Find das auch schon etwas lächerlich für ne Tuning Firma, wenn die dann das alte befestigungs Loch da dran lassen, wenn das Loch noch da ist,werden die anderen auch noch da sein. Aber OK. Denke,dass wenn die die verkaufen,die Löcher dann weg sind.
AN dem Bild oben kann man erkenne, dass die Aamaße kein Thema sind und das alles passt, die Kanaäle sind halt nur verschoben.
Aber der Kopf muß definitiv bearbeitet werden,da die Kanäle vom NE deutlich kleiner sind,als vom 18E
Weiterhin hat der NE Kopf auch noch diese blöde Bohrung im 4. Zylinder (roter Kreis), die man irgendwie zumachen muß, damit man die Kanäle größer machen kann.
Was beim NE Kopf auch schlecht gelöst ist, bzw in meinen Augen schlecht verabreitet, sidn die Kanäle im Breich der Ventilsitze. Die Kanäle sind überhalb der Ventilsitzringe kleiner als die Ringe selbst, so das nicht die Ringe den kleinesten Querschnitt vorgeben,sondern das Matterial im Kopf. Um also die Vorteile der größeren Brücke auszunutzen, muß der Kopf bearbeitet werden, sonst bringt die Brücke kaum was.
Was mich aber so ein bißchen an der ganzen Sache stört. Für hohe Drehzahlen, braucht man große und kurze Ansaugwege, für geringe Drehzahlen lange dünne. Aber wenn man sich die 18E Brücke im Vergleich zur NE anschaut, dann hat die 18E lange große und die NE kurze schmale Wege. Man sollte also die 18E Brücke doch etwas kürzen, um das max Drehmoment nach oben zu verlegen, um ne höhere Leistung zu erzielen.
Aber da kommt wieder die Sache des STGs dazu,das bei 6600 dicht macht. Also ohne Drehzahlanhebung ist es sinniger die Brücke nicht zu kürzen.
Laut den oben angegeben Werten aus dem Zeitungsbericht, hat der 2L mit der Bearbeitung eine Leistung von 150PS bei 6000U/min. Also hat man die Drehmoment Kurve um 600 Umdrehung "verschoben". Weiterhin ist interessant,dass die Werte nun gleich dem 16V sind. Der hat ne Verdichtung von 10,5:1 und 150PS bei 6000U/min.