das mit dem Köpfen weiß ich aber das soll hier nich interessieren. es soll die 18E Brücke an den c20NE Kopf und fertig
Aufjedenfall ist diese Brücke von DSOP eine 18E Brücke (jedenfalls bis zu den Einspritzventilen).
Es könnte also gut sein, das die von der 18E Brücke nen Stück wegschneiden und dann nen Teil der c20NE Brücke anschweißen?
Das mit dem Poti seh ich nich als Problem da ich eh nen Schalter hab, und wie du sagtest sind die 18E und c20NE Schalter der Drosselklappe gleich. Also müsste das mit meienr ML4.1 gehn.
Die Drosselklappe vom 18E wird dort ja auch verwendet.
Mir ist schon klar das man mit dem 18E Ansaugrohr allein keine 150PS hat, aber in Verbindung mit den anderen Änderungen die ich geschrieben hab...könnte eine Annäherung an die 150PS realistisch sein!
Da das c20NE Steuerteil ab einer bestimmten Umdrehungszahl eh auf "voll Kanne" schaltet spielt auch die Lambdaregelung keine Rolle. Mit entsprechendem Auspuff und Kat sowie der höheren Verdichtung und einer Kopfbearbeitung und der SEH Nockenwelle.....sollte eine ähnliche Leistung wie beim Mantzel 20SEH möglich sein.
Und das ganze sieht ja (auch wenn weniger Leistung rauskommt) doch sehr Preiswert aus.
Die Frage ist: stimmen die Abstände zwischen den Kanälen der Brücken überein? ist es somit Möglich den Flansch abzutrennen bei der 18E und dann den einer c20NE Brücke anzuschweißen?
Das mit dem Aluschweißen ist erstmal nebensächlich...da gibts sicherlich Möglichkeiten das umzusetzen.
Also nochmal um Unklarheiten zu vermeiden:
Es geht hier EINZIG und ALLEIN um die Ansaugbrücken, der rest spielt keine Rolle, weil das schon bis zum Umfallen diskutiert wurde
Auch erstmal die Leistung die rauskommt ist unwichtig!
Schön wären noch passende Bilder der 18E Brücke, um das nochmal genauer vergleichen zu können...vorwiegend den Flansch und dann Möglichkeiten zu erörtern ob und wie man es am besten hinbekommt das zu verändert damit es funktioniert.
Ich hab auch nochmal ne Mail an Risse geschrieben was die dazu sagen. Von mir aus kann es auch schön und toll sein die c20NE brücken zu bearbeiten, aber ich wills eben mit der 18E Brücke wissen
die Tuner sind doch nich dumm und machen sich umsonst sone Arbeit....
Es sit sicherlich kostengünstiger die 18E+c20NE Brücken zu kombiniern anstatt nen Lexmaul oder Irmscherteil für 300€ zu kaufen....