Da Spannen des Riemens geht auch ohne dieser Werkzeug zum Wucherpreis, haben ja andere auch schon festgestellt. Mit Conti-Tech habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Mein C20NE ist letztes Jahr einfach stehengeblieben, dachte erst der Riemen sei gerissen. Denkste, es wurden einfach 5-6 Zähne abgeschert, alle anderen waren eingerissen, daß hatte ich sonst noch bei keinem anderen Hersteller...

Zahnriemen C20XE
-
-
-
#22 Hy,
du kannst den Riemen bzw die Spannroller auch mit einer Ratsche spannen. Ist extra ein "quadrat" da.
@ roadrunner,
ContiTech sind sehr gute Hersteller. Dein Problem liegt sicherlich nicht am Riemen selbst sondern an der Montage. Da hast du evtl zu stark gespannt und er stand dann unter Spannung oder, was ich eher vermute, zu leicht und er ist übergesprungen. Und wenn der Riemen überspringt bei der Drehzahl hällst du den so schnell nimmer, desswegen waren auch so viele Zähne weg bzw "angerissen".
Ist schun Glück wenn er nur 1 Zahn weiterrutscht. Meistens isses vorbei.Gruß
-
-
#23 Moin!
ich hab auch schon viele ContiTec riemen verbaut und hatte nie Probleme! Die Geräusche könne vom Aufdruck kommen, wenn der über die Spannrolle "läuft" , das hatte ich 2 mal bei contitec riemen beim Vectra v6!(klingt im warmen fast so,als wenn der Riemen zu stark gespannt ist!) Da muss man mit feinem Schleifpapier den Afdruck anrauhen und dann ist Ruhe! -
#24 Zahnriemenwechsel beim 16V ist eigenlich genauso leicht wie beim C20NE. Ich habs jetzt schon 2mal gemacht bei mir ohne Probleme.
Als nächstes ist mein V6 dran. Das Werkzeug dafür hab ich schon da. Da isses eigendlich auch fast Idiotensicher mit Markierungen für alle 4 Nockenwellenräder und Kurbelwelle auf dem Zahnriemen.
-
-
#25 Ascona133: woher hast du den v6 riemen? wenn der von opel hast, kannst du nicht auf die markierungen gehen, bei allen neuen riemen sind die markierungen falsch :stance:
ansonsten ist auch der v6 nicht allzu schwierig, wichtig ist nur das du die spannrollen in der richtigen reihenfolge spannst, sonst kannst du den 30 mal nachspannen bis alles genau stimmt.
ich verwende grundsätzlich nur opel-riemen, da mir die auch den kopfschaden bezahlen wenn der riemen reisst und ich da mobilitätsgarantie habe -
-
-
#27 Hy,
beim V6 brauchst du diese Markierungshilfen. Du stellst den Motor auf OT und arretierst ihn mit diesem Werkzeug. Legst den Riemen dann auf. Dann hast du aber 2 Spannrollen die du mithilfe einer Art schablone so drehen musst dass auf diesen die Markierungen stimmen. Wenn mans paar mal gemacht hat gehts eig
Gruß
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!