Bremssätteln gibt es zwei mögliche Fehlerursachen. Neben einem festsitzenden Bremskolben, können auch die beiden Schiebehülsen (ist ja eine Schwimmsattelbremse) festgehen. Sowohl für den Bremskolben als auch für die Schiebehülsen gibt es von Opel (und auch vielen namhaften Bremsenzuliefern) Überholsätze, mit denen sich der Bremssattel nahezu wieder in den Neuzustand versetzen läßt. Das Überholen der Bremssättel ist zwar kein Hexenwerk, dennoch sollte man beim ersten mal das zusammen mit einer fachkundigen Person machen. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen, sollten gleich beide Bremssättel überholt werden.


    Gruß andy67


    P.S.: Der Überholsatz für die Schiebehülsen ist bei Opel unter der Katalognummer 16 05 465 erhältlich.

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #5

    Hey, danke für die schnellen und kompetenten Antworten!


    Hatte schonmal die Such-Funktion bemüht, aber leider nix zu meinem Problem gefunden.
    Ich werd eure Ratschläge beherzigen.


    Danke!



    P.S.: Super Forum habt ihr hier!

  • #6

    Genau das gleiche Problem hatte ich vor einem Jahr bei meinem E. Hab aber keine Ahnung, ob die Sättel gleich sind.


    Hab meinen dann zu ATU gebracht (bitte sagt nichts). Mein Sattel war einfach nur zu sogekeimt, das er sich nimmer gelöst hat. Die haben den dann ausgebaut, komplett gereinigt, neue Scheiben und Steine rauf und dann wars gut. Hält bis heute. Und knapp ein halbes Jahr später war die andere Seite dran.
    Wenn deine Bremse aber schon so heiß geworden ist und wenn der Stein so runter ist, dass es schon Metall auf Metall ist, lass es schleunigst machen. Scheiben und Steine brauchste dann eh neue.

    Nur noch 5 Minuten Mutti! :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!